Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
118

Anke hat Zeit

D, 2013–2015

Anke hat Zeit
  • 118 Fans
  • Serienwertung0 22749noch keine Wertungeigene: –
09

Folge 9

Folgeninhalt
Tilo Prückner (74) ist nach wie vor von einigen Ideen des Kommunismus überzeugt. "Ich hab da nicht so abgeschworen wie viele andere", erzählt der Schauspieler bei "Anke hat Zeit". Das heutige politische System sei nicht in der Lage, die globalen Probleme zu lösen. "Wir haben hier überhaupt keine Demokratie. Wir leben in einer Wirtschaftsdiktatur", so Prückner weiter. Im WDR Fernsehen kritisiert er auch den Wunsch nach immer größerem Wachstum und maßlosen Konsum. Darüber hinaus verrät der Schauspieler, dass Anke Engelke nie Socken trägt. "Sie findet das unerotisch. Das kriegt man eben so mit, wenn man im selben Wohnwagen sitzt." Prückner hat sich bei Dreharbeiten schon häufig einen Caravan mit Anke Engelke geteilt. In der zehnten Ausgabe der WDR-Kulturshow liest er auch aus seinem Debütroman "Willi Merkatz wird verlassen". PeterLicht hat der Ironie eine Absage erteilt. "Ironie ist over", sagt der Kölner Musiker und Autor (2001 Sommerhit "Sonnendeck") bei "Anke hat Zeit". Damit bleibe man immer auf der sicheren Seite, statt sich ernsthaft mit Problemen auseinanderzusetzen. Mit Songs wie "Wir sind jung und machen uns Sorgen über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt" ist PeterLicht zwar für seine Texte voller Anspielungen bekannt. Diese seien jedoch nicht ironisch gemeint, sondern würden echte Sorgen ausdrücken. Die weiteren Gäste: Dirk Laucke, bekannt vor allem als Theaterautor, stellt seinen Debütroman "Mit sozialistischem Grusz" vor. Der Ausschnitt, den er bei "Anke hat Zeit" liest, beginnt mit warmem Bier und handelt von einem Gespräch über Klimawandel und Kinderbetreuung. Kate Tempest wurde als Poetry Slammerin bekannt, doch sie ist viel mehr als das. Sie rappt, schreibt Theaterstücke und Romane, Gedichte und Songs. Für eine Gedichtperformance wurde Tempest 2013 als jüngste Preisträgerin mit dem renommierten Ted Hughes Poesiepreis ausgezeichnet. Sie experimentiert mit Sound und Rhythmik und hat keine Scheu vor neuen Formen des Erzählens - zu sehen und zu hören bei "Anke hat Zeit". Der Luxemburger Francesco Tristano und die Deutsch-Japanerin Alice Sara Ott treten nach erfolgreichen Solo-Projekten seit 2014 auch als Klavier-Duo auf - als Gäste von Anke Engelke geben sie eine beeindruckenden Einblick in ihr Können und hinter die Kulissen des Klassikbetriebs. Das Künstler-Kollektiv Klebebande Berlin zaubert ein Kunstwerk aus Klebebändern auf die Studiowand im Kölner Stadtgarten. Denn: Für Bruno Kohlberg, Bodo Höbing und Nikolaj Bultmann ist "Klebeband die neue Farbe". Mit dabei ist auch wieder ein Comic aus der Fernsehwelt vom Zeichnerduo Hauck & Bauer. Und die Band Sommerplatte: Florian Bungardt, Claus Fischer, Hanno Busch und Tobias Philippen.
(WDR)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Folge 9" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 07.03.2015, WDR
TV-Termine