Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
A.S.
Gefahr ist sein GeschäftD, 1995–1998

205 Fans- Serienwertung4 36294.25von 8 Stimmeneigene: –
"A.S."-Serienforum
Tim schrieb am 08.11.2005, 00.00 Uhr:
A.S. lief später auch mal auf Kabel 1. Als Sat.1 die Serie nicht mehr haben wollte, haben die sie dahin "abgeschoben".
Nils schrieb am 19.08.2005, 00.00 Uhr:
"A.S." ist eine der coolsten deutschen Krimiserien EVER. Klaus J. Behrendt übte damals schon für seinen Auftritt in "Tatort" und spielte den Alexander Stein in der gleichnamigen Serie hervorragend! Ich kann das mangelnde Zuschauerinteresse nicht verstehen - war damals begeistert von der Sendung! Wann wird die endlich mal wieder ausgestrahlt??
User 1651661 schrieb am 08.03.2021, 13.55 Uhr:
Das stimmt so ja schon mal gar nicht.
Den Max Ballauf aus dem WDR-TATORT spielt Klaus J. Behrendt bereits seit 1992.
Er war von 1992 - 1994 in 8 Folgen im Rang Kriminalhauptmeister an der Seite von Martin Lüttge als Kriminalhauptkommissar Bernd Flemming und Roswitha Schreiner als Kriminalkommissarin Miriam Koch zu sehen.
Der Max Ballauf war von Anfang an auf cool getrimmt, verstieß in Düsseldorf öfter gegen Dienstvorschriften, aber wenn es hart auf hart kam, stellte sich Flemming immer schützend vor ihm.
War seinerzeit ein ganz interessantes Team.
Nach 8 Folgen verließ Klaus den TATORT, weil er damals der Meinung war, die Figur Max Ballauf sei auserzählt und begann seine Rolle als Alexander Stein.
Der Max Ballauf wanderte zunächst also nach Kanada aus.
Während Klaus also A.S. bei SAT.1 verkörperte, machten seine TATORT-Kollegen Martin Lüttge und Roswitha Schreiner für weitere 7 Folgen in Düsseldorf weiter.
Die Serie A.S. erfüllte nicht die Erwartungen von SAT.1 und sicher auch nicht die des Hauptdarstellers.
Man gab es damals darauf, das die deutschen Krimi-Zuschauer eher einen offiziellen, polizeilichen Hauptermittler bevorzugen, als einen privaten.
Als dann Martin Lüttge 1997 nach 15 TATORT-Folgen die Dienstmarke abgab und Roswitha Schreiner mit ihm ging, hatte man beim WDR die sehr gute Idee, den Max Ballauf als Nachfolger wieder zu aktivieren.
Und so wird im ersten Ballauf-TATORT "Willkommen in Köln" im Jahre 1997 auch sehr gut an die Handlung des letzten Ballauf-Einsatzes in Düsseldorf angeknüpft.
Überdies das Dietmar Bär sein Partner Freddy Schenk im TATORT wurde, ist auch Klaus zu verdanken.
Der WDR fragte ihn, wen er sich als Partner vorstellen könnte.
Seine Entscheidung fiel sofort auf Dietmar.
Die beiden sind, wie man weiß, schon sehr lange sehr gute Freunde
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
- Dann startet preisgekrönte Miniserie "Querer: Hinter verschlossenen Türen" in Deutschland
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Das sind die neuen "Bachelors": RTL-Kuppelshow lässt Herzen bald wieder höher schlagen
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.