Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt

von Dennis Braun in News international
(23.08.2025, 10.49 Uhr)
Aus für jungen Dexter Morgan, Dexters Sohn Harrison kehrt zurück
Das Prequel "Dexter: Original Sin" endet bereits nach einer Staffel.
Paramount+
"Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt/Paramount+

Anfang September steht das Finale der ersten Staffel des  "Dexter"-Spin-offs  "Wiedererwachen" (OT: "Dexter: Resurrection") sowohl in den USA als auch hierzulande bei Paramount+ auf dem Programm. Bereits jetzt dürfen sich die Fans freuen: Das Network Showtime hat die Serie für eine zweite Runde verlängert. In gleichem Zuge gab man jedoch auch bekannt, dass das Prequel  "Original Sin" nach nur zehn Folgen endet.

Letztere Meldung kommt insofern überraschend, als dass die ehemaligen Showtime-Verantwortlichen noch im April eine Fortsetzung angekündigt hatten (TV Wunschliste berichtete). Doch im weiteren Verlauf wurden weder ein Writers' Room eingerichtet noch Produktionstermine festgelegt.

Die Gründe dafür könnten logistischer Natur gewesen sein: Clyde Phillips, der Showrunner des "Dexter"-Franchise, versetzte die Autoren nach Abschluss der ersten Staffel von "Original Sin" zu "Wiedererwachen", da diese, eine Fortsetzung der Miniserie  "Dexter: New Blood" mit dem originalen Hauptdarsteller Michael C. Hall, vorrangig behandelt wurde. Da die neue Showtime-Führung das Prequel "Original Sin" letztendlich zu lange in der Schwebe ließ, wird das Autorenteam nun ausschließlich für die zweite Staffel von "Wiedererwachen" tätig sein.

"Dexter: Wiedererwachen" versteht sich wie gesagt als Fortsetzung zu "Dexter: New Blood". Darin hatte Dexters mittlerweile erwachsener Sohn Harrison (Jack Alcott) seinen Vater Dexter Morgan (Michael C. Hall) aufgestöbert. Nachdem er erkannte, dass sein Vater zur Selbsterhaltung einen Unschuldigen ermordet hatte (und damit seinen eigenen Kodex massiv gebrochen hatte), brach er mit seinem Vater - nach einer verbalen Auseinandersetzung hatte Harrison Dexter in die Brust geschossen. Anders als erwartet starb Dexter nicht, sondern kam ins Krankenhaus. Als Dexter dort nach einigen Wochen aus dem Koma erwacht, wird ihm bewusst, welche Last er dem Sohn aufgebürdet hatte, und so macht er sich auf die Suche nach dem untergetauchten Harrison, um alte Fehler zu beheben - in New York City.

Weitere Hauptrollen neben Hall und Alcott haben David Zayas, Ntare Guma Mbaho Mwine als Blessing Kamara, Kadia Saraf als Detective Claudette Wallace, Dominic Fumusa als Detective Melvin Oliva, Emilia Suárez als Elsa Rivera sowie James Remar als Dexters Halluzination seines Vaters Harry Morgan und Peter Dinklage als Leon Prater.

"Dexter: Original Sin" erzählte wiederum die Vorgeschichte Dexter Morgans und tauchte dabei ins Jahr 1991 ein. Der von Patrick Gibson gespielte junge Mann, der als Kind die Ermordung seiner Mutter mitansehen musste und später dunkle Neigungen entwickelte, beginnt hier nach seinem Studium ein Praktikum beim Miami Metro Police Department, wo sein Adoptivvater Harry Morgan (Christian Slater) als Ermittler tätig ist. Der angesehene Detective lässt nichts unversucht, um Dexters mörderische Triebe in "geordnete Bahnen" zu lenken.

Neben Gibson und Slater standen auch Molly Brown, Christina Milian, James Martinez, Alex Shimizu, Reno Wilson, Sarah Michelle Gellar und Patrick Dempsey vor der Kamera. Michael C. Hall trat im Prequel als Erzähler in Erscheinung.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Information schrieb am 25.08.2025, 10.37 Uhr:
    Sollte man wirklich Batista in Dexter Ressurection umbringen, ist die Serie für mich beendet. Es reicht mir wirklich dass die Nebencharaktere hier alle so sterben und nur Dexter immer irgendwie es schafft. So sehr ich Michael C. Hall auch mag, aber das kann ich nicht akzeptieren.
  • Vritra schrieb am 26.08.2025, 14.54 Uhr:
    Wäre aber logisch.
  • desperado591 schrieb am 24.08.2025, 17.12 Uhr:
    Original Sin fand ich richtig gut, viele Darsteller waren prima getroffen. Gerade Deb´s weitere Entwicklung wäre spannend gewesen. Bei Wiedererwachen bin ich mir immer noch nicht so sicher, ob ich das nicht eigentlich langweilig finde... naja, besser als New Blood ist es ja immerhin.
  • Vritra schrieb am 26.08.2025, 14.59 Uhr:
    Stimmt und stimmt! 😀 Vor allem hat Original Sin viele Aspekte der Origin-Serie erklärt, die bislang nie ganz klar waren oder nur in wenigen Drehbuchzeilen ausgesprochen waren.
    Der große Wurf war es zwar nicht und die Nebenfiguren waren teilweise etwas zu eindimensional, aber es war unterhaltsam und man hätte in der zweiten Staffel die Nebencharaktere schließlich noch entwickeln können.
  • desperado591 schrieb am 25.08.2025, 19.02 Uhr:
    Bei change.org gibt es inzwischen eine Petition gegen die Absetzung von Original Sin
  • S-Markt schrieb am 24.08.2025, 13.02 Uhr:
    schade um original sin, hat mir spaß gemacht. eine der wenigen prequels die funktioniert haben.
  • Hans-Jürg schrieb am 23.08.2025, 15.38 Uhr:
    Original Sin hat mich nie so gepackt, wie die anderen Dexter-Serien. Mir ist es lieber, geht es mit Resurrection weiter.
  • Zeus2001 schrieb am 23.08.2025, 12.55 Uhr:
    Gute und schlechte Nachricht, schade das nicht beide Serien weiterlaufen. Bin begeistert von beiden Storys gewesen. Als ob man nicht Original Sin in andere Hände geben könnte.
  • Vritra schrieb am 26.08.2025, 17.00 Uhr:
    Kapiere ich auch nicht, aber Showtime ist halt leider finanziell längst nicht mehr besonders gutgestellt und wird sich beide Produktionen einfach nicht leisten können.