Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Anpfiff
D, 1988–1992

11 Fans- Serienwertung0 6166noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 13.02.1988 (RTLplus)
"Die Fußball-Show" am frühen Samstagabend mit Berichten vom Bundesliga-Spieltag.Ende der 80er Jahre sicherte sich RTL überraschend die Ausstrahlungsrechte an der Fußballbundesliga. Mit der Bundesliga erstmals im Privatfernsehen begann eine neue Fußballepoche, oder wie es Moderator Ulli Potofski zu Beginn der ersten Sendung formulierte: "Herzlich willkommen zu Anpfiff. Beginnt jetzt eine neue Fußballepoche? Ich weiß es nicht!"Tatsächlich dämmerte sie allenfalls. Zwar machte RTL eine große Show, die in der Regel 90 Minuten, zu besonderen Anlässen aber gern auch mal drei Stunden lang war, und motzte die klassische Berichterstattung mit humoristischen Einlagen, Gewinnspielen für die Fernsehzuschauer, Talk und Showeffekten auf, doch langfristig konnte sich Anpfiff nicht durchsetzen.Das Problem waren die Rechte. Die genauen Modalitäten änderten sich im Lauf der vier Jahre mehrmals, doch das Ergebnis blieb immer das gleiche: Auch die ARD durfte weiterhin Ausschnitte aus den Spielen zeigen. RTL hatte nur einen Teil der Erstverwertungsrechte erworben, der Rest blieb bei der ARD. Da RTL 1988 terrestrisch bei weitem noch nicht überall zu empfangen war und nicht jeder einen Satelliten- oder Kabelanschluss hatte, und da die Sportschau auch bisher immer nur Ausschnitte aus drei oder vier Spielen gezeigt hatte, blieb für viele alles beim Alten. Finanzierbar war die Sendung nicht. 40 Millionen DM flossen in der ersten Saison der RTL-Ära an den DFB, im Jahr zuvor waren es noch 12 Millionen gewesen. Die Kosten explodierten weiter, und als sich 1992 Sat.1 den Fußball holte, kostete das bereits 150 Millionen.Hauptmoderator war RTL-Sportchef Ulli Potofski, außer ihm moderierten u. a. Burkhard Weber und Wilfried Mohren. Dauerexperte im Studio war Günter Netzer.Neben der Samstagsausgabe gab es freitags und in den "englischen Wochen" der Bundesliga auch dienstags und mittwochs einstündige Anpfiff-Ausgaben um 22.00 Uhr. Auch später noch hießen Live-Übertragungen besonderer Spiele "Anpfiff extra".
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Anpfiff Streams
Wo wird "Anpfiff" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Anpfiff" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Wikipedia: Anpfiff (Fernsehsendung)NEUI
Der Spiegel: 'Ich glaube, wir haben es geschafft' (1988)NEUB
Der Spiegel: Bart oder Brille (1988)NEUB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
hot schrieb am 01.08.2008, 00.00 Uhr:
@Ulli: Du hast das damals ganz schön geil gemacht. War ein Fan der ersten Stunde. Schade, dass du nicht mehr so oft im TV bist. Vor allem die Hintergrundberichte waren witzig, z.B. das mit dem goldenen Schuss (Jupp Tenhagen läßt grüßen) oder das im FKK-Bad in Dortmund
Roman schrieb am 13.07.2007, 00.00 Uhr:
sennsation perfect!msv duisburg holt ailton!!!!!! und ailton steht im aufgebot von brasilien erstmals:es toll das ich für brasilien spielen darf
voyager schrieb am 05.07.2007, 00.00 Uhr:
War doch eine nette Sportsendung, für die damalige Zeit wirklich gut gemacht. Wer Fußball als bierernste Sache sieht, der wird logischerweise Ulli Potofski & Co. mit Sicherheit nicht sonderlich gut finden. Immerhin waren sie mit ihrer Sendung "Anpfiff" die ersten, die gezeigt haben, das die Bundesliga eine teilweise doch recht lustige Angelegenheit ist.
Ähnliche Serien
Meistgelesen
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.