Folgeninhalt
Mein Stil: Moderne Tischdekorationen mit frischen Kräutern Rosmarin-, Thymian- oder Basilikumtöpfe in hübschen Holzkästen zwischen Tellern und Gläsern arrangiert, verströmen einen angenehmen Duft und regen die Sinne an. Deko-Expertin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) findet, dass sich die Tischdekoration ganz natürlich in das Gesamtbild einfügt und gleichzeitig nützlich ist. Zuhause im Norden: Jenny Niewöhner und Fabrizio Sepe und Affenbaby Kesha Es ist eine Premiere: Erstmals wächst im Serengeti-Park Hodenhagen (Nds.) ein Husarenäffchen in Handaufzucht auf. Das 1.200 Gramm schwere Affenbaby Kesha wurde nach der Geburt Ende Dezember von der Mutter verstoßen und wird jetzt liebevoll von Tierpflegerin Jenny Niewöhner betreut. Sie und Serengeti-Park-Chef Fabrizio Sepe berichten über die Erfahrungen mit dem Affenkind. Mein Leben: Alltagspsychologie - wer sagt in der Beziehung, wo es langgeht? Wie ist die Macht in der Beziehung verteilt? Solange mal der eine, dann wieder der andere sagt, was Sache ist, ist alles im Lot. Doch was passiert, wenn sich ein Partner dauernd unterdrückt fühlt? Paarexpertin Nina Deißler erklärt, was der Pantoffelheld tun muss, um nicht dauerhaft einer zu bleiben. Und sie weiß auch, dass der vermeintlich Schwächere in der Beziehung ebenfalls seine Methoden hat, sich durchzusetzen. Live unterwegs: Selbst geschnitzte Wanderstöcke - aus Kropp (S-H) Bei "Mein Nachmittag" läuft gerade die Abstimmung über die schönsten Wanderwege Norddeutschlands. Wer für einen Fußmarsch durch die Natur einen besonders schönen Wanderstock sucht, findet ihn bei Hans Thomsen in Kropp bei Rendsburg. Er schnitzt regelrechte Kunstwerke aus Erle, Pappel oder Vogelkirsche. "Wandervogel" Christine Dohnau macht den Stocktest. "Mein Nachmittag" -Quiz Während der Sendung ergibt sich aus dem Beitrag mit dem "Mein Nachmittag"-Reporter die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/ 95 4000 (Euro 0,14 pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.