(GERMANY OUT) Suedafrika, Underberg, Ort im Distrikt Sisonke, KwaZulu-Natal, Drakensberge: Buschm?nnermalereien, an den W?nden der H?hlen, Sampainting, Buschmanpainting (Photo by Markus Matzel/ullstein bild via Getty Images)
9.11/16 Der Ursprung des Mondes 2016Es ist ganz interessant was David Whitehead (Radiomoderator "The Truth Warrior") anspricht [Min. 9.36 ].Die Astronauten von Apollo 11 sollten nach der Rückkehr vom Mond alle euphorisch oder überglücklich sein. Aber nein, auf der Pressekonferenz machen alle 3 Astronauten ( Buzz Aldrin, Michael Collins und Neil Armstrong ) total betretene, niedergeschlagene Gesichter [Min. 9.50 ]. Man beachte tatsächlich ihren leeren Gesichtsausdruck, wie die Lippen zusammengepresst werden und der Blick (eher traurig) nach unten gerichtet wird.Das Außerirdische Planeten erschaffen können, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich denke, das ist doch echt weit hergeholt. Leben zu erschaffen, im Weltall rumzureisen und sicher viele Sachen mehr mögen machbar sein. Aber Planeten zu erschaffen ....... und das der Mond ein Raumschiff sein soll ... , naja :-o :-o :-o :-D :-D :-DIn der ca. Minute 30.47 wird eine Aufnahme gezeigt die am 20. November 1966 von der Mondkapsel Lunar Orbiter 2 auf dem Mond gemacht wurde. Sie zeigt Schatten von Obeliskenartigen Monumenten (Größe bis zu 15 Stockwerken) die nicht natürlichen Ursprungs sein können. Ursprünglich sollte Lunar Orbiter 2 den perfekten Landeplatz für die Apollo- Missionen finden.Später landete Apollo 11 nur 300 km entfernt von diesen "Gebilden".Gleichzeitig wird gesagt, dass der Mond 4,5 Milliarden Jahren permanenten Meteoriten-Regen ausgesetzt war.NASA Wissenschaftler sollen festgestellt haben, das der Mondstaub hauptsächlich aus Chrom, Titan und Zirconium besteht. [ca. min. 26,14]Das wären die Elemente die sie verwenden würden um einen riesigen künstlichen Satelliten zu erschaffen, der vor Temperatureinflüssen, kosmischer Strahlung und Meteoriteneinschläge geschützt werden würde.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.11.2016, History
Deutsche Free-TV-Premiere: Di, 31.07.2018, kabel eins
TV-Premiere: Fr, 29.07.2016, History Channel U.S. (USA)