Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
757

Dahoam is Dahoam

D, 2007–

Dahoam is Dahoam
Serienticker
  • Platz 6757 Fans
  • Serienwertung3 112563.49von 100 Stimmeneigene: –

"Dahoam is Dahoam"-Serienforum

  • Neanderin schrieb am 23.11.2025, 16.34 Uhr:
    Zur Abwechslung eine vorweihnachlich-bairische Ankündigung vom BR Fernsehen:
    ADVENTSINGEN IN RAITENHASLACH
    Sonntag, 30.11.2025
    19:15 bis 20:00
    "Wer sich eine besondere Einstimmung in die Adventszeit wünscht, sollte das festliche Adventsingen im BR Fernsehen nicht versäumen, das an einem ausgesucht schönen Ort stattfindet:
    in der Kirche des ehemaligen Zisterzienser-Klosters Raitenhaslach bei Burghausen,
    die zu den schönsten und bedeutendsten Barockbauten Bayerns zählt.
    Traditionsbewusste Sänger und Musikanten aus Oberbayern, Niederbayern und dem Salzburger Land gestalten das Adventsingen mit alpenländischen Liedern und Weisen; die musikalische Leitung übernimmt Otto Dufter, selbst Volksmusikant und Leiter der Musikschule Grassau, die als Talentschmiede für den Volksmusik-Nachwuchs gilt.
    Der Schauspieler und BR-Sprecher Peter Weiß trägt dazu Texte des Schriftstellers Gerd Holzheimer vor..."
    ✨️✨️✨️✨️
    Diese Sendung ist schon seit Jahren eine wunderbare Einstimmung aufs Christkindl!🎄✨️👼✨️🎄
  • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 12.18 Uhr:
    Uschi bekommt von mir nächste Woche 100 Daumen.
    • Brigitte1950 schrieb am 23.11.2025, 12.20 Uhr:
      Von mir auch Nuntius 👍👍👍👍👍
    • Bier vor Vier schrieb am 23.11.2025, 13.02 Uhr:
      Mir fällt da spontan eine Geschichte von Ephraim Kishon ein:
      Er und die beste Ehefrau von allen hatten Schwierigkeiten, den Sprössling zum rechtzeitigen Schlafengehen zu überreden.
      Kurzerhand beschlossen sie, das Kind nach eigenem Gutdünken schlafen gehen zu lassen, was dazu führte, dass die Schlafenszeit immer weiter hinausgeschoben wurde, bis das Kind sich selbst eingeholt hatte. Es ging so spät schlafen, dass es schon wieder früh war, blieb also so lange wach, dass er schlussendlich wieder zur normalen Zeit ins Bett ging - Problem gelöst.
      Einige von euch sind genauso. Wollen sich nicht an simple Grundlagen halten.
      Irgendwann überholt ihr euch hier selber. Wie kleine Kinder an Weihnachten könnt ihr es nicht erwarten, da muss jetzt schon kichernd und händereibend über nächste Woche getuschelt werden. Wofür soll das gut sein? Und ich rede jetzt keinesfalls vom Spoilern, weil dies nicht stattgefunden hat, sondern einfach von der Sinnhaftigkeit eines Serienforums, wenn einzelne ständig vorpreschen. Das dient nicht der Übersichtlichkeit. Und ich finde es einfach total bescheuert, dumm, überflüssig und kindisch.
      Ich weiß, es gefällt euch nicht und einige werden über mich herfallen, ist mir aber wurscht.
    • Waldfee7 schrieb am 23.11.2025, 13.58 Uhr:
      Sehr gut zusammengefasst, Bierchen!
      Ich formuliere es etwas direkter: Was wollt Ihr, Nuntius uns Brigitte, mit dieser Aussage bezwecken? Ihr tut damit kund, dass Ihr vorgeschaut habt, und jetzt Eure Beppn net hoitn kennt, nix anderes ...
    • User 1837310 schrieb am 23.11.2025, 14.13 Uhr:
      Keinen interessieren eure Daumenvergaben für nächste Woche.Wer will das wissen?
