Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
231

Bei Professor Flimmrich

DDR, 1959–1991

  • 231 Fans
  • Serienwertung4 72564.33von 18 Stimmeneigene: –

"Bei Professor Flimmrich"-Serienforum

  • Gittel schrieb am 22.02.2005, 00.00 Uhr:
    Also, meine Erinnerungen an die Flimmerkist sind auch von den beiden Filmen "Sie nannten ihn Amigo" und der "Moorhund" stark geprägt. Die Märchenfilme sind ohnehin unvergesslich. Und dann gab es zu meiner Kinderzeit noch nachmittags 2 Stunden lang das sogenannte Testprogramm, da kam mindestens 3 x die Woche "Der Amphihibienmensch". Kann sich da noch jemand erinnern?
    Grüße Gittel
  • gittel schrieb am 22.02.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    den Spruch vom Minol-Pirol habe ich noch gut drauf. Ich fand das rasende Männlein als Kind immer ungeheuer witzig, wenn der dann mit verbundenen Beinen dalag und der MinolPirol mit erhobenem Finger auf der Bildfläche erschien (dort hat sich wohl bei mir der Hang zum Schwarzen Humor entwickelt):
    "Ein Bier, ein Schnaps, ein Schnaps ein Bier.
    Kraftgefühl, wer kann mir?
    Kein Pflichtgefühl, kein Augenmaß,
    stark enthemmt, feste Gas!
    Kurve rechts, kurve links,
    dann ein Baum - aus der Traum.
    Rettungswagen, Polizei,
    Krankenlager, Schererei!
    Alkohol getrunken - Unglück im nu!
    Bedenke vorher, den Schaden hast du!
    Da gab es noch mehr so tolle Sprüche:
    Z. B. das Liedchen"Baden mit Badusan, Badusan, Badusan"
    Oder der Spot mit dem Schauspieler Gerhard Bienert und einem kleinen Mädchen:
    "Carmol tut wohl!
    Das wusste schon der Opapa
    und schenkt der kleinen Barbara
    einen Löffel Gesundheit"!
    Man vergißt so alte Kamellen ja wieder, nur manchmal reicht ein kleiner Anstoß, un einem fällt dieser alte Kalauer, der doch zu Zeiten auch manchmal recht amüsant war, wieder ein.
    So, vielleicht fäll ja jemandem noch was ein
    Liebe Grüße aus Dresden
    Gittel
  • hob schrieb am 12.01.2005, 00.00 Uhr:
    Krankenwagen, Schererei !
    Die Verantwortung trägts Du in diesem Falle
    Du schädigst Dir, und schädigst alle .
  • jan t. imre schrieb am 09.05.2004, 00.00 Uhr:
    Noch was aus DDR Zeiten. Wer erinnert sich an den Werbespot, der vor Alkohol am Steuer warnte? "Ein Bier, ein Snaps, ein Snaps ein Bier. Wohlgefühl, wer kann mir? Kurve rechts, kurve links, dann ein Baum - aus der Traum. Rettungswagen, Polizei...wie gings weiter?
  • Michael Brostowski schrieb am 30.03.2004, 00.00 Uhr:
    Als ich ca 10-11 jahre alt war, besuchte ich das DEFA-Kino in Berlin-Mitte, an der WollinerStr.
    Dort sah ich mehrere male einen Film der mir damals sehr gefiel.
    Der Titel war "Blaue Pfeile" .Dieser Film wurde auch irgendwann bei Prof.Flimmrich gesendet. Es ist eineSpionagegeschichte um einen neuen Treibstoff für Düsenjager - die blauen Pfeile. Es spielt auch noch eine U-Boot Jagd und eine von Grenzsoldaten besetzte Insel eine Rolle. Szenen aus diesem Spielfilm wurden dann sofort nach dem Kinobesuch auf dem Arkonaplatz mit Freunden nachgespielt.Wer kann Informationen zu dem Film beibringen? Wird er noch mal im Fernsehen gesendet? Hat eventuell jemand eine Videokopie ? Ich würde ihn gerne noch einmal sehen - es ist reine Sentimentalität oder Nostalgie - aber ich würde mich freuen, von jemandem etwas zu erfahren.
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Brostowski
  • jan t. imre! schrieb am 18.02.2004, 00.00 Uhr:
    Ja, stimmt! Die nach dem 2. Refr.: Was ...zu sehn. Zeigen Pioniere was aus ihrer Welt? Dann wieder: Was gibt...sehn?
    Einen Film hat er bestimmt zu zeigen usw. Montag stimmt. Negerküsse hatten wir nicht dabei :), das Kunterbunte war wirkilch standard.
  • Frank Müller schrieb am 17.02.2004, 00.00 Uhr:
    Zwischendrin kommt noch die Zeile:
    "Zeigen Piomiere was aus ihrer Welt?"
    Es lief immer Montags nachmittags, wir aßen dazu "Negerküsse" (=Mohrenköpfe) und tranken Kakao (sind trotzdem schlank geblieben, sogar sehr...). Es kam ziemlich oft der gleiche Film, so z.B. "Das wunderbunte Vögelchen".
    • bibelpoint schrieb am 06.09.2016, 18.22 Uhr:
      Das "Wunderbunte Vögelchen" zwar nicht, aber "Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen"; soviel Zeit muss sein ...
  • Gaby schrieb am 30.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ja, die Musik und den Text habe ich auch sofort parat. Trug der Professor nicht einen weißen Kittel und Brille? Er zeigte jedenfalls tolle Kinderfilme.
  • jan togay imre schrieb am 30.10.2003, 00.00 Uhr:
    Professor Flimmrich zeigt und erzählt,
    dass was gross und klein gefällt.
    Was gibt es heut' bei ihm zu sehn?
    Ist der Professor vielleicht auf Reisen?
    Was gibt es heut' bei ihm zu sehn?
    Einen Film hat er bestimmt zu zeigen!
    Liebe Freunde, kommt es ist so weit:
    die Flimmerkiste steht be-reit!