Folgeninhalt
Japan ist ein Land voller Gegensätze: Technische Errungenschaften stehen alten Traditionen gegenüber. Neben Millionenstädten findet man unberührte Natur, in der eine Vielzahl von Arten Zuhause ist. Die Makaken, kleine Schneeäffchen, schaffen es als einzige Primaten neben dem Menschen, unter extremsten Klimabedingungen zu überleben. Ihre Zeit vertreiben sie sich unter anderem mit Schneeballschlachten und Bädern in den heißen Quellen. Der erste Teil der zweiteiligen Dokumentation widmet sich in Thermalquellen badenden Affen und brodelnden Vulkanen. Jenseits der Millionenmetropole Tokio liegt ein Japan, das nur wenige Menschen kennen. Ein wildes, natürliches Land ohne Menschenmassen, Hochgeschwindigkeitszüge und Wolkenkratzer. In den Japanischen Alpen auf der Hauptinsel Honshu leben Makaken. Keine andere Affenart hat sich so weit in den kalten Norden vorgewagt wie sie. Im Tiefschnee ist die Futtersuche für sie mühsam - für kleine Schneeballschlachten bleibt aber immer wieder Zeit. Zum Aufwärmen wird dann ein heißes Bad genommen: Mehrere Stunden pro Tag entspannen sich die Affen in heißen Thermalquellen. Von denen gibt es in der Region etliche, denn tief unter der Erde brodelt es gewaltig.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.