Folgeninhalt
Sechsteilige Sitcom im Mockumentary-Stil über die Erzieherin Sabine, die unverhofft zur Bürgermeisterin der Kleinstadt Ellerbeck gewählt wird. Als Sprecherin einer Bürgerinitiative zur Verhinderung einer Mastanlage angetreten, muss sich Sabine von jetzt auf gleich in der Kommunalpolitik bewähren. Gegen die Intrigen ihres Vorgängers hilft da nur ihre Erfahrung aus dem Kindergarten. Sabine fällt aus allen Wolken. Ihr Vorgänger und ewiger Widersacher Alexander ten Hensen ist plötzlich nett zu ihr, macht ihr Komplimente und steht abends mit einer Flasche Wein vor ihrer Haustür. Völlig begeistert erzählt er Sabine von seiner Vision eines Windparks in Ellerbeck. Umweltfreundliche Stromerzeugung, da kann Sabine doch nichts dagegen haben! Im Gegenteil, als Sprecherin der Bürgerinitiative, die den Bau der Schweinemastanlage verhindert und den Umweltschutz immer groß geschrieben hat, ist die Unterstützung in dieser Sache doch quasi ihre Pflicht! Und ten Hensen rennt mit seinem Anliegen bei Sabine tatsächlich offene Türen ein. Mit Elan stürzt sie sich in das Großprojekt, wälzt Verträge, sammelt Bodengutachten. Erst als sich Dutzende lautstarke Demonstranten mit Megaphonen vor dem Rathaus versammeln und Sabine ans Leder wollen, versteht sie, warum ten Hensen auf einmal so freundlich zu ihr war. Letzte Folge der Serie "Ellerbeck".
(ZDF)