Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
83

Schau in meine Welt!

D, 2012–

Schau in meine Welt!
KiKA
Serienticker
  • Platz 93983 Fans
  • Serienwertung0 21071noch keine Wertungeigene: –
88

Ken und die japanischen Trommeln

Folgeninhalt
Ken ist 13 Jahre alt und lebt in Düsseldorf. Seine Mutter ist Japanerin, deshalb hat Ken neben der deutschen auch die japanische Staatsbürgerschaft und jede Menge Berührung mit der japanischen Kultur. Zuhause bei Ken wird oft japanisch gekocht. Manchmal hilft Ken mit. Sogar Sushi kann er schon gut zubereiten. Seitdem er vier Jahre alt ist nimmt er Kalligraphie-Stunden und lernt die hohe Kunst japanische Schriftzeichen in großer Perfektion auf Papier zu bringen. Sein größtes japanisches Hobby ist jedoch Taiko, japanische Trommeln. Die mehrere 1000 Jahre alten Instrumente wurden in Japan ursprünglich für religiöse Zwecke verwendet, zum Beispiel um den Göttern zu danken, aber auch für die Kriegsführung. Bevor die Samurai in den Kampf zogen machten sie sich durch das laute und rhythmische Trommeln Mut. Ken spielt Taiko bei den Düsseldorfer Taiko-Kids, der einzigen Taiko-Gruppe für Kinder in Deutschland. Wenn die Kinder und Jugendlichen auf den Trommeln loslegen hört sich das nicht nur toll an, es ist auch ganz schön sportlich. Schon nach einem Stück ist Ken tüchtig am Schwitzen. Er und die Taiko-Kids treten oft auf. Einmal im Jahr bereiten sie sich auf einen richtig großen Auftritt vor. Am Japantag in Düsseldorf kommen viele über eine Million Menschen, um mit den in Düsseldorf lebenden Japanern ein großes Fest zu feiern. In Düsseldorf leben nämlich so viele Japaner wie sonst nirgendwo auf der Welt, außer in Japan natürlich. Mit dem Japantag bedanken sie sich bei den Düsseldorfern für das gute Zusammenleben in einer Stadt. Die Taiko-Kids gehören mit ihrem Auftritt zu einem der Highlights des Festes und Ken steht in der ersten Reihe - eine große Ehre und Herausforderung zugleich.
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Ken und die japanischen Trommeln" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.06.2014, KiKA
TV-Termine