Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Als der Krieg nach Deutschland kam
Tagebuch 1945D, 2005
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 13.07.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 08.08.2025 (Dokusat)
107 Fans- Serienwertung0 17363noch keine Wertungeigene: –
"Als der Krieg nach Deutschland kam"-Serienforum
Jan Lattner schrieb am 23.11.2014, 00.00 Uhr:
Teil 3 Die Befreiung der Lager Minute 36:34
In der Sequenz ist der ehemalige Vorort von Großbodungen (Nähe Nordhausen)genannt Zoll dargestellt. Dieser befindet sich unweit meines Heimatdorfes.
Zu der dargestellten Szene nach Erzählungen meines Großvaters, Großmutter und eines Bekannten: Die Dörfer Großbodungen und Werningerode haben sich kampflos der amerikanischen Armee ergeben. Das Vorrücken der Truppen erfolgte von Großbodungen und Bischofferode her in Richtung Epschenrode. Es waren größtenteils Panzertruppen. Das Dorf Epschenrode in der Nähe hat nicht kapituliert. Teile der Wehrmacht, Waffen-SS und des Volkssturms verschanzten sich dort in den Häusern. Mitglieder des Volkssturms schossen im Ortskern 2 amerikanische Panzer mit Panzerfäusten in Brand. Bei den Kampfhandlungen war auch ein 16-jähriger Junge beteiligt der dabei sein Leben verlor. Dieser stammte aus Epschenrode und war der Sohn des Ortsbauernführers. Einige Häuser im Dorf wurden stark zerstört. Der im Ortskern befindliche Bauernhof wurde komplett zerstört. In dem Ort kamen 4 Amerikaner und mehrere deutsche Soldaten und Volkssturmangehörige ums Leben. Die deutschen Soldaten sind auf dem Friedhof Epschenrode begraben. Die Grabstellen existierten dort abseits bis ca. 1970. Nach den Kampfhandlungen wurden die gefangen Soldaten an dem gezeigten Ort zusammengetrieben. Des Weiteren sammelten die Amerikaner sämtliche Zwangsarbeiter der Orte sowie auch die leitenden Mitarbeiter des V-Waffenprogramms ein. Einer der Mitarbeiter Wernher von Brauns wohnte auch bei meinen Urgroßeltern. Die in dem Film gezeigten Zivilisten sind vermutlich die Zwangsarbeiter und Mitarbeiter des V-Waffenprogramms. Leider gibt es nur noch wenige Menschen die sich noch an an diesen Tag der Befreiung erinnern können.
Die ganze Geschichte zeigt wie sinnlos noch kurz vor Ende des Krieges in aussichtsloser Lage gekämpft wurde.
Ich wäre noch an mehr Filmmaterial aus der Gegend interessiert.
Hans Hasenjager schrieb am 27.01.2014, 00.00 Uhr:
Der Krieg kam bereits im August/September 1944 nach Deutschland : über die Eifel südlich von Aachen bis vor Stolberg, dann im September/Oktober Durchbruch des Westwalls bei Übach, Einnahme von Alsdorf und schließlich Einnahme von Aachen. Auch darüber gibt es z.T. US Filmaufnahmen.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Neueste Meldungen
- "Chip & Chap": Nächste Kult-Zeichentrickserie feiert Comeback im Disney Channel
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Stick": Golf-Comedy mit Owen Wilson rasch für eine zweite Staffel verlängert
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.