      Schreibt Uschi neuerdings auch mit im Forum,oder weshalb so eine saublöde Aussage?
    • Altea schrieb am 23.11.2025, 14.17 Uhr:
      Resi zuliebe (ihr gefällt DiD sehr gut und sie schaut sich nichts anderes an), werde ich in Zukunft jetzt nicht einmal mehr ansatzweise minispoilern (wie zum Beispiel: einiges hat mir gefallen, sonst wieder die üblichen Füllgeschichten etc.). Werde ich jetzt auch unterlassen.
    • Brigitte1950 schrieb am 23.11.2025, 14.40 Uhr:
      Wir haben überhaupt nichts verraten und somit müssen wir das auch nicht als Spoiler kennzeichnen. Wir haben euch nur neugierig gemacht und das ist etwas völlig anderes
    • Resi2005 schrieb am 23.11.2025, 14.46 Uhr:
      Altea, was unterstellst du mir? Mir gefällt DiD nicht sehr gut. Und ich schau mir nicht nichts anderes an. Ich hab geschrieben, dass ich außer DiD keine anderen Serien und auch sonst keinen Quatsch anschaue. Warum ich DiD anschau (Is scho oft a Schmarrn), weiß ich nicht
      Gestern z.B. habe ich eine Doku über Leni Riefenstahl angesehen und nachher über Emilie Schindler. Ich bin sehr an Geschichte interessiert.
    • User 1782607 schrieb am 23.11.2025, 15.44 Uhr:
      Wo steht denn hier dass jemand gespoilert hat? Ist das vom Autoren wieder gelöscht worden?
    • User 1837310 schrieb am 23.11.2025, 15.56 Uhr:
      Brigitte1950 schrieb am 23.11.2025, 14.40 Uhr:
      Wir haben überhaupt nichts verraten und somit müssen wir das auch nicht als Spoiler kennzeichnen. Wir haben euch nur neugierig gemacht und das ist etwas völlig anderes
      Rein interesshalber
      Brigitte,wie kann man jemanden neugierig auf DID machen? Diejenigen,die das brennend interessiert ,haben doch längst vorgeschaut (sieh Nuntius)und die anderen wollen das doch gar nicht wissen.Ergo,völlig überflüssiges Geschreibsel.Oder sind das informative und konstruktive Beiträge?
    • Bier vor Vier schrieb am 23.11.2025, 16.03 Uhr:
      Wie schon geschrieben, vom Spoilern rede ich nicht, ist hier nicht der Punkt.
      Nur ist es schlicht unnötig, überflüssig, sinnentleert, quasi zu schreiben, wie toll irgendwas nächste Woche doch wird. Darüber könnt ihr sowieso nächste Woche lang und breit schreiben, warum also nicht bis dahin warten?
      Könnt ihr euch so wenig beherrschen? Es ist albern und lächerlich.
    • Neanderin schrieb am 23.11.2025, 16.10 Uhr:
      Ich versuche einmal die Angelegenheit zu ordnen, damit ich es verstehe:
      Nuntius und Brigitte vergeben viele Daumen ins Blaue hinein für die Figur Uschi.
      An und für sich ein abstrakter Vorgang, über den man sich zwar wundern kann, von dem aber weder Bergstürze noch andere größere Katastrophen zu erwartn sind - auch keine Meteoritenabstürze.
      Aber trotz allem droht dem Forum nun eine Mega-Katastrophe biblischen Ausmaßes:
      Die losgelösten, nun hemmungslos herumfliegenden Daumen rasen durchs DiD-Universum und aktivieren bösartige Fantasien!
      Die Fantasie, wenn sie entfesselt ist, kennt keine Grenzen. Sie gleicht einem pyroklastischen Strom und verpappt mit ungeheurer Geschwindigkeit das ganze Forum. Schon Pompej wurde damit zerstört, wie soll das arme Forum das überstehen?
      Also hört bitte auf fantastie-pyroklastische Daumenströme auszusenden!
      Blub🌋blub🌋blub🌋😶🫣
  • Dörrobst schrieb am 23.11.2025, 10.19 Uhr:
    Noch ein Wort zu Leon;
    In seiner Kultur spielt Respekt eine große Rolle. Er fordert ihn auch ein und gegenüber seiner Großmutter legt er ihn an den Tag.
