Je schwerwiegender die Folgen von Fehlern sind, desto mehr werden die Fehlentscheidungen ignoriert und verdrängt. Aber was passiert, wenn Fehler nicht reflektiert und korrigiert werden?
(3sat)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Aus Fehlern lernen?" anschauen
Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Beim Thema Fehlerkultur wurden einige Aspekte wie Wirkung von Vorausannahmen, Vorurteilen, Prämissen, Fehler in der Organisation / Kommunikation und Machtstrukturen genannt. Auch Komplexität wurde angesprochen. Angesichts der Systematik der Unschärferelation jeder Wahrnehmung, die darin liegt, dass jeder lebendige Prozess nur durch Vorannahmen seinen Anfang finden kann, der sich dann durch Rückkoppelungen mit seiner äußeren Anwendung über die Synthese von Erfahrung, Erwartung und Anwendbarkeit/Reproduzierbarkeit bestätigt und verfestigt, hätte ich mir eine Anbindung des Themas an die moderne Wissenschaft gewünscht, um besser die Tiefe der durchaus zugänglichen Problematik aufzuzeigen (vgl. Anita Biedermann "Die Quantenversion der Gestaltung. Zeitlose Gestaltung als Übertragung der Unschärferelation am Beispiel der Landschaftsarchitektur). www.anitabiedermann.com