Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
691

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 5691 Fans
  • Serienwertung3 112563.48von 95 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Hans schrieb am 18.07.2008, 00.00 Uhr:
    "Da kumm i her, da will i wieder hin" ist natürlich eingedeutsch und damit leider weder Bayerisch noch Deutsch. Warum man das macht, ist mir nicht ganz verständlich in einer bazerischen Serie. Jedenfalls auf Bayerisch heißt das "da kumm i her, da wui i wieda hi"
  • Alex schrieb am 05.07.2008, 00.00 Uhr:
    Ich finde die Serie super!
    Ich freue mich auf jede neue Folge. Besonders gut finde ich den Flori und die "Giftwurzen". Die anderen natürlich auch sehr gut. Lustig war auch der "Schatz von Lansing". Ich hoffe die Serie wird es noch lange geben...
    LG. Alex
  • dahoam is Dahoam Fanclub Niederbayern! schrieb am 04.07.2008, 00.00 Uhr:
    Wir finden Dahoam is Dahoam super,endlich mal ne Serie,die aus bayrisch ist!Wir haben noch keine Folge verpasst,und hoffen das es noch lange geht!Unsere Lieblingsschauspieler sind:Hubert,Caro,Oma und Opa,naja,wenn wir zugeben sind alle klasse!
    Fanclub Niederbayern
  • Manfred schrieb am 03.07.2008, 00.00 Uhr:
    Ich bin seit anfang an dabei und finde die Serie toll.
    Zu Beginn hat mich zwar der nicht endende Streit zwischen
    Theresa und dem Kirchleitner langsam genervt aber jetzt
    freue ich mich immer auf jede neue Sendung.
    Alle Schauspieler sind richtig gut, ganz besonders aber gefällt mir Caro ihre Mimik, Gesten und Reaktionen sind sind so richtig echt und ungekünstelt gespielt.
    Hoffentlich geht´s noch lange weiter mit dieser Serie.
    Übrigens: Bei dem Ort (mit der Kirche), der immer wieder
    zwischen den einzelnen Szenen eingeblendt wird, handelt es sich um Tettenhausen. Liegt am Zusammenstoß (Brücke) von Waginger- und Tachinger See.
  • Snoopy schrieb am 18.06.2008, 00.00 Uhr:
    Ich finde Dahoam is Dahoam super!!!
    Habe bis jetzt fast alle Sendungen gesehen und hoffe das es noch weitere schöne und unterhaltsame geben wird. Freue mich schon immer am Montag wenn sie wieder beginnen und den Bayerischen Dialekt finde ich auch super denn ich bin ja eine echte Niederbayerin. Meine Absoluten lieblings Schauspieler sind Caro und der Hubert aber auch die Oma finde ich ganz toll.(Die anderen sind natürlich auch nicht schlecht.)Wie lange geht die Sendung eigentlich noch?? Grüße Snoopy
  • Cornelius schrieb am 10.06.2008, 00.00 Uhr:
    Die Serie gefällt mir sehr gut. Nur Schade, dass im Fall Kirchleitner sen. die Sache mit der Altenpflege Dahoam ziemlich oberflächig und unrealistisch behandelt ist. Es kann nicht sein, dass alles nur auf Schachspielen und Gesellschaft leisten reduziert wird. Wer kümmert sich um die Körperpflege und die Verrichtung der menschlichen Bedürfnisse bei einem nicht ganz leichen Pflegefall? Da finde ich das Drehbuch noch verbesserungsbedürftig. Abgesehen davon, finde ich die Serie super und wünsche allen Beteiligten, Regisseuren, Drehbuchautoren, Schauspielern, Kammeraleute und den anderen Mitwirkenden weiterhin viel Erfolg
  • Alex schrieb am 28.05.2008, 00.00 Uhr:
    Ach schmarrn is des gelände auf einer Papierfabrik die is aufn Gelände vom Seeber nicht in einer Papierfabrik!