    Aber sich selbst gegenüber sollte er ihn auch mal einfordern; dazu gehört vor allem eine richtige Ausbildung! Und spätere Tätigkeit! Dann ist ihm auch Respekt gewiss, den wir seinen Vorfahren gewähren, die zu unserem Wirtschaftswachstum beigetragen haben.
    • Resi2005 schrieb am 23.11.2025, 11.42 Uhr:
      Genau so ist es, Dörrobst 
      Zum Respekt vor ihm gehört vor allem eine richtige Ausbildung und Tätigkeit.
      Was mich auch wundert, seit langer Zeit liegt das Verhältnis zum Vater völlig auf Eis. Sie müssten sich doch eigentlich oft über den Weg laufen, die Kirchleitners sind oft im Brunnerwirt, Leon arbeitet dort🥺🤔. Wie ist das Verhältnis zur Zeit???
    • Dörrobst schrieb am 23.11.2025, 11.51 Uhr:
      Falls Klette Lien mal weg sein sollte, könnte der Vater/Sohn Beziehung mehr Raum gegeben werden (hoffentlich)
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 12.00 Uhr:
      Leon war in Ungnade gefallen, weil er Franzi nicht " richtig" vor Lachgas geschützt hat.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 12.01 Uhr:
      Stimmt, Dörrobst. Dann hätte Leon Zeit, sich zu entfalten.
    • Resi2005 schrieb am 23.11.2025, 12.20 Uhr:
      Ja, Nuntius, ich weiß 
      Aber auch dann müsste das Verhältnis ein Thema sein. Schaun sie sich an, weichen sie aus, grüßen sie sich?
      Ich finde es nicht gut, dass es so ausgeblendet wird. Es wäre interessanter als die doofen Füllgeschichten.
  • Neunsiebzehn schrieb am 23.11.2025, 07.09 Uhr:
    Ich finde die unten stehenden Diskussionen gut, befürchte aber, dass sie am dem Löschzug zum Opfer fallen.
    • Neanderin schrieb am 23.11.2025, 07.43 Uhr:
      Neunsiebzehn, wozu auch aufbewahren?
      Diskussionen fliegen meist im Zeitenwind davon, bleiben nur im Kopf und manchmal auch im Herzen zurück!
      User Floridu würde schreiben "SIC TRANSIT GLORIA MUNDI", was, soviel ich weiß heißt wie, "So vergeht die Herrlichkeit der Welt".
      Aber unsere Beiträge als Herrlichkeit zu bezeichnen, wäre vermutlich vermessen, nicht wahr?
      Oisdann, s'geht hoit ois sei Gang nach untn, gej!? Pock ma's o!
    • Neunsiebzehn schrieb am 23.11.2025, 08.19 Uhr:
      Neanderin, Ihr letzter Satz bedeutet:
      Heute stehen wir am Abgrund, morgen sind wir einen Schritt weiter! ?
      Ist fast zu befürchten.
    • Brigitte1950 schrieb am 23.11.2025, 08.56 Uhr:
      Neunsiebzehn, das hab ich mir auch schon gedacht. Aber wurscht, Hauptsache wir haben es gelesen und uns ausgetauscht 😂😂
    • Neanderin schrieb am 23.11.2025, 08.58 Uhr:
      Neunsiebzehn, den Spruch finde ich lustig. Aber ich muss aufpassen, dass ich hier nicht als absolute Pessimistin verstanden werde! Ich flaxe gerne bei Mißständen böse herum, vertiefe Scheußlichkeiten, habe aber trotzdem die Überzeugung, dass sich Dinge auch zum Besseren ändern, sonst wäre der Mensch wohl schon ausgestorben. In der Übertreibung findet sich auch oft eine andere Perspektive, die Probleme auflösen kann.
      Vielleicht sind es auch meine wienerischen Gene großväterlicherseits, daher kommt wohl auch mein permanenter "kultivierter Pessimismus" (kultiviert bitte im Sinne des Gärtnerns verstehen!).
