Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
102

Caren Miosga

D, 2024–

Caren Miosga
NDR/Philipp Rathmer/Lenny Grade
Serienticker
  • Platz 2491102 Fans
  • Serienwertung3 481923.00von 12 Stimmeneigene: –

Caren Miosga Episodenguide

Staffel: 2024

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Merz richtet die CDU neu aus - wird Deutschlands Zukunft konservativ?
    Das Erste, 21.01.2024
    Die CDU hat sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben, das deutlich konservativer ausgerichtet ist als das bisherige. Die Partei will sich unter Führung von Friedrich Merz wieder stärker auf ihre traditionellen Werte besinnen. In der Sendung diskutiert Caren Miosga mit ihren Gästen darüber, wie sich ...
  • 2.02Kann die Ukraine diesen Krieg noch gewinnen, Herr Selenskyj?
    Das Erste, 28.01.2024
    Bald beginnt das dritte Kriegsjahr in der Ukraine. Experten sprechen von einer Patt-Situation an der Front, die unzählige Menschenleben kostet und Unmengen Material verbraucht. Kann die Ukraine diesen Krieg tatsächlich noch gewinnen und welche Rolle spielen Deutschland und die Bundesregierung ...
  • 3.03Überfordert die Ampel Deutschland, Herr Habeck?
    Das Erste, 04.02.2024
    Mit der Ampel-Koalition trat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck an, Deutschland zu modernisieren. Aber gelingt es, das Klima zu retten und gleichzeitig den Wohlstand zu bewahren? Und überzeugt das die Bevölkerung? Die Gäste: Robert Habeck (Bundesminister für Wirtschaft und ...
  • 4.04Wird der Osten unregierbar, Herr Ramelow?
    Das Erste, 25.02.2024
    Im September wird in drei ostdeutschen Bundesländern gewählt. Bodo Ramelow kämpft in Thüringen für seine Wiederwahl als Ministerpräsident, doch die AfD liegt weit vorn. Warum schaffen es die etablierten Parteien nicht mehr, die Menschen im Osten zu überzeugen? Welche Rolle wird das Bündnis Sahra ...
  • 5.05Wie geht Politik in ernsten Zeiten, Herr Söder?
    Das Erste, 03.03.2024
    Während Politiker um Auswege aus verschiedenen Krisen ringen, wird der gesellschaftliche Zusammenhalt im Land auf die Probe gestellt. Die Proteste auf den Straßen nehmen immer schärfere Formen an: Parteiveranstaltungen werden massiv gestört oder aus Sicherheitsgründen abgesagt. Welche Antworten ...
  • 6.06Putins Krieg und Deutschlands Rolle: Wie undiplomatisch können Sie sein, Frau Baerbock
    Das Erste, 10.03.2024
    Annalena Baerbock war kaum als Bundesministerin des Auswärtigen vereidigt, als wenig später der russische Angriffskrieg auf die Ukraine Europa erschütterte. Gelingt es ihr, mit Deutschlands Einfluss auf ein Ende der aktuellen Krisen und Kriege hinzuwirken und wann enden die Möglichkeiten von ...
  • 7.07Wofür braucht es die SPD noch, Herr Klingbeil?
    Das Erste, 17.03.2024
    Die SPD befindet sich in der Krise. Wie will ihr Vorsitzender Lars Klingbeil die Kanzler-Partei wieder auf Erfolgskurs bringen? Und bietet sozialdemokratische Politik noch die richtigen Konzepte für die Zukunft des Landes? Die Gäste: Lars Klingbeil (Parteivorsitzender der SPD) Helene Bubrowski ...
  • 8.08Zerbricht die Ampel am Geld, Herr Lindner?
    Das Erste, 07.04.2024
    Die Verhandlungen um den Haushalt drohen für die Ampel erneut zu einer Zerreißprobe zu werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fordert Kürzungen und setzt seine Koalitionspartner von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen damit unter Druck. Wo kann der Rotstift angesetzt werden ...
  • 9.09Iran greift Israel an - Eskaliert die Lage im Nahen Osten jetzt?
    Das Erste, 14.04.2024
    Erstmals in der Geschichte der Islamischen Republik hat Iran seinen erklärten Erzfeind Israel direkt angegriffen. Mehr als 300 Drohnen und Marschflugkörper soll das Regime in Teheran abgefeuert haben. Wie Israel, das immer noch einen Krieg gegen die Hamas führt, reagieren wird, steht noch nicht ...
  • 10.10Zwischen Kreml-Nähe und Rechtsextremismus - wofür steht die AfD, Herr Chrupalla?
    Das Erste, 21.04.2024
    Die AfD ist laut Umfragen stark wie selten zuvor. Bei den Landtagswahlen im Herbst in Sachsen, Thüringen und Brandenburg könnte sie in allen drei Bundesländern die meisten Stimmen erhalten. Zugleich sieht sich die Partei Vorwürfen ausgesetzt, Sprachrohr für Russlands Propaganda zu sein und ...