    Und auch nicht in der Nähe
  • rita schrieb am 18.05.2008, 00.00 Uhr:
    Moin,
    auch ich als echtes Nordlicht finde diese Serie sehr unterhaltsam, kann sie aber nicht immer sehen.
    Wann laufen freitags die Widerholungen?
    Liebe Grüße von der Küste
  • Tom schrieb am 07.05.2008, 00.00 Uhr:
    Ich bin kein Bayer, lebe aber seit mehreren Jahren im Frankenland. Ich wurde auf die Serie aufmerksam gemacht mit dem Hinweis, dass da auf die vor allem bei den Privatsendern verbreitete Vulgär- und Fäkalsprache verzichtet wird, was sehr wohltuend ist. Nachdem ich (ungefähr seit Februar/März) eine Weile zugeschaut und auch Gefallen daran gefunden habe, muss ich nun feststellen, dass die Handlung immer mehr ins Unmögliche abdriftet - natürlich erwarte ich in einer solchen Serie keine Widerspiegelung der Realität, aber manche Handlungsstränge haben sich doch recht unglaubwürdig entwickelt. Übertreibung ist sicher ein künstlerisches Ausdrucksmittel, aber manche Reaktionen sind derart überspitzt, dass es schon fast wehtut. Zum Glück wird aber weiterhin auf obszöne Sprache verzichtet, wodurch das Niveau der Serie noch immer über dem von RTL & Co. liegt - hoffen wir, dass es so bleibt ...
  • Ursula schrieb am 05.05.2008, 00.00 Uhr:
    Bin von Anfang an dabei.So eine herzliche Serie.Die Besetzung der einzelnen Figuren, da war ein Könner dran, Glückwunsch!Noch keine einzige Sendung Verpasst.Wenn doch dann bin ich manchmal noch Freitags in der Nacht am Fernseher.Ganz toll, alle Sendungen der Woche noch mal und wenn ichs ganz toll fand schau ich am nächsten Tag, Mittags um 13.30 Uhr nochmal. Bitte nichts ändern, alles so lassen. Bayern ich komme!!!
  • Uli schrieb am 05.05.2008, 00.00 Uhr:
    @Ina:
    Das Dorf "Lansing" gibt es nicht, der Drehort ist das Gelände einer alten Papierfabrik in der Nähe von Dachau.
  • Ina schrieb am 02.05.2008, 00.00 Uhr:
    Weiß jemand wie das Dorf, das zwischen den Szenen gezeigt wird, heißt?
  • Linda schrieb am 01.05.2008, 00.00 Uhr:
    Hallo, liebe Grüsse aus Bremerhaven. Ich sehe mir die Serie nach Möglichkeit regelmässig an, finde sie auch ganz prima. Und seit die niedliche Polizistin Renee mitspielt noch besser. Aber leider hat sie ja Heimweh nach dem Deich. Mit der bayrischen Sprache habe ich keine Probleme, ich bin am Bodensee aufgewachsen und seit 36 Jahren im Norden. Ich hoffe, die Serie läuft noch sehr lange. Liebe Grüsse nach "Lansing"
  • Josi schrieb am 29.04.2008, 00.00 Uhr:
    I hof dos es mehr als 200 Folgn gibt
  • Ramona schrieb am 08.04.2008, 00.00 Uhr:
    Eine tolle Serie - nach Möglichkeit verpasse ich keine Folge. Die Rollen sind optimal besetzt! Zum Glück verstehe auch ich Nordlicht (Hamburg) den bayerischen Dialekt. Der Titelsong klingt gut - ich war sehr erstaunt zu lesen, dass Harry Blank ihn singt (singen kann er also auch - gut schauspielern ja eh...)Wiggerl und Caro sind doch ein wirklich süßes Paar - oder? Weiter so - ich freue mich schon auf die nächsten 100 Folgen!! Servus, das Nordlicht