Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bei Professor Flimmrich
DDR, 1959–1991
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 08.04.: Neuer Kommentar: Silvana0815: Hallo, ich hab jetzt einige Seiten ...
- 14.03.: Neuer Kommentar: Pharao_Pharao: Es könnte ein Jugosl. Ung. oder Rum ...
- Platz 2012
231 Fans - Serienwertung4 72564.33von 18 Stimmeneigene: –
"Bei Professor Flimmrich"-Serienforum
Andy 1954 schrieb am 18.09.2014, 00.00 Uhr:
Hallo
Ich suche den Titel einer Serie aus den 70 jahren gelaufen im DDR Fernsehen. leider weiß ich nur das es sich um einen Ismael handelt der auf einen alten Segelboot mitfuhr und nie nach Istanbul wollte, ich glaube das die Handlung auf einen Segelschiff spielte. leider ist das schon alles was ich noch weiß. und die serie lustig war / AbenteuerfilmMeike schrieb am 09.11.2014, 00.00 Uhr:
Mit vollen Segeln
Hab ich auch sehr gerne geschaut, aber kaum jemand erinnert sich an diese Serie.Andy 1954 schrieb am 13.11.2014, 00.00 Uhr:
Hallo Meike ,
ja das könnte der Film sein.
am 30.01.2015 kommt die DVD raus die kaufe ich mir dan gleichich DANKE dir herzlich für den TippAndy 1954 schrieb am 13.11.2014, 00.00 Uhr:
DANKE Meike,
genau das ist der Film ich habe gerade da rein geschaut...gebt mal "Toate pînzele sus" bei you tube ein... :-)
bin dort gerade fündig geworden... :-))) zwar in der der original version - rumänisch, aber immerhin...und die filmmusik ist auch mit dabei...
viel spass
Bollie schrieb am 10.09.2014, 00.00 Uhr:
Hallo, ich möchte noch mal über den Film sprechen, den ich verzweifelt suche, ich kenne wirklich nur den Schluss, also:
zwei junge Soldaten kommen offensichtlich während des Krieges nach Hause, einer von ihnen ist verwundet, sie kommen die Straße entlang, die nach Hause führt, währenddessen zeigt man eine Frau am Fenster, die wahrscheinlich vom Krieg "verrückt" geworden ist... dann sagt der Verwundete, dass er nur noch einen Apfel essen möchte und beide kommen zu dem Hügel, wo die Apfelbäume stehen und während der eine Soldat seinem Freund den Apfel holen will, wird er erschossen... Ein sehr trauriger Schluss. Wenn jemand diesen Film gesehen hat, erinnert er sich bestimmt an den Schluss, der so einprägsam ist. Hat nicht einer diesen Film auch gesehen??
DEFA Fan schrieb am 01.09.2014, 00.00 Uhr:
Für alle fie auf dieser Seite Filme suchen ,die hier ständig nachgefragt werden ! ab diesem September werden in SUPERillu Kultkino - die aktuelle DVD-Staffel , wieder filme angeboten die von Vielen schon sehr lange gesucht werden,! Polnisch, Russische ! ich denke damit wird hier vielen gehalfen ! gruss der Matthias aus Neubrandenburg ,bzw DEFA Fan,
Bollie schrieb am 31.08.2014, 00.00 Uhr:
Hallo, ich suche einen Film, der im DDR-Fernsehen oder bei Prof. Flimmrich lief. Ich kenn nur noch den Schluss so ungefähr, bin schon lange auf der Suche nach dem Titel dieses Films. Also es spielt im Krieg und zwei junge Soldaten kommen die Straße lang, vorbei an einem Haus, wo eine Frau aus dem Fenster schaut, die offensichtlich psychisch krank ist, dann gehen die beiden weiter und kommen an einen Hügel mit Bäumen und der eine Soldat ist so schwach... sie machen dann Rast an einem Baum (Apfelbaum) und der Schwächere von den beiden sagt, dass er nur noch einen Apfel essen möchte und dann viel eine Bombe und dann war glaub' ich aus... Kann jemand damit etwas anfangen?
suse schrieb am 13.09.2014, 00.00 Uhr:
Guten Morgen Bollie,
bei Deinem Film könnte es sich um das Märchen
"Die Äpfel vom Baum des Lebens"
handeln.