      Die Wiener haben einen sprichwörtlichen Hang zum genussvollen sudern und jammern, zu Untergang und Tod und trotzdem viel Lebeslust und Humor... Und oft macht es mir Spaß, so richtig loszulegen im Schwarzsehen!
      Danach merkt man, erleichtert, dass alles doch nicht soo schlimm ist und eh alles vergeht. Wie sonst könnte man wirklich Schlimmes verkraften? - Nein, damit hab ich jetzt nicht DiD gemeint😉😂!
    • Dörrobst schrieb am 23.11.2025, 09.06 Uhr:
      Gut zu wissen Neanderine!
      Ich werde von der Familie als zynisch empfunden; das ist mein Art , im Leben zurechtzukommen.
    • Neunsiebzehn schrieb am 23.11.2025, 10.19 Uhr:
      Ich muss mal nachforschen, ob ich irgendwo Vorfahren aus Wien habe. 🤔😄
    • Neanderin schrieb am 23.11.2025, 10.48 Uhr:
      Die Europäer sind eh allesamt eine totale Mischgulanz...
      Dörrobst, Zynismus kann auch, wie ich gelesen habe, als rhetorische Stilfigur gesehen werden. Trägt dazu bei, dass niemand eingelullt eindöst...😉
    • Altea schrieb am 23.11.2025, 11.00 Uhr:
      Die übertriebene Schimpferei von Thomas Bernhard ist mir ans Herz gewachsten, habe viele seiner Bücher gelesen ('Alte Meister' ist mein Lieblingsbuch), da wird geschimpft was das Zeug hält, er nennt sich selbst auch einen unübertroffenen Übertreibungskünstler - und scheinbar hat er recht. Beispiel: seine Kunstfigur Reger, ein Musikkritiker: "Die Toiletten in den Wiener Gasthäusern sind die schmutzigsten der Welt."
    • Brigitte1950 schrieb am 23.11.2025, 11.23 Uhr:
      Altea, dann musst du mal nach Madeira fahren. Dort sind die Toiletten noch viel schlimmer. In einigen Restaurants gab es sogar übelriechende Plumsklos 🙉🙉
      Ich weiß, hat auch nichts mit DiD zu tun, es sei denn der Brunnerwirt hat auch noch ein solches, 🤪🤪aber ich wollte es mal erwähnt haben
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 11.36 Uhr:
      Neunzehnsibzehn, erst wenn die Demokratie kaputt ist, dann stehen wir am Abgrund.
    • Neunsiebzehn schrieb am 23.11.2025, 11.44 Uhr:
      Nuntius, "die Demokratie" wurde doch schon durch "unsereDemokratie" ersetzt .
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 12.04 Uhr:
      Nee, die Toiletten auf den Parkplätzen an den Autobahnen...😊 und nicht zu vergessen die Schultoiletten. 🙄 Altea.
    • Altea schrieb am 23.11.2025, 13.34 Uhr:
      Gewisse Experten nennen es auch repräsentative Demokratie (Scheindemokratie).
    • User 1837310 schrieb am 23.11.2025, 16.03 Uhr:
      "die Demokratie" wurde doch schon durch "unsereDemokratie" ersetzt .

      Deshalb stehen wir nicht am Abgrund,wir fallen gerade hinein,es ist 5 nach 12
  • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 16.32 Uhr:
    Etwas Positives:
    ⚠️⚠️nr oa kloans Spoilerl⚠️⚠️
    Nächsten Montag wirds bis auf die üblichen (gähn!) Ausrutscher a weng besser..
  • Golowin schrieb am 22.11.2025, 16.25 Uhr:
    Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 11.49 Uhr:
    Entweder werden langjährige gute Darsteller ausgetauscht, oder es gibt jede Menge Füllgeschichten, die mit der eigentlichen Handlung nichts mehr zu tun haben......oder, oder, oder.
    Wie seht ihr das?