  • 11.11Ist Deutschlands Unterstützung für die Ukraine grenzenlos, Frau Strack-Zimmermann?
    Das Erste, 28.04.2024
    Schon mehr als zwei Jahre verteidigt sich die Ukraine nun gegen den russischen Aggressor und drängt mehr denn je auf internationale Waffenlieferungen für diesen Krieg. Die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) setzt sich seit Beginn der russischen Invasion für eine schnellere ...
  • 12.12Hilft Reden gegen Radikale, Herr Kretschmer?
    Das Erste, 05.05.2024
    Wenn am Montag in Berlin der Bundesparteitag der CDU beginnt, wird auf dem Podium auch Michael Kretschmer sitzen. Der sächsische Ministerpräsident, der bei der Landtagswahl im September wiedergewählt werden möchte, fällt bei den Christdemokraten durch seine Sicht zum Umgang mit Russland und der ...
  • 13.13Immer mehr Hass und Gewalt - wie sicher ist Deutschland, Frau Faeser?
    Das Erste, 26.05.2024
    Massiver Anstieg antisemitischer Straftaten, fast täglich neue Angriffe auf Politiker sowie andere Amtsträger und die rechtsextreme Gewalt bleibt auf hohem Niveau. Die Zahl politisch motivierter Straftaten hat sich innerhalb von zehn Jahren nahezu verdoppelt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ...
  • 14.14Hetze, Krisen, Umbrüche - kann Politik noch zusammenführen?
    Das Erste, 02.06.2024
    Vielerorts geht der Wahlkampf in die heiße Phase: Kommende Woche steht die Europawahl an, im Herbst geht es in drei ostdeutschen Bundesländern an die Wahlurnen. Der Ton in der Debatte verschärft sich, auch Angriffe auf Politiker nehmen zu. Wie kann es Politik in diesen aufgeheizten Zeiten gelingen, ...
  • 15.15aEuropa hat gewählt - wohin steuert Deutschland? (Teil 1)
    Das Erste, 09.06.2024
    Bis Sonntag sind die Wahlberechtigten der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. War bei der jüngsten Wahl vor fünf Jahren der Klimaschutz eines der wichtigsten politischen Anliegen, bestimmen aktuell Kriegsangst, äußere und innere Sicherheit und die Folgen von Migration die ...
  •  15bEuropa hat gewählt - wohin steuert Deutschland? (Teil 2)
    Das Erste, 09.06.2024
    Bis Sonntag sind die Wahlberechtigten der Europäischen Union aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. War bei der jüngsten Wahl vor fünf Jahren der Klimaschutz eines der wichtigsten politischen Anliegen, bestimmen aktuell Kriegsangst, äußere und innere Sicherheit und die Folgen von Migration die ...
  • 16.16Nach Solingen: Wie schützen wir uns vor islamistischer Gewalt?
    Das Erste, 25.08.2024
    Der Messerangriff in Solingen, bei dem drei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt wurden, hat die Frage der inneren Sicherheit in Deutschland erneut in den Fokus gerückt. Der IS reklamiert die Tat für sich. Der tatverdächtige Syrer hätte bereits Anfang 2023 abgeschoben werden sollen ...
  • 17.17Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
    Das Erste, 01.09.2024
    Deutschland blickt am Sonntag mit Spannung auf die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Die Entscheidung der Wählerinnen und Wähler könnte die politische Landschaft nachhaltig verändern. Wie groß wird der Druck auf die Ampel in Berlin? Wird die AfD in beiden Ländern stärkste Kraft ...
  • 18.18Ist mit Ihnen ein Staat zu machen, Frau Wagenknecht?
    Das Erste, 08.09.2024
    Das im Januar 2024 gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht schaffte am 1. September auf Anhieb den Einzug in die Landtage von Sachsen und Thüringen. Ist eine Koalition zwischen der CDU und der neuen Partei der ehemaligen Linken-Frontfrau dort der einzige Weg zu Regierungen ...
  • 19.19Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst?
    Das Erste, 15.09.2024
    Kein Thema treibt die Bevölkerung derzeit so um wie die irreguläre Migration nach Deutschland: In einer aktuellen Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten dafür aus, die illegale Zuwanderung nach Deutschland zu beschränken. Der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel ...
  • 20.20Nach den Wahlen - was wird aus Deutschland, Herr Gauck?
    Das Erste, 22.09.2024
