Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
81

Schau in meine Welt!

D, 2012–

Schau in meine Welt!
KiKA
Serienticker
  • Platz 157481 Fans
  • Serienwertung0 21071noch keine Wertungeigene: –
160

Melina kickt alleine gegen Jungs!

Folgeninhalt
Kick it like Melina: Melina ist 13 Jahre alt und liebt Bälle und vor allem den Fußball. Sie spielt, seit sie drei Jahre alt ist. "Wenn der Ball auf einen zukommt? Man darf natürlich keine Angst vor dem Ball haben, also, ihm ausweichen oder so was. Mir kann das aber nicht passieren, ich liebe Bälle." Der Fußball bestimmt Melinas Leben. Es gibt keinen Tag, an dem sie nicht trainiert oder Turniere hat. Sie ist mehrmals in der Woche auf dem Fußballplatz zum Training, an den Wochenenden fährt sie zu Spielen. Mit ihrer Mannschaft der Hertha 03 / U13 steht sie momentan auf dem ersten Rang. Ihre Mannschaft das sind alles Jungs! Melina ist so gut, dass sie ausgewählt wurde, hier in der Jungsmannschaft mitzuspielen und das Jungs-Team so zu verstärken. Unterschiede werden hier nicht gemacht egal ob Junge oder Mädchen Melina muss genauso Leistung bringen, wie alle hier auf dem Platz! Das Training mit den Jungs findet sie super. Und auch die Turniere - momentan steht sie mit "ihren Jungs" auf Platz 1! Und diesen Tabellenplatz müssen Melina und ihre Jungsmannschaft in diesem Jahr verteidigen! Wenn alles gut läuft, will Melina auf jeden Fall später einmal in der Nationalmannschaft spielen dann aber natürlich bei den Mädchen! Die 3 Karate-Kids: Andrew (8), Aaric (11) und Aidan (12) sind drei echte Karate-Kids. Die drei Brüder aus der Nähe von Bremerhaven machen seit Jahren zusammen Karate. In ihrem Verein sind sie die ungeschlagene Spitze. Im letzten Jahr waren die beiden älteren Brüder sogar die besten in Deutschland: Aaric wurde Deutscher Meister, Aidan Zweiter. In Ihrem Leben dreht sich fast alles um die japanische Kampfsportart. Karate ist es, was sie glücklich macht. Damit sie auch Zuhause trainieren können, räumen sie regelmäßig das Schlafzimmer ihrer Eltern um und legen ihre Kampf-Matten aus. Denn nur durch häufiges Training schaffen sie es, noch besser zu werden. Der größte Traum von allen drei Brüdern ist es, Karate-Weltmeister zu werden. Neben ihrer Leidenschaft für Karate haben Andrew, Aaric und Aidan aber auch noch weitere Hobbies. Der riesige Garten hinter ihrem Haus ist mit Tieren bevölkert. Hühner, Enten und Hasen leben hier und die drei Jungs sind verantwortlich für diesen kleinen Bauernhof. Außerdem sind alle drei sehr musikalisch. Hin und wieder müssen sie den Kopf vom ganzen Karate freibekommen und machen zusammen Musik, Andrew und Aidan am Klavier und Aaric an der Klarinette. Viel Zeit bleibt ihnen nicht, denn einmal in der Woche wartet auch noch die Jugendfeuerwehr auf die drei. Sie machen alles zusammen. Hier sind sie nicht die Karate-Meister, sondern Teamplayer. Denn bei der Feuerwehr müssen alle zusammenarbeiten. Aber selbst hier bringt sie ihr Karatewissen weiter: Körperbeherrschung und Respekt bringen das Team voran. Zwei Mal in der Woche können die drei Brüder auch im Karate-Verein trainieren. Das ist für sie ein fester Termin, auf den sie sich immer wieder freuen. Mit anderen Karate zu trainieren, hilft ihnen, noch bessere Karateka, also Karate-Kämpfer zu werden. Denn auch wenn Karate ein Kampfsport ist und sich die Brüder häufig gegenseitig auf die Matte hauen, geht es bei ihnen eigentlich friedlich zu. Denn Karate ist eine alte japanische Kampfkunst, bei der Konzentration, Selbstbeherrschung und Respekt vor dem Gegner eine sehr große Rolle spielen. Auf Wettkämpfen wird sogar nur gegen einen unsichtbaren Gegner gekämpft. Hier ist es dann nicht wichtig, wer der stärkste ist, sondern wer die Karate-Bewegungen am besten ausführt. Der nächste große Wettkampf steht vor der Tür, die Bremer Landesmeisterschaft. Auch wenn sie letztes Jahr in der deutschen Meisterschaft viele Gold-Medaillen gewonnen haben, ist jeder Wettkampf eine neue Herausforderung für sie, da hilft nur Training. Ein ganz besonderes Training haben die Jungs noch vor sich: In aller Frühe reisen sie 300 Kilometer durch Deutschland, um an einem Seminar eines Karate-Weltmeisters teilzunehmen. Von ihm hoffen sie, noch mehr zu lernen und ihrem Traum, selbst Weltmeister zu werden, etwas näher zu kommen. Das Seminar ist eigentlich nur für Erwachsene, aber weil Andrew, Aaric und Aidan so gut sind, können sie es auch mit älteren Karateka aufnehmen. Der Film begleitet die drei aktiven Brüder in ihrem Alltag, der vom japanischen Karate geprägt ist. Er zeigt, wie diese Sportart, die von Körperbeherrschung, Intelligenz und Respekt geprägt ist, auch Kinder packt und glücklich macht. Die Zuschauer lernen aber auch den Alltag der Jungs kennen, der auf einem norddeutschen Dorf alles andere als japanisch geprägt ist.
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Melina kickt alleine gegen Jungs!" anschauen
kompakte Ansicht
  • kika
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 10.04.2016, KiKA
TV-Termine