Liebe GrüßeBollie schrieb am 17.09.2014, 00.00 Uhr:
Guten Morgen Suse, danke, dass Du über meinen Film nachgedacht hast, aber es war kein Märchenfilm, sondern ein Kriegsfilm und der Schluss war sehr traurig und bedrückend. Vielleicht kann sich ja doch noch einer erinnern... aber Dir nochmals danke
bibelpoint schrieb am 06.09.2016, 14.27 Uhr:
Ich suche den Film auch schon lange. Habe aber einer andere Errinnerung. Der Schwache (liegt im Sterben) möchte nicht gern "einen Apfel" essen, sondern einen Apfel aus einer Heimat! Der andere läuft und läuft (Tage??) und findet tatsächlich diese Region. Dort kommt er über den Hügel und sieht lauter blühende Apfelbäume. Leider war es Mai ... Hier war der Film zuende. Irgenwas mit Bombe kann sein, aber ich denke, das war nicht das Ende. Das Ende waren die blühenden Apfelbäume.
Riechen schrieb am 30.08.2014, 00.00 Uhr:
Hallo alle zusammen, ich suche zwei Filme aus meiner Kindheit, also zum ersten: in dem Film wandert eine Gruppe Kinder durch ein Gebirge, zum Schütz vor einer Lawine? flüchten sie in eine Höhle, dort ist ein altes Materiallager der Nazis, es kommt zum Streit, irgendjemand stirbt, weil er von den Konserven gegessen hat, aus der Höhle kommen sie raus, weil sie das Dynamit benutzen, was dort auch lagert, zum zweiten Film: es geht um ein Mädchen, die in einem verzauberten Wald Abenteuer erlebt, die Szene, die mich als Kind fasziniert hat, sie pflückt eine riesige Pusteblume und kann damit fliegen... Danke schon mal fürs Kopfzerbrechen
DEFA Fan schrieb am 03.09.2014, 00.00 Uhr:
der film wurde schon so oft hier gesucht !
also Das Geheimnis der Berghöhle
Originaltitel: TAINA GORNOWA PODSEMLJA
Kinderfilm
Produktionsland: UdSSR
Produktionsjahr: 1975
Produktionsfirma: Studio für Kinder- und Jugendfilme Maxim Gorki""
Länge: 76 Minuten
Erstauffuehrung: 29.10.1976 Kino DDR/3.11.1979 DFF
Vier Kinder finden in einer Berghöhle im Kaukasus ein ehemaliges Versteck faschistischer Truppen.
aber im Film stirbt keiner ! lach Gruss der Defa Fan aus Neubrandenburg
unbekannt schrieb am 16.08.2014, 00.00 Uhr:
Eine Kollegin von mir sucht den Film das Wiegenlied. Es wurden zwei Kinder vertauscht und nach Jahren erkennt eine Mutter das Kind an dem Lied was s es summt.
Wer kann mir helfen?
Meike schrieb am 14.08.2014, 00.00 Uhr:
Viele Filmtitel konnte ich schon im Netz wiederfinden.
Aber einen bestimmten finde ich einfach nicht! Hoffentlich kann mir hier jemand helfen!
Es handelt sich um einen wahrscheinlich ungarischen Kinderfilm. Ein Junge ist bei Verwandten am Balaton zu Besuch. Dort trifft er auf dem Dachboden auf die Geister seiner verstorbenen Vorfahren und sie erzählem ihm ihre Geschichte.
Ein Mann mit Uniform war da, erinner ich mich, eine Tante oder Oma, die glaub ich strickte..
Der Junge war auch auf dem Friedhof an ihren Gräbern.
Meine Erinnerungen sind ziemlich vage und kann auch sein, dass ich einiges durcheinander bringe.
Ich glaub, der Junge hat vorm Spiegel geraucht und irgendeinen Spruch gesagt, was mit Balaton...
Mit den Erinnerungsfetzen konnte ich im Netz leider nichts finden.
Stine schrieb am 03.08.2014, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen, ich suche einen Film über ein Mädchen, dass unbedingt ein Pferd möchte. Da sie in der Schule nicht besonders gut ist wird ihr versprochen, dass sie ein Pferd bekommt, wenn sie lauter 1er im Zeugnis hat. Am Schluss verkauft derVater sein Auto oder tauscht es gegen ein kleineres ein, damit er sein Versprechen einlösen kann.