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Da spielen wohl mehrere Faktoren eine Rolle. Geringere Budgets, wechselnde Vorgaben und oftmals einfach keine Lust ordentliche Arbeit abzuliefern. Zeitdruck und ein stetiges Herunterschrauben der Qualitätsansprüche. Daher vielleicht weniger Handlung und mehr Füllgeschichten. In vielen Soaps spielen sogenannte Serienhopper, die nicht immer zur ersten Garnitur gehören. Karteileichen, die von ihren Agenturen mehr schlecht als recht vertreten werden. Sie spielen für kurze Zeit z.B in „“Rote Rosen“ mit und tauchen plötzlich in „Alles was zählt“ oder anderswo auf. Die meisten sind froh, für eine Weile „gut unter“ zu sein.
    Hinzu kommen schlechte Drehbücher, unsägliche Rollenklischees und natürlich auch Günstlingswirtschaft. Frauen ab 50 erhalten außer dümmlichen Omas und keifenden Schwiegermüttern kaum noch interessante Angebote. Die immer gleichen Bösewichte müssen genau so funktionieren wie andere unwirkliche Gestalten. 20Jährige Hauptkommissarinnen oder 80jährige Schiffsärzte. Irgendwie scheinen die leichten Unterhaltungsserien alle die gleichen Sorgen zu haben. Ein riesiges Heer von Programmredakteuren und Koordinatoren von Fachkommissionen halten sich für den Nabel der Welt. Man könnte manchmal denken: Ahnungslosigkeit ist Voraussetzung. Wie in dem Theaterstück von Heinz Ehrhard: Der Bauer muss Finanzminister werden und der Banker Landwirtschaftsminister.
    Bei den „Privaten“ dominiert das queere Weltbild, beim ÖRR mehr der Einheitsbrei. Neue Ideen haben´s schwer. Viele werden das aus dem Berufsleben kennen: „Wenn´s die nicht gefällt, draußen stehen Zehntausend, die rein wollen.
    Speziell bei DiD kann man auch eine eigene Leitlinie beobachten. Nichts hinterfragen, nichts erklären. Termine einhalten und einfach weiter machen. Logisch oder unlogisch ist nicht so wichtig.
    Irgendwann wird der Geldhahn ganz zugedreht und a Ruah is. Noch haben die Macher die Wahl, was mit Lansing passiert: Erdbeben, Überschwemmung oder Verbandsgemeinde Wangen – Beierkofen Süd. Wir werden´s vielleicht früher erfahren als uns lieb ist. Schönes Restwochenende.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 17.48 Uhr:
      Golowin von mir diesmal 100% Zustimmung.
    • Altea schrieb am 22.11.2025, 19.25 Uhr:
      Golo, das ist ja schon beängstigend wie gut Du diesen Kommentar geschrieben hast. Tucholsky und Erich Kästner lassen grüßen. Ehemaliger Chefredakteur eine Zeitung?
    • Golowin schrieb am 23.11.2025, 12.14 Uhr:
      Altea schrieb am 22.11.2025, 19.25 Uhr: Ehemaliger Chefredakteur eine Zeitung?
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      Nein, nur Freude am formulieren. Aber Danke für die Blumen.
      Tja, gegen einen Anpfiff kann man sich wehren aber gegen Lob ist man machtlos.
      Danke Altea und liebe Grüße.
  • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 11.49 Uhr:
    Ich muss jetzt mal was Grundsätzliches zu Serien schreiben. Ich bin ein wahrer Serienjunkie und lass kaum eine aus. Aber was mir schon länger auffällt, die Serien werden immer schlechter nicht nur DiD. Egal ob bei den Bergrettern, dem Bergdoktor, Lena Lorenz oder den ganzen Sokos.
    Entweder werden langjährige gute Darsteller ausgetauscht, oder es gibt jede Menge Füllgeschichten, die mit der eigentlichen Handlung nichts mehr zu tun haben......oder, oder, oder.
    Wie seht ihr das?
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 11.58 Uhr:
      Nachtrag: Am schlimmsten ist es bei Soko Wien.
