Folgeninhalt
"1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise für die ganze Familie. Helle Köpfe sind gefragt und flinke Beine, denn die Kandidaten geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder bekannt. Die Zuschauer zu Hause können auch mitspielen: beim Online-Spiel "Live dabei".Milch ist das erste Lebensmittel, das wir zu uns nehmen, und Milch ist erstaunlich vielseitig. Aber warum ist Milch weiß? In einem Experiment zeigt Elton, woraus Milch besteht und warum sie weiß aussieht. Reporterkind Johanna besucht die Kuh Lea in Körbecke und beobachtet, wie die Kühe eines Biohofs vollautomatisch gemolken werden.In vielen großen Ställen gibt es dafür Melkroboter. Aber woher weiß ein solcher Roboter, wo die einzelnen Zitzen der Kuh sind? Um zu kontrollieren, welche Kuh bereits gemolken wurde und wie viel Milch die einzelnen Kühe geben, tragen die Tiere einen Chip am Bein, der alle wichtigen Informationen speichert.Piet und Elton versuchen sich als Milchmänner und erleben seltsame Dinge mit der weißen Flüssigkeit. Elton behauptet, man könne aus Milch Kunststoff herstellen. Ob das wirklich funktioniert, wird in der Sendung verraten. Zu Gast im Studio ist Franz Deutschmann aus Österreich. Der erfahrene Käseproduzent demonstriert, wie man aus Milch Käse herstellt und warum bestimmte Käsesorten Schimmel ansetzen sollen.Die Kandidaten kommen aus Taunusstein/Deutschland, aus Kirchham/Österreich und aus Moskau/Russland.
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.