Karla schrieb am 02.08.2014, 00.00 Uhr:
Liebe Flimmerfreunde,weiss jemand ob esd den polnischen Film "Der Teufel der 10. Klasse" auf DVD gibt. Dieser Film war jahrelang der beste Film des Jahres bei Professor Flimmrich - vor der "Prinzessin mit dem goldenen Stern". Auf jeden Fall war es in den 60er jahren als er lief. Auf Antowrten freu ich mich sehr.
suse schrieb am 26.07.2014, 00.00 Uhr:
Ich suche einen Defa-Film aus den sechziger Jahren.
Damals gab es beinahe täglich im DDR-Fernsehen
nachmittags um 15.00 Uhr Spielfilme. Einer davon,
er hat mich sehr erschüttert, blieb mir in ganz
besonderer Erinnerung:
Ein Dorf, natürlich mit Landwirtschaft.
Alle sind bereits der LPG beigetreten. Nur ein älterer Bauer
will nicht, macht alles allein. Dabei schindet er sein Kaltblut-
pferd so sehr, dass es schließlich beim Pflügen auf dem Acker
stirbt. . .Kukkasten schrieb am 27.07.2014, 00.00 Uhr:
Hallo,
wenn ich richtig bin, könntes es der Film mit Günther Simom sein von 1957
Tinko.suse schrieb am 29.07.2014, 00.00 Uhr:
Herzlichen Dank Kukkasten,
ja das ist der Film, den ich meine. Mir war gar nicht klar,
das es sich dabei um einen Kinder-Jugendfilm handelt.
Liebe Grüße - suseLore schrieb am 01.09.2014, 00.00 Uhr:
Hallo,
der Film "Tinko" wurde nach dem gleichnamigen Roman von E.Strittmatter gedreht. Das Buch war in den DDR-Schulen Pflichtliteratur;weil es anhand dieser Familie den Umbruch in der Landwirtschaft beschrieb..
G.Simon spielte den aus russischer Gefangenschaft heimgekehrten Vater von Tinko.
Lore
Marion schrieb am 25.07.2014, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Kinderfilm welcher im Ferienprogramm der ARD oder ZDF im Jahr 1988 gelaufen ist. Die Szene die ich noch weiß ist. Ein Junge oder Mädchen lief über eine Wiese und kletterte über einen Zaun. Danach lief das Kind in einen Wald und bei einem kleinen Flüßchen traf es ein Schnabeltier von dem es eine Aufgabe bekommen hatte. Der Film war eine Mischung aus Real und Zeichentrickfilm. Wer kann mir dabei helfen. Vielen Dank
Marion schrieb am 23.07.2014, 00.00 Uhr:
Hallo zusammen, ich suche einen Film der damals im ARD oder ZDF Ferienprogramm ausgestrahlt wurde. Ich glaube es war 1988. Von der Handlung her weiß ich nur noch das eine Junge oder Mädchen über eine Wiese lief und über den Zaun kletterte. Dann lief das Kind in den Wald. Dort traf es bei einem kleinen Bach ein Schnabeltier und bekam von diesem eine Aufgabe zugeteilt. Es war ein Mix aus Real und Zeichentrickfilm. Wer kann mir helfen? Vielen Dank
Cornelia Schäffer schrieb am 08.07.2014, 00.00 Uhr:
Ich suche einen schwarz-weiß Film, der nach Kriegsende in Dresden spielt. Dort wird ein kleiner, ich glaube blonder, Waisenjunge in den Trümmern von einem Sowjetsoldaten gefunden. Lief bei Prof. Flimmrich und ich musste damals jämmerlich weinen, so traurig fand ich die Geschichte. War so zwischen 8 und 10 Jahre alt damals.
Kukkasten schrieb am 17.07.2014, 00.00 Uhr:
Es könnte Ein Menschenschicksal sein.
bei Google malschauen.DEFA FAN schrieb am 17.08.2014, 00.00 Uhr:
der film heisst -Fünf Tage – Fünf Nächte ist ein deutsch-sowjetisches Nachkriegsdrama von Leo Arnstam (Hauptregie), Heinz Thiel und Anatoli Golowanow, das 1961 in Zusammenarbeit von DEFA und Mosfilm entstand. Es behandelt die Rettung der Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs.wenn ich diesen Film mir immer anschaue kommen mir echt die Tränen als der russische Soldat ein Bild aus dem Wasser nehmen will und eine Sprenggranate dabei explodiert ,er war der Liebling von dem kleinen blonden Weisenjunge
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
- "Rescue: HI-Surf": Deutschlandpremiere für die Rettungsschwimmer von O'ahu
- AfD gesichert rechtsextremistisch: ARD und ZDF mit Programmänderungen
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.