Folgeninhalt
Alle Entdeckungen früherer Zeiten wurden vom Schiff aus gemacht. Dies begann mit einfachsten Mitteln: Einbaum, Floß und allem, was nur irgendwie schwimmt. Im Mittelmeer tummelten sich die Kreter, Phönizier und Mykener. Jeder wollte die Oberherrschaft und dabei ging es oft nicht zimperlich zu. Auch die ägyptischen Pharaonen wollten ein Wörtchen mitreden. Es waren die Griechen, die sich am weitesten vorwagten, bis zu dem sagenumwobenen Thule, einem Land, in dem die Sonne nie untergeht. Fazit dieser Folge: Alles Entdeckerglück liegt auf dem Wasser.
(SWR)
Länge: ca. 25 min.