    Drei Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen wird an diesem Sonntag auch in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. SPD und AfD liefern sich ein Kopf-an-Kopf -Rennen. Die AfD könnte erneut stärkste Kraft werden. Dietmar Woidke hat bereits angekündigt, als Ministerpräsident zurücktreten zu ...
  • 21.21Neustart bei den Grünen - Finale für die Ampel?
    Das Erste, 29.09.2024
    Nach dem überraschenden Rückzug von Omid Nouripour und Ricarda Lang aus dem Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen stehen die Zeichen auf Veränderung: Bringen neues Spitzenpersonal und eine mögliche politische Kurskorrektur beim Ampel-Partner die ohnehin schon schwächelnde Regierungskoalition nun ...
  • 22.22Ist der Krieg im Nahen Osten noch zu stoppen, Frau Baerbock?
    Das Erste, 06.10.2024
    Ein Jahr ist der Überfall der Hamas auf Israel nun her, noch immer sind etwa 100 israelische Geiseln in Händen der Terrororganisation und jetzt droht dem Nahen Osten ein Krieg an mehreren Fronten: Nach der Tötung des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah und einer israelischen Bodenoffensive im ...
  • 23.23Fortschritt oder Rückschritt - sind Sie ein Mann für morgen, Herr Merz?
    Das Erste, 13.10.2024
    Seit wenigen Wochen ist klar: Friedrich Merz, der einst der Politik den Rücken kehrte, will Bundeskanzler werden. Als Oppositionsführer im Bundestag setzt der CDU-Vorsitzende die Bundesregierung dauerhaft unter Druck, fordert eine deutlich restriktivere Migrationspolitik und will mit einer Agenda ...
  • 24.24Harris oder Trump - Amerika vor der Entscheidung
    Das Erste, 03.11.2024
    Selten war das Rennen um die US-amerikanische Präsidentschaft dramatischer und dessen Ausgang ungewisser als in diesem Jahr. Was bedeutet die künftige Besetzung im Weißen Haus für die mächtigste Demokratie der Welt? Wie wird sich das Ergebnis auf die Zukunft einer Welt auswirken, die sich in vielen ...
  • 25.25Ampel-Aus und Trump-Comeback - wie geht es weiter, Herr Bundeskanzler?
    Das Erste, 10.11.2024
    Deutschlands erste Ampelkoalition ist Geschichte. Nach anhaltenden Streitigkeiten sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) keine Vertrauensbasis mehr zwischen ihm und Finanzminister Christian Lindner (FDP). Das Scheitern der Regierung fällt in eine Krisenzeit: Die wirtschaftlichen Probleme im Land ...
  • 26.26Nach dem Ampel-Aus: Wie viel Stillstand kann sich Deutschland leisten?
    Das Erste, 17.11.2024
    Die Ampel-Koalition ist zerbrochen, Deutschland wird von einer Regierung ohne Mehrheit geführt. Mitten in einer Phase der wirtschaftlichen Schwäche und geopolitischer Herausforderungen könnten viele geplante Gesetzesvorhaben jetzt scheitern. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt ...
  • 27.27Vor den Neuwahlen - wie grün wird die Zukunft, Herr Habeck?
    Das Erste, 24.11.2024
    Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidat von Bündnis90/Die Grünen in den Wahlkampf für die Bundestagswahl im Februar 2025. Die Herausforderung für Habeck und seine Partei: Die Sorgen der Deutschen um den Klimawandel werden zunehmend ...
  • 28.28Nach dem Ampel-Aus: Wollten Sie die Wirtschaft oder die FDP retten, Herr Lindner?
    Das Erste, 01.12.2024
    Nach dem Bruch der Ampel-Koalition steht Deutschland vor großen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen - und Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und von Kanzler Olaf Scholz entlassener Finanzminister, im Mittelpunkt der Diskussion. Wieviel Verantwortung trägt er für das Scheitern ...
  • 29.291000 Tage Krieg gegen die Ukraine - wird jetzt verhandelt?
    Das Erste, 08.12.2024
    Seit mehr als 1000 Tagen führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuletzt hat der Druck an der Front deutlich zugenommen, Russland vermeldet militärische Fortschritte und greift im ganzen Land weiter die zivile Infrastruktur an. Anfang dieser Woche besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz ...
  • 30.30Vor der Vertrauensfrage - was sind die Lehren aus dem Ampel-Aus?
    Das Erste, 15.12.2024
    Das zerbrochene Regierungsbündnis mit erstmals drei Koalitionspartnern im Bund hat bei vielen Menschen Zweifel wachsen lassen, ob Politik noch in der Lage ist, Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Welche Lehren lassen sich aus dem Scheitern der Ampel-Koalition ziehen ...