Folgeninhalt
Verlies des Grauens
Ein Hamburger Kürschner ist wegen Entführung und versuchter Erpressung angeklagt. Aufgrund der Aussage einer im Gerichtssaal anwesenden Frau, die ihre Tochter vermisst, beginnt die Polizei mehrere Grundstücke des Verdächtigen umzugraben. Sie entdecken zwei im Garten vergrabene Fässer, die mit Salzsäure gefüllt sind und Reste von menschlichen Körpern enthalten. Die Fässer werden in die Gerichtsmedizin gebracht.
Verräterische Splitter
In einem kleinen Ort an der Ostsee wird eine Frau in ihrem Haus ermordet. Der Täter hinterlässt Fingerabdrücke am Tatort. Die Polizei behandelt daraufhin 1400 Männer aus der unmittelbaren Umgebung erkennungsdienstlich und stößt auch gleich auf einen Verdächtigen. Doch der hat ein Alibi...
Der Feuerteufel
In einem kleinen Ort in Österreich hält eine Serie von Brandstiftungen die Bevölkerungen in Angst und Schrecken. DasTäterprofil besagt, dass der Täter ein ansässiger Jugendlicher sein muss , der sich im Dorf gut auskennt. Als ein Brand in einem Gasthof ausbricht, fällt der Verdacht auf den Sohn der Wirtin, und er kann durch den Vergleich seines Schuhes mit einem Schuhabdruck, der am Tatort gefunden wurde, entlarvt werden.
Der mörderische Liebhaber
Eine Magdeburger Jugendgruppe verbringt die Ferien an einem See. Als einer der Schüler vermisst wird, sucht die Polizei nach ihm. Im Wald wird eine Männerleiche entdeckt. Doch es kann sich bei dem Toten nicht um den gesuchten Jungen handeln. Wer ist der Tote und was geschah mit dem Schüler?
Tod im Gepäck
Ein 7-jähriger Junge aus Halle-Neustadt wird von seiner Mutter als vermisst gemeldet. Zwei Wochen später findet ein Streckenläufer die Leiche des Kindes in einem Koffer an einem Bahngleis. Im gerichtsmedizinischen Institut stellen die Sachverständigen die Todesursache fest: Der Junge wurde ermordet.
Ein Hamburger Kürschner ist wegen Entführung und versuchter Erpressung angeklagt. Aufgrund der Aussage einer im Gerichtssaal anwesenden Frau, die ihre Tochter vermisst, beginnt die Polizei mehrere Grundstücke des Verdächtigen umzugraben. Sie entdecken zwei im Garten vergrabene Fässer, die mit Salzsäure gefüllt sind und Reste von menschlichen Körpern enthalten. Die Fässer werden in die Gerichtsmedizin gebracht.
Verräterische Splitter
In einem kleinen Ort an der Ostsee wird eine Frau in ihrem Haus ermordet. Der Täter hinterlässt Fingerabdrücke am Tatort. Die Polizei behandelt daraufhin 1400 Männer aus der unmittelbaren Umgebung erkennungsdienstlich und stößt auch gleich auf einen Verdächtigen. Doch der hat ein Alibi...
Der Feuerteufel
In einem kleinen Ort in Österreich hält eine Serie von Brandstiftungen die Bevölkerungen in Angst und Schrecken. DasTäterprofil besagt, dass der Täter ein ansässiger Jugendlicher sein muss , der sich im Dorf gut auskennt. Als ein Brand in einem Gasthof ausbricht, fällt der Verdacht auf den Sohn der Wirtin, und er kann durch den Vergleich seines Schuhes mit einem Schuhabdruck, der am Tatort gefunden wurde, entlarvt werden.
Der mörderische Liebhaber
Eine Magdeburger Jugendgruppe verbringt die Ferien an einem See. Als einer der Schüler vermisst wird, sucht die Polizei nach ihm. Im Wald wird eine Männerleiche entdeckt. Doch es kann sich bei dem Toten nicht um den gesuchten Jungen handeln. Wer ist der Tote und was geschah mit dem Schüler?
Tod im Gepäck
Ein 7-jähriger Junge aus Halle-Neustadt wird von seiner Mutter als vermisst gemeldet. Zwei Wochen später findet ein Streckenläufer die Leiche des Kindes in einem Koffer an einem Bahngleis. Im gerichtsmedizinischen Institut stellen die Sachverständigen die Todesursache fest: Der Junge wurde ermordet.
(RTL II)
Länge: ca. 60 min.