Folgeninhalt
Rainer Sass macht diesmal Station in Westerstede im niedersächsischen Ammerland. Spielbankcroupier Hans-Dieter Müller möchte seine Frau Waltraut und die Nachbarn zu einem festlichen Fischessen einladen und braucht vom Fernsehkoch interessante Rezeptideen. Zunächst wird die Speisenfolge geplant. Rainer Sass schlägt vor, einen ganzen Lachs im Ofen zu garen und ein Lachsfilet zu beizen. Dieser Fisch wird erfolgreich gezüchtet und ist überall frisch und preiswert zu bekommen. Zum Einkaufen fahren die beiden in ein Fachgeschäft an das Bad Zwischenahner Meer. Dort gibt es jeden Tag frische See- und Meeresfische. In der Küche von Hans-Dieter Müller geht es zunächst an das Beizen. Das Lachsfilet wird mit Salz und Pfeffer eingerieben, mit Orangenhaut gewürzt und dick mit Dill belegt. Da der Fisch jetzt mindestens 36 Stunden im Kühlschrank marinieren muss, hat Rainer Sass für seinen Kochschüler und die Gäste bereits zu Hause einen gebeizten Graved-Lachs vorbereitet. Unkompliziert ist auch das zweite Fischrezept: ganzer Lachs aus dem Ofen. Der Fisch wird vom Fernsehkoch auf einen Sud aus Sahne und Schalotten gelegt und schonend bei 130 Grad gegart. So bleibt der Lachs besonders saftig. Ein Linsensalat soll das Fischmenü krönen.
(rbb)
Länge: ca. 30 min.