Folgeninhalt
Das Leben der 15-jährigen Eileen aus der Nähe von Bergisch Gladbach ist nicht immer einfach gewesen. Die Eltern trennten sich, als sie zehn Jahre alt war, zwei Jahre später starb ihr Vater. Zum Glück fand sie bei ihrer besten Freundin, der 14-jährigen Alicia Halt und Unterstützung. Mit Alicia konnte Eileen reden, wenn sie ihren Kummer loswerden musste, die beiden Mädchen gingen nach der Schule gemeinsam in die Stadt um sich abzulenken oder machten lange Spaziergänge. Alicia stellte sich vor, wie es wohl wäre, wenn ihr eigener Vater sterben würde. Dadurch konnte sie sich sehr gut in ihre Freundin einfühlen und wusste immer, was für sie gerade wichtig war. Eileen bedankt sich heute bei Alicia mit dem Goldenen Tabaluga für die einfühlsame Begleitung in schwierigen Zeiten. Im "Tierisch tollen Haus" schaut Happy Fernsehen und erfährt dabei, dass der sibirische Schneehase vom Aussterben bedroht ist. Sie ist so schockiert, dass sie Arktos bittet, mit seinem Geld eine Aufzuchtstation zu unterstützen. So könnte die Art gerettet werden. Aber der wie immer schlecht gelaunte Schneemann weigert sich zunächst. Da hat Tom eine gute Idee. Auch heute stellt sich wieder eine vierköpfige Familie der "Unheimlich bösen Aufgabe" von Arktos. In der nächsten Woche kommt es zu dem entscheidenden Duell mit Arktos, und dafür kann sie heute schon wichtige Punkte sammeln. Im Studio versuchen wieder zwei Teams aus zwei guten Freunden möglichst viele Glückspunkte zu sammeln. In fünf spannenden Spielrunden ist ihr Wissen gefragt, sie müssen schnell sein und wenn sie mit Geschick den spektakulären Parcours der Spiele bewältigen, haben sie große Chancen, sich als Tagessieger auf dem Weg über das Eisschollenfeld zu versuchen. Die Glückspunkte werden am Ende der Sendung in Euro umgewandelt und einem guten Zweck gespendet, den die Kinder vorher selbst bestimmt haben. Wer auch einmal Kandidat werden will, kann sich bei Tabaluga tivi bewerben. Wie das geht erfährt man unter www.zdftivi.de. Wer sich auch einmal bei seinem Glücksbringer bedanken will, kann seine Geschichte an Tabaluga tivi einsenden.
(KiKA)
Länge: ca. 45 min.