Folgeninhalt
Franziska und ihr Lebensgefährte Ralf wollen einen Neuanfang wagen und sich gemeinsam eine neue Existenz aufbauen. Für 65.000 Euro hat sich das Paar ein 100 Jahre altes Sandsteinhaus gekauft. Sie wollen das 260 qm große Schnäppchen nach ihren Vorstellungen umbauen. Das anvisierte Ziel: Leben und Arbeiten unter einem Dach. Neben den Wohnräumen soll aus einem alten Großraum-WC ein Schlachtraum für den gelernten Metzger Ralf entstehen. Fransiska wünscht sich einen eigenen Massagesalon. Für die 48-järige hat die Fertigstellung ihrer neuen Wirkungsstätte oberste Priorität, sie will so schnell wie möglich ihren neuen Salon eröffnen. Alles andere ist ihr egal! Das Problem: auch die Wohnräume müssen fertig werden, denn der Umzugstermin rückt immer näher und an den Wohnräumen und der Praxis kann nicht zeitgleich gearbeitet werden, es fehlen einfach Helfer. Dennoch, Franziska hält an ihrem Massagesalon fest. Ralf versucht gemeinsam mit Franziskas Tochter Tanja (25) und ihrem Freund den Wohnbereich termingerecht fertig zu stellen. Unvorhergesehene Probleme auf der Baustelle durchkreuzen zusätzlich den Zeitplan. Auch ein letzter Versuch Franziska zur Vernunft zu bringen schlägt fehl. Letzter Ausweg: Familienstreik! Ist der Einzug ins Schnäppchenhaus noch zu retten?
(RTL II)