Folgeninhalt
Anja und Anton bekommen Besuch. Die Imkerin Heidi stellt ein gutes Dutzend Bienenkörbe mit zigtausend Bienen im Garten des Wasserwerkes auf. Nur vorübergehend, versteht sich. Denn weder Anton noch Anja verstehen etwas von der Imkerei. In respektvoller Entfernung beobachtet Anja, was sich auf der Start- und Landebahn vor den Bienenkörben abspielt. Zu ihrer Überraschung tragen die Bienen kleine gelbe und braune Kügelchen an den Hinterbeinen in den Bienenstock. Die haben sie aus dem Blütenstaub, aus den Pollen hergestellt. Damit ziehen sie ihre "Kinder" groß. Aber was ist mit dem Honig? Man sieht den Bienen nicht an, ob sie Honig nach Hause bringen oder nicht. Da müsste man mal so einen Bienenkorb öffnen und nachschauen. "Untersteh' dich", meint Anton "wir dürfen die Bienen nicht stören." Anja möchte zu gerne einen Honigtest machen. Am Nachmittag entdeckt Anton, wie ein großer brauner Bär in Richtung Tor durch den Garten rennt. Völlig klar, der Bär wollte an den Honig, und die Bienen haben ihn in die Flucht geschlagen. Anton kommt ins Grübeln, ob Direktor Schwalbe doch Recht hat: Ein Bär ist aus einem Zirkus ausgebrochen und macht die Gegend unsicher. Kurz entschlossen baut Anton eine Alarmanlage, sehr zum Ärger von Anja. Sie findet das Ganze übertrieben. Es ist nur seltsam, dass in der folgenden Nacht der Bär anfangs ungehindert die Alarmanlage übersteigen kann.
(ZDF)
Länge: ca. 25 min.