      Da ist ausser der Franziska und der Penny niemand mehr von dem alten Stamm dabei. Zuletzt wurde der Franz ausgetauscht. Der hat bei den Toten von Salzburg immer den Herrn Wolfgang im Cafe Bazar gespielt. Eine hervorragender Schauspieler
    • User 1642905 schrieb am 22.11.2025, 12.18 Uhr:
      Das sehe ich ganz genauso. Man kann bald garnichts mehr anschauen, egal ob Serien oder Filme.
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 12.31 Uhr:
      Sag ich doch...!!
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 12.59 Uhr:
      Und manche finden es nicht erwähnenswert, dass sie diese oder jene Serie schauen.
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 14.21 Uhr:
      Sepp, ja es ist durchaus erwähnenswert, dass Erwähntes für manche nicht erwähneswert ist und somit unerwähnt bleibt, während andere das Unerwähnte trotzdem erwähnen, so dass es nicht unerwähnt bleiben kann.. oder so..😉😂
    • Resi2005 schrieb am 22.11.2025, 16.13 Uhr:
      Ich möchte erwähnen, dass ich mir überhaupt keine Serien außer DiD anschaue, keine Privatsender, keine Realityshows, keine Krimis, fast keine Filme (kürzlich "Sturm kommt auf" hat mir total gut gefallen). 
      Warum ich mir DiD anschaue? Weiß auch nicht genau warum. So schlecht ist es glaub ich nicht. Ich hab mir die Vorschau in der nächsten Woche angesehen und ich fand es teilweise spannend. In den Langzeit-Storys wird schon Spannung aufgebaut, nervig sind oft die Kurz- und Füllgeschichten.
      Umsonst hat DiD nicht eine so hohe Zuschauerquote.
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 16.36 Uhr:
      Brigitte, was für ein wunderschönes Winterbild!!👍👍
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 17.55 Uhr:
      Neanderin, ganz so viel Schnee wie auf dem Bild haben wir noch nicht, aber es wird 👍🤗
      Das Foto ist vom vorigen Jahr
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 18.39 Uhr:
      Schaue nicht oft Soko Wien. Finde die Chefin genial.
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 18.41 Uhr:
      Resi2005; vielleicht geht's uns mit DiD dem Löwen mit der Antilope: er hasst sie nicht, er liebt sie nicht - er frisst sie nur
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 18.59 Uhr:
      Und mir gefiel der Chef besser Nuntius. Am meisten hab ich den Stefan Jürgens vermisst, der den Karl gespielt hat.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 19.01 Uhr:
      Wie gesagt, bin erst spät eingestiegen. Erinnere mich an den mit der Sonnenbrille auf den Haaren.
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 19.12 Uhr:
      Genau das war der Karl Nuntius
    • Altea schrieb am 22.11.2025, 19.34 Uhr:
      "nicht eine so hohe Zuschauerquote." > Resi, es wird so viel geschummelt, ganz sicher kann man sich nicht darauf verlassen, dass die Quote stimmt.
    • Altea schrieb am 22.11.2025, 19.53 Uhr:
      Ich schaue meistens US-Serien und US-Spielfilme. Solche Sachen wie Landman mit Billy Bob Thornton und Yellowstone mit Kevin Costner - beides von Taylor Sheridan geschrieben und inszeniert. Dramaserien, wie 'The Morning Show' mit beeindruckenden Schauspielern wie Reese Witherspoon und Billy Crudup. Früher 'House of Cards'. Geist- und witzreich durch die Gilmore-Schöpfer: Die wunderbare Mrs. Maisel und Etoile (neben Damengambit meine Lieblingsserie). Ich fand 'Mozart in the Jungle' atemberaubend geistreich, schön und witzig. Meine Lieblingsfamilienserie war 'Chesapeake Shores'. Darin ist viel Heimatgefühl zwischen den Geschwistern, sehr hübsche Frauen, wunderschöne Drehorte, Hafen, Tanzkaffeehaus, Restaurant, Bücherladen - und dabei auch der leider verstorbene (2023, Autounfall) Treat Williams in seiner Paraderolle als warmherziges Familienoberhaupt (wie in 'Everwood' ). DiD liebte ich am Anfang, weil es die erste bayrische Soap war, die mir ein liebenswertes gemütliches Dorfleben vermittelt, mit kleinen Auf und Abs.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 01.00 Uhr:
      Altea, wie kommen Sie dazu, Amiserien zu schauen? Nicht dass Sie dadurch erzogen werden!!! ( Ironie aus)
    • Altea schrieb am 23.11.2025, 01.08 Uhr:
      Das sind fast nur Indie-Serien. Also unabhängig von der politischen Agenda und solch Zeug, bis auf die wenigen Ausnahmen, die ich ausnahmslos erwähnte [hüstel].
