Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas

(24.06.2025)

Im April 2025 verkündete Eric Dane, weltweit bekannt geworden als Dr. Mark Sloan in der Hitserie
Spannungsexperte Haas steigt gleich mit einer wilden Verfolgungsjagd durch Los Angeles ein. Ein Agent des Heimatschutzministeriums (die Darstellerangabe entfällt an dieser Stelle, da der Streamer den Cameo-Auftritt nicht gespoilert sehen möchte) scheint seinen Häschern zunächst entkommen zu können, wird dann jedoch auf offener Straße erschossen. Merkwürdige Zahlungen, die der Tote erhalten hat, deuten auf eine größere Sache hin. Und so fliegt der FBI-Beamte Nathan Blythe (Dane) mit einem Hubschrauber ein, um eine strenggeheime Taskforce zu leiten, die den Mord genauer unter die Lupe nehmen soll.
Die Mitglieder der Sondereinheit kommen aus unterschiedlichen Strafverfolgungsbehörden und haben längst nicht alle den besten Ruf. Mark Meachum (
Dem Kernteam gehören außerdem Nathans Stellvertreter Damon Drew (Jonathan Togo), Evan Shepherd (Violett Beane) als unvermeidliche Computerexpertin, Familienvater Luke Finau (Uli Latukefu) und Keyonte Bell (Elliot Knight) an. Auch wenn die einzelnen Figuren Eigenschaften und Backstorys erhalten, wirken sie in erster Linie wie Typen, weniger wie komplexe Menschen aus Fleisch und Blut. Blythe ist der fordernde, aber auch motivierende Vorgesetzte, der klassische Ich-brauche-so-schnell-wie-möglich-Namen-Sätze von sich gibt. Meachum wiederum führt sich gleich mit seinem ersten Auftritt als Sprücheklopfer und Improvisationsermittler ein. Bestimmte Informationen für Undercover-Einsätze auswendig zu lernen, ist seine Sache nicht. Viel lieber folgt er seinem Bauchgefühl, das ihn immer wieder in brenzlige Situationen bringt. Noch dazu hat sich Serienschöpfer Derek Haas für ihn ein Leiden ausgedacht, das der breitbeinige Prahlhans vor seinen Kollegen zu verbergen versucht. Dass Ambers mögliche Drogenabhängigkeit noch ein Problem werden könnte, deutet sich in einem der nicht gerade wenigen etwas ungelenken Expositionsdialoge an.
Handlungstechnisch bedient sich "Countdown" bestens erprobter Mittel und Motive. Als da wären: eine größere terroristische Verschwörung, die ganz Los Angeles ins Chaos stürzen könnte, ein Wettlauf gegen die Zeit, Rückschläge, die das Team enger zusammenschweißen, sowie ein Platzhirsch- und Kompetenzgerangel mit dem örtlichen Bezirksstaatsanwalt Grayson Valwell (Merrick McCartha), der sich in seiner Ehre gekränkt fühlt, weil Blythe ihn kein bisschen in die Arbeit der Taskforce einbinden will. Auch er lässt einige markige Sprüche los, die man so oder ähnlich schon in vielen anderen Krimiserien gehört hat.
Während die Sonderermittler ihre Nachforschungen vorantreiben, gewährt uns schon die zweite Episode schemenhaften Einblick in die Hintergründe der Bedrohung. Deren Ursprünge liegen offenbar in Belarus, wo ein Ministeriumsmitarbeiter namens Borys Volchek (Bogdan Yasinski) im Jahr 2008 in die Machenschaften seines Bruders hineingezogen wird.

Dass die Gefahr von außen zu kommen scheint, nehmen die Mitglieder der Taskforce immer wieder zum Anlass für starke patriotische Töne. Das Trauma vom 11. September 2001 findet mehrfach Erwähnung. Und regelmäßig werden wir daran erinnert, mit wie viel Herzblut einige Charaktere ihrem eigenen Land dienen. Der Blick auf andere Kulturen ist, wenig verwunderlich, nicht sonderlich differenziert. Bei einer Mission jenseits der mexikanischen Grenze beispielsweise treffen wir auf Gangsterfiguren, bei denen eigentlich nur noch Zettel mit der Aufschrift "Wandelndes Klischees" fehlen.
Den Wechsel aus Lagebesprechungen in einem der ikonischen Hochhäuser im Zentrum von L.A., Verhören und aktionsbetonten Außeneinsätzen inszenieren die Serienmacher halbwegs lässig und dynamisch. Längen schleichen sich in den ersten vier Folgen nicht ein. Wer besonders ausgeklügelte Verfolgungsjagden oder Ähnliches sehen möchte, sollte seine Erwartungen allerdings ein bisschen zurückschrauben. "Countdown" bietet solide Genrekost, nichts Gewagtes oder Außergewöhnliches. Fragen nach der Plausibilität mancher Wendungen und Entwicklungen lässt man besser außer Acht - wobei es schon amüsant ist, wie unbedarft sich sowohl die Polizisten als auch ihre Widersacher in einigen Situationen verhalten. Andererseits: Gibt es viele Krimi- und Thriller-Serien, die dagegen immun sind?
Die ersten drei Folgen der Serie "Countdown" sind ab dem 25. Juni auf Prime Video verfügbar. Anschließend werden wöchentlich neue Episoden veröffentlicht.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
Neueste Meldungen
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Very Young Frankenstein"-Serie erhält Pilotauftrag und verpflichtet "Hangover"-Star
- Schock für Archivjäger: ZDF stellt seinen Mitschnittservice ein
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
