Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2847

Agatha Christie's Poirot

(Agatha Christie's Poirot / Hercule Poirot) 
GB, 1988–2013

Agatha Christie's Poirot
Serienticker
  • Platz 1182847 Fans
  • Serienwertung4 00224.38von 111 Stimmeneigene: –

"Agatha Christie's Poirot"-Serienforum

  • Nostalgie schrieb am 18.03.2020, 23.41 Uhr:
    BSt.10 T.1  --> Der blaue Express GB 2005
    Am schwarzen Jackett trägt Poirot seine Reversnadel nicht. Am grauen, hellbraunen oder weißen Anzug war eine seiner Blumenanstecknadeln wieder da.
    Welcher Vater, dessen Tochter eben gerade ermordet wurde und schwer trauert und leidet, geht am nächsten Tag zu einer Party? Jeder würde sich in solch einer Situation zurückziehen.
  • Nostalgie schrieb am 12.03.2020, 02.15 Uhr:
    Ich weiß jetzt nicht mehr in welcher Staffel und welcher Folge Hastings diese Sängerin "Bella" bzw. Isabella kennengelernt hat. Er hielt sie zunächst für die Mörderin und hat sich dennoch in sie verliebt.
    Als sie für unschuldig erklärt wurde kam Hastings
    anscheinend mit ihr zusammen. Er hat sie offenbar geheiratet (wurde nicht gezeigt).
    Nun in  ---->  Staffel 7 Folge 2 --> 13 bei Tisch USA/GB 2000
    wird Hastings von Poirot am Flughafen in London mit einer Unmenge an Gepäck abgeholt. Seine Frau Bella hat ihn anscheinend von seiner Ranch in Frankreich, vermutlich Nähe Paris, vor die Tür gesetzt.
    Tja, als Hastings noch Geld hatte, hat Bella ihn geliebt.
    Nachdem er sein Vermögen verspekuliert hatte, war es bei ihr wohl vorbei mit der Liebe. ;-)
    Armer Hastings ...
  • Nostalgie schrieb am 27.02.2020, 03.27 Uhr:
    St.6 T4 Der Ball spielende Hund --> 1996
    Snubby, der hier das kleine Fellknäuel Bob darstellt, hätte ich gerne öfter gesehen. Der süße Foxterrier wäre doch ein niedliches Beiwerk für Hercule Poirot gewesen. Er hätte gut zu ihm gepasst.
    Schade das es auch keine anderen Filme mit Snubby gibt. Der ist ja so goldig und knuddelig.
    Normalerweise finden Filmtiere auch in anderen Filmen Verwendung.
    Ich habe auch nichts über seinen Todeszeitpunkt gefunden.
    (Der Film ist ja von 1996)
  • KrimiRamon1702 schrieb am 09.08.2019, 20.06 Uhr:
    Ich liebe die Bücher sowie die Serien💯
  • Nostalgie schrieb am 07.08.2019, 22.15 Uhr:
    St.1 T3 - Poirot und der Kidnapper --> 1989

    In England scheint das Vortäuschen einer Straftat nicht strafbar zu sein. ;-)

    Was für ein Glück für Marcus Waverly, Mittäter Buttler Tredwell und seiner Nichte Jessie Withers (Kindermädchen) dass das Entführen seines Sohnes Johnny Waverly ungesühnt bleibt.

    In D hätte es für alle 3 eine Strafe gegeben. Und das nicht zu knapp. Auch die Ehefrau Ada hätte davon erfahren. Der Einsatz der Polizei wäre auch in Rechnung gestellt worden.
    Es waren inclusive des Chief Inspektor Japp mindestens 14/15 Beamte.

