Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
83

Schau in meine Welt!

D, 2012–

Schau in meine Welt!
KiKA
Serienticker
  • Platz 93983 Fans
  • Serienwertung0 21071noch keine Wertungeigene: –
180

Zuhause auf dem Biohof

Folgeninhalt
Zuhause auf dem Biohof: Zu Fuß ist es etwas weit. Mit dem Fahrrad brauchen sie gute 20 Minuten, aber das ist ganz schön anstrengend. Am liebsten mögen es Leonie und Zora, wenn ihre Mütter oder jemand sonst sie von einem Hof zum anderen fahren. Nur knapp vier Kilometer liegen der Münzinghof und der Reimehof auseinander . Beide Höfe sind umgeben von grünen Wäldern, saftigen Wiesen und Hügeln fernab vom Trubel der Großstadt auf der Hersbrucker Alb in Franken. Während Leonie auf dem Münzinghof in einer Lebensgemeinschaft wohnt, wo auch viele Menschen mit Hilfebedarf leben und auch ganz viele Tiere wie Kühe, Schafe, Schweine, Hasen und ein Esel zuhause sind, lebt Zora auf dem Reimehof mit ihrer Familie, den Hofmitarbeitern, 50 Ziegen und den beiden Pferden Matti und Mona zusammen. Wann immer sie können, verbringen Leonie und Zora Zeit zusammen. Wenn es auf den Höfen was zu tun gibt, packen die beiden mit an: im Stall und auf dem Feld. Für sie ist es eine Selbstverständlichkeit, die Natur zu achten. Das tun Leonie und Zora durch die Art, wie sie hier leben. Sie verstehen gar nicht, warum andere Menschen da anders sind und sich nicht bemühen, ihre Umwelt zu erhalten. Auf beiden Höfen gilt eine strenge Regel: ob beim Getreide auf dem Feld, in der Gärtnerei oder bei der Aufzucht oder Haltung der Tiere: nichts darf verwendet werden, was Tier oder Mensch schaden kann: keine Chemie, keine engen Tierboxen sondern natürliches Futter und vor allem viel Platz für die Vierbeiner. Für Leonie und Zora das normalste Welt, aber sie wissen, dass es nicht auf allen Bauernhöfen so ist. Max und seine Bienen: Eine neue Königin heranzüchten, die Größe des Volkes kontrollieren, Honig ernten und verkaufen. Im Sommer gibt es für Maximilian jede Menge zu tun. Denn bei gutem Wetter sind seine Bienen fast pausenlos unterwegs und sammeln Nektar als Vorrat für den Winter. Und Maximilian unterstützt sie dabei. Als Imker hat der 13-Jährige seine Bienenvölker immer im Blick. Denn ob es seinen Bienen gut geht und wie viel Honig sie sammeln das hängt auch davon ab, ob Maximilian erkennt und versteht, was in einem Bienenvolk gerade vor sich geht und wie er das Bienenvolk unterstützen kann. Und auch wenn Maximilian den Bienen nichts Böses will und vorsichtig ist. Bei seiner Arbeit an den Bienenvölkern wird immer mal wieder gestochen. Das gehört zur Imkerei dazu. Wir begleiten Maximilian und seine Bienen durchs Jahr vom ersten Ausschwärmen der Tiere im Frühling, über die Honigernte in den Sommermonaten bis zum Herbst, wenn der Jungimker seine Bienenvölker auf den Winter vorbereitet.
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Zuhause auf dem Biohof" anschauen
kompakte Ansicht
  • kika
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.10.2016, KiKA
TV-Termine