Folgeninhalt
Es klingt ein wenig nach Cyborg: Mit einem Chip im Auge können Blinde wieder sehen. Science Fiction? Ein Wunder? Professor Eberhart Zrenner von der Universitäts-Augenklinik Tübingen wollte mit seinem Forscherteam das scheinbar Unmögliche wahr machen. Nach jahrelanger Forschung und einigen Rückschlägen gelang den Medizinern im Jahr 2009 der Durchbruch: Der erste Patient konnte nach einer Augen-OP seinen Namen wieder lesen. Einer seiner Patienten: Shahram Bagheri. Er verlor schon in der Kindheit sein Augenlicht. Als der aus dem Iran stammende Politikwissenschaftler von Professor Zrenners Therapie erfuhr, stellte er sich dem ²zteteam in Tübingen vor und ließ sich den Netzhaut-Chip ins Auge implantieren. In "Planet Wissen" erzählt er, wie es ihm damit ergangen ist.
(SWR)