    Hach, da möchte man doch glatt in GB leben und sich mit vortäuschen von Straftaten austoben. ;-) ;-) ;-)
  • hazev schrieb am 27.07.2019, 10.49 Uhr:
    Da Poirot zu ende ist, könnten die Verantwortlichen die Serie Miss Marple zeigen. Das lief von 2004 bis 2013 bei der BBC.
  • fred51 schrieb am 08.06.2019, 14.41 Uhr:
    Finde es gut, dass hier endlich mal eine Serie auch im Original
    ausgestrahlt wird, super, aber leider ist seit einigen Folgen (Staffel 11) der engl.
    Originalton katastrophal schlecht. Es klingt nach
    Kompressionsartefakten. Fällt das nur mir auf?
  • hazev schrieb am 09.02.2019, 11.18 Uhr:
    Muss ehrlich sagen dass ich vom letzten Fall mir mehr erwartet habe. Es war ziemlich langweilig und kurios. Poirot und Hastings hatten sich, obwohl dicke Freunde, seit mehr als 20 Jahren nicht gesehen. Hastings hatte auf einmal eine Erwachsene Tochter? Poirot sitzt im Rollstuhl und kann doch laufen? Der Schnurbart, sein Heiligtum, war auf einmal nur angeklebt? Alles sehr merkwürdig wie die ganze Folge.
    • dr.house schrieb am 10.02.2019, 14.52 Uhr:
      Stimmt! Der letzte Fall war wirklich seltsam....
      Poirot als Mörder ist sehr gewöhnungsbedürftig.
    • KrimiRamon1702 schrieb am 09.08.2019, 20.07 Uhr:
      Ich musste am Ende weinen. Ich fand es so traurig, als die ganze Wahrheit herauskam
  • hazev schrieb am 22.01.2019, 10.55 Uhr:
    Leider geht es dem Ende zu und das finde ich echt schade.
  • dr.house schrieb am 09.12.2018, 13.24 Uhr:
    Habe neulich das Remake von "Mord im Orientexpress" mit Kenneth Bragnah gesehen. Er kann David Suchet unmöglich das Wasser reichen!
    Zudem balgte sich dieser "neue" Poirot mit den Verdächtigen auf Gleisen und Brücken.....Unvorstellbar....
  • Sonnenschein07 schrieb am 24.11.2018, 00.30 Uhr:
    Bin eine Dauerseherin, ich liebe Agatha Christie´s Poirot!!!
    Da ich gerne meine Englischkenntnisse üben und anwenden würde, wäre schön, wenn man zum englischen Originalton
    auch englische Untertitel lesen könnte.
    Aber da muss man sich leider die DVDs aus GB holen.
  • hazev schrieb am 20.11.2018, 11.33 Uhr:
    Mich stört unwarscheinlich dieses Durcheinander. Mal sieht man eine Folge wo Poirot schon etwas älter ist, mal gibt es Folgen wo er noch ziemlich jung ist. Wieso können die Verantwortlichen nicht einfach nach der Reihenfolge der Staffeln gehen?
    Wieviel Folgen kommen denn jetzt überhaupt noch?
    Man hat da nicht mal einen ÜberblicK.
    • Thinkerbelle schrieb am 20.11.2018, 14.03 Uhr:
      Eigentlich zeigen sie es der Reihe nach. Nur an Halloween gab es mal ne Halloween Folge aus einer anderen Staffel.
    • ZZvSchnerk schrieb am 21.11.2018, 10.40 Uhr:
      Stimmt. Ich verfolge das immer in der Episodenliste.
      Noch eine scheinbare Ausnahme gibt es, die Episode 'Eine Familie steht unter Verdacht' wurde zwar in der richtigen Reihenfolge gesendet, war aber als Special ein Rückblick, das wurde weiter unten bereits behandelt,.
    • hazev schrieb am 04.12.2018, 10.45 Uhr:
      Eben nicht, mal ist Poirot älter, mal ist er jünger. Also stimmt die Reihenfolge nicht.
  • der_alte_oesi schrieb am 24.10.2018, 23.23 Uhr:
    Die Serie läuft nun einige Staffeln und ich finde sie einfach genial. Die 1. Staffel fand ich die schwächste. Da One mit Staffel 7 anfing, war der Unterschied m. E. unverkennbar. Allerdings finde ich interessant, dass One sowohl bei Doctor Who sowie bei Poirot nicht mit Staffel 1 anfing, sondern mitten in der Serie.
    Auch wenn ich Peter Ustinov als Poirot außerordentlich mag, finde ich David Suchet ab Mitte der 2. Staffel zumindest ebenbürtig. Beide m. E. großartigen Schauspieler legen die Figur Hercule Poirot sehr verschieden an. Auf jeden Fall wird die ganze Serie aufgenommen und archiviert - selbstverständlich ausschließlich für den eigenen privaten Gebrauch. Für solches Qualitätsfernsehen zahle ich gerne Rundfunkgebühren - und das meine ich ohne jeglicher Ironie.
  • dr.house schrieb am 19.09.2018, 14.18 Uhr:
    Weiß jemand, warum die erste Folge der 3. Staffel (eine Familie unter Verdacht), den Eindruck erweckt, als ob Poirot, der Kommisar und Hastings sich erst einmal getroffen und zusammengearbeitet haben??
    • ZZvSchnerk schrieb am 20.09.2018, 09.54 Uhr:
      Steht in Wikipedia:
      "Als erstes echtes Special wurde zwischen der 2. und 3. Staffel mit 'Eine Familie steht unter Verdacht' der Rückblick auf Poirots ersten Fall in England während seines durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs notwendig gewordenen Exils gezeigt."
      https://de.wikipedia.org/wiki/Agatha_Christie%E2%80%99s_Poirot#Allgemeines
    • dr.house schrieb am 20.09.2018, 16.02 Uhr:
      Danke, ZZvSchnerk!
      Komisch, dass den Machern einer Serie immer erst hinterher noch was einfällt und sie nie eine Serie wirklich chronologisch hinkriegen.
      Mich nervt so was immer....
  • dr.house schrieb am 02.06.2018, 14.05 Uhr:
    "Auf doppelter Spur", die Folge dieser Woche, habe ich erst vor ein paar Wochen als Buch gelesen und konnte somit die Wahrheitstreue Buch/Film gut vergleichen.
    Es kam zwar (fast) das gleiche raus, aber es gab doch ziemlich viele Änderungen. Schade eigentlich.....