    • Neanderin schrieb am 23.11.2025, 09.03 Uhr:
      Brigitte, ich will vorerst an viel Schnee glauben! Da ich zu Weihnachten eh im der gebirgigen Teil der Steiermark bin, stehen die Chancen nicht schlecht!
  • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 11.08 Uhr:
    Verwandte und bekannte Bayern halten mich für bekloppt, dass ich DiD schaue. 😊
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 11.21 Uhr:
      Bekloppt sind wir sicher Nuntius, aber damit können wir doch leben 😂😂😂😂
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 12.30 Uhr:
      Nuntius 11.08
      Weil Ihre Verwandten die Realität sehen ,dass DID nicht viel mit Bayern zu tun hat.Als Bayer kann man über diese Serie nur ablästern,zu absurd.
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 12.37 Uhr:
      Nuntius, eine bekannte Altbäuerin (Gott hab sie selig, mittlerweile) aus dem Dachauer Hinterland hat schon nach der ersten Folge sehr empört festgestellt, dass DiD a Schmarrn is, und es nie wieder eingeschaltet!
      DiD schauen wohl vorallem Nichtbayern und unverbesserliche Optimisten, die noch immer glauben, dass es wieder besser würde....
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 12.47 Uhr:
      Weiß man nie Nuntius, manche tun auch nur so, als guckten sie keine Serien.
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 12.52 Uhr:
      Quatsch Neanderine, das hathat nichts mit Optimismus zu tun! Manche wollen nur ihr eignes Leben gespiegelt sehen, damit sie Recht haben.
      Mir sind Fiktionen lieber, ob gut oder nicht, der Möglichkeiten gibt es viele und ich bin froh, nicht in einem Lansing zu leben.
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 13.05 Uhr:
      Nuntius und Brigitte, ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt's sich's weiter ungeniert!😂
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 13.11 Uhr:
      O ja, Dörrobst, so kann ein Film, in dem furchtbare Szenen gezeigt werden, am Ende das Gefühl des noch-einmal-davongekommen-seins und somit Glück und Zufriedenheit auslösen!
      Vermutlich ist es das, was einen an DiD so sehr "beglückt", dass man einfach nicht loskommt!😂
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 17.17 Uhr:
      Neanderin, ich halte nichts von Glück noch Zufriedenheit - will nur nicht unglücklich sein.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 18.42 Uhr:
      Nicht schlecht, Dörrobst und dagür kann man selbst sorgen: nicht unglücklich zu sein.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 19.04 Uhr:
      Bergvagabund, also schauen Sie DiD( vermute,Sie sind Bayer) um mal ordentlich abzulästern? Ist das die Motivation der meisten bayrischen User?
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 19.11 Uhr:
      Leider nicht immer Nuntius , auf das geliebte Umfeld hat man leider wenig Einfluss.
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 20.10 Uhr:
      Da haben Sie wohl etwas total falsch interpretiert,Nuntius.
      Bitte genau lesen.Was ich sagen möchte: DID ist so weit vom bayerischen Leben entfernt,dass man als bayrischer Zuschauer nur Widerworte finden kann.Mir wäre es anders auch lieber.
      Rote Rosen kenne ich leider gar nicht.Ist das eine NRW Soap?
    • Altea schrieb am 23.11.2025, 11.10 Uhr:
      Ich fürchte, DiD ist inzwischen so weit weg von einem typisch bayrischen Dorf, dass es auch ein Vorort von Essen oder Hannover sein könnte. Es dauert nicht lange und man könnte kaum mehr einen Unterschied zu einer Weltraumstation auf dem Mond erkennen. Kein Wunder, wenn gebürtige Bayern DiD zum