Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
251

Maybrit Illner

D, 1999–

Maybrit Illner
ZDF/Christian Schoppe
Serienticker
  • Platz 1042251 Fans
  • Serienwertung3 97223.00von 18 Stimmeneigene: –
635

Paradies für US-Spione - wie halfen Regierung und BND?

Folgeninhalt
Paradies für US-Spione Wie halfen Regierung und BND? Ein unglaublicher Vorgang: Der Bundesnachrichtendienst unterstützte jahrelang die NSA bei der Spionage in Deutschland und Europa - und das Bundeskanzleramt wusste dies sehr wahrscheinlich seit 2008. Der damalige Kanzleramtsminister, heute Innenminister, Thomas de Maizière, gerät zunehmend unter Druck. Von Seiten der Bundesregierung und des Kanzleramts wurde die NSA-Affäre 2013 schon mal für beendet erklärt. Seitdem überwogen Beschwichtigungen. Noch vor zwei Wochen, am 14. April, antwortete das Innenministerium in Drucksache 18/4530 auf eine Anfrage der Linken zur NSA-Spionage: "Es liegen weiterhin keine Erkenntnisse zu angeblicher Wirtschaftsspionage durch die NSA oder anderen US-Diensten in anderen Staaten vor." Nun steht der Vorwurf der Lüge im Raum. Guckte Berlin bewusst weg? Gab es gar grünes Licht für diese Art der Zusammenarbeit mit der NSA? Fungiert der BND als "eine Art Zweigstelle des US-Geheimdienstes", wie die Linke nun formuliert? Als 2014 herauskam, dass die NSA auch das Handy von Angela Merkel überwachte, sagte die Kanzlerin empört: "Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht". Wie erklärt sie jetzt ihren europäischen Partnern, dass die deutschen Dienste sogar mitspionierten? Was wussten BND-Spitze und Kanzleramt wann und wer sagt die Unwahrheit? Nach welchen Spielregeln funktioniert die Geheimdienstarbeit zwischen den USA und uns? Wie souverän ist Deutschland in diesen Fragen wirklich? Clemens Binninger, CDU Parlamentarisches Kontrollgremium Sahra Wagenknecht, Die Linke Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jackson Janes Johns Hopkins Universität Daniel Domscheit-Berg Ehemaliger Sprecher von WikiLeaks Elmar Theveßen Stellvertretender ZDF-Chefredakteur Erich Schmidt-Eenboom Geheimdienst-Experte
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Paradies für US-Spione - wie halfen Regierung und BND?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 30.04.2015, ZDF
TV-Termine