Folgeninhalt
Am frühen Morgen erhält Hauptkommissar Richard Voss einen seltsamen Anruf aus der Pathologie des St. Vincentis-Klinikums: Eine Leiche ist über Nacht verschwunden. Dr. Sommerfeld empfängt den Hauptkommissar an ihrem Arbeitsplatz. Offenbar wurde in den frühen Morgenstunden die Einäscherung eines Leichnams vorgenommen, dessen Identität niemandem bekannt war. Nun, so befürchtet die Pathologin, seien alle Spuren verbrannt. Die Kommissare nehmen die Ermittlungen auf. Bald stellt sich heraus, dass der ominöse Tote ein Boulevard-Journalist war. Daniel Hecht recherchierte vermutlich im Umfeld des St. Vincentis-Klinikums für eine brandheiße Story - und hat wohl die falschen Fragen gestellt. Ausgerechnet die Pathologin Franziska Sommerfeld gerät dabei ins Visier der Ermittler. Sie und Daniel Hecht waren einmal ein Paar. Warum aber hat sie Voss und seinen Kollegen diese Tatsache wissentlich verschwiegen? Zur selben Zeit fühlt der Hauptkommissar Professor Dr. Bartholdi, dem Chefarzt der Inneren Medizin und zugleich Chef des medizinischen Forschungsinstituts "Media Research", auf den Zahn. Er und Hecht waren am Abend zuvor bei einem Empfang von "Media Research", in dem Bartholdi sich und die Erfolge seiner Firma feiern ließ, heftig aneinander geraten. Warum kam es zum Streit zwischen dem Journalisten und dem hochdotierten Mediziner? Unterdessen ermittelt Franziska Sommerfeld auf eigene Faust in der Pathologie des Klinikums und findet heraus, dass ihr Chef Professor Dorn mehrere Totenscheine verstorbener Probanden aus einer pharmakologischen Studie gefälscht hatte. Dabei gerät die Ärztin selbst in Gefahr: Dr. Sommerfeld wird von einem Unbekannten hinterrücks angegriffen. Sie kann jedoch flüchten und muss bald erkennen, dass es sich bei dem Angreifer um niemand anderen als ihren Chef Professor Dorn handelt. Als Dorn jedoch - wie der Journalist Daniel Hecht - tot in der Pathologie aufgefunden wird, nimmt der Fall eine überraschende Wendung.
(ZDF)