Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Augenblicke der Weltgeschichte
(Instantané d'histoire) F, 2015–2017

32 Fans- Serienwertung0 32411noch keine Wertungeigene: –
Augenblicke der Weltgeschichte Episodenguide
Staffel 1
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.101Bill Manbo - Ein US-Japanerarte, 18.03.2017Am 7. Dezember 1941 führten japanische Streitkräfte einen Überraschungsangriff auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor aus. Präsident Roosevelt unterzeichnete darauf die sogenannte "Executive Order 9066", und Tausende Bürger japanischer Herkunft wurden interniert ...
- 2.102Andrée Kuentzmann - Warten auf die Befreiungarte, 18.03.2017In dieser Episode wird das Leben in einem burgundischen Dorf während der deutschen Besetzung gezeigt: Andrée und Victor Kuentzmann waren frisch verheiratet, als der Widerstandskämpfer von der Gestapo verhaftet wurde. Die 23-jährige Andrée blieb ohne Nachricht von ihrem Mann zurück. Während dieser ...
- 3.103François Dullin - Ein Offizier im strahlenden Paradiesarte, 25.03.2017Im Mururoa-Atoll im Südpazifik fand am 2. Juli 1966 Frankreichs erster Nukleartest in Polynesien statt. General de Gaulle sah in Atomwaffen einen Garanten für die Sicherheit und militärische Unabhängigkeit seines Landes. François Dullin, der im Pazifik-Regiment der französischen Fremdenlegion ...
- 4.104Jean Sarda - Eine Jugend unter Marschall Pétainarte, 25.03.20171940 wurde der Militärdienst in Frankreich von der deutschen Besatzungsmacht verboten. Als Alternative etablierte Marschall Pétain im Süden des Landes die "Chantiers de la jeunesse", einen achtmonatigen Arbeitsdienst für junge Männer im unbesetzten Teil Frankreichs, der dem Allgemeinwohl dienen ...
- 5.105Dan Slobin - Ein Amerikaner in Moskauarte, 01.04.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Mit dem Amtsantritt Nikita Chruschtschows im Jahr 1953 entspannten ...
- 6.106Marcel Binet - Als Matrose nach Fernostarte, 01.04.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Mehrere Schiffe der französischen Marine patrouillierten in den 30er ...
- 7.107Andrée Greffrath - Kindheit in den Kolonienarte, 08.04.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Andrée Greffrath war sechs Jahre alt, als ihre Eltern 1935 ...
- 8.108Dan Love - Ein Soldat in Vietnamarte, 22.04.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. 1969 kämpften die Amerikaner bereits seit vier Jahren in Vietnam ...
- 9.109Stanislas Antonowicz - Ein Franzose im Land Gandhisarte, 22.04.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. In Indien wurden 1930 erste nationalistische Forderungen laut ...
- 10.110Erotische Fotografien eines Unbekanntenarte, 24.04.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Paris in den Goldenen Zwanzigern ...
- 11.111Anuschka und Antoinette - Mit dem Bulli nach Kathmanduarte, 29.04.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Im Mai 1968 kommt es weltweit zu Studentenprotesten, die Jugend ...
- 12.112Vom Big Apple zur Schweizer Clubikonearte, 29.04.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Vicky Henderson wurde 1926 in Alabama geboren ...
- 13.113Louis Danton - Ein Soldat und sein Maskottchenarte, 06.05.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Am 2. August 1914 wird in Frankreich die Generalmobilmachung verfügt ...
- 14.114Robert Talpain - Die Geburt der Volksfrontarte, 06.05.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Anfang 1934 breitet sich in Europa der Faschismus immer mehr aus ...
- 15.115Victor Bermon - Ein Kolonialoffizier auf dem Jangtsearte, 13.05.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Im Jahr 1905 wird der Marineoffizier Victor Bermon nach China ...
- 16.116Jean und Natascha - Die Liebe zweier Zwangsarbeiterarte, 13.05.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. August 1944: Paris feiert seine Befreiung. Nach vier Jahren Besatzung ...
- 17.117Léon Collin - Ein Arzt in den Sträflingskolonienarte, 20.05.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Die Fotos des jungen Militärarztes Léon Collin dokumentieren die ...
- 18.118Wolfgang Thomas - Das letzte Jahr der DDRarte, 20.05.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. 1985 begann in der UdSSR die Perestroika ...
- 19.119Pilou - Nicht Mann, nicht Frau, nicht freiarte, 27.05.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Als Gustavo, der an der Pariser Kunsthochschule studiert, dem ...
- 20.120Richard Dworkinarte, 27.05.2017Das 20. Jahrhundert stand ganz im Zeichen der Fotografie. Dank der neuen Technik konnte jedermann Erinnerungen an sein Leben in Bildern festhalten. Millionen von Amateurfotografen schufen so unwillkürlich eine Chronik ihrer Zeit. Im Herbst 1980 geht der junge Schlagzeuger Richard nach New York, um ...
Meistgelesen
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.