Folgeninhalt
"Galileo"-Reporter Jan Stremmel ist unterwegs zum einst größten See Eurasiens: dem Aralsee. Heute ist er nicht mehr als ein weites trockenes Wüstenmeer. In einem ehemaligen Fischerdorf, das jetzt mitten in der Wüste liegt, lernt er eine einheimische Familie kennen, die ihm vor Augen führt, welch fatale Naturkatastrophe hier von Menschenhand geschaffen wurde und wie die Menschen als Folge um ihr Überleben kämpfen müssen. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Ein gewaltiger Staudamm soll den See und seine Bewohner Stück für Stück zurückbringen. Der Aralsee - einst der viertgrößte Binnensee der Welt. Heute gleicht die Landschaft einem ausgetrockneten Wüstenmeer. "Galileo"-Reporter Jan hat sich vor Ort ein Bild gemacht. In einem ehemaligen Fischerdorf lernt er eine einheimische Familie kennen, die ihm vor Augen führt, welch fatale Naturkatastrophe hier von Menschenhand geschaffen wurde und wie die dortigen Bewohner tagtäglich überleben. Aber es gibt Hoffnung: Ein neugebauter Staudamm soll das Wasser zurückbringen ...
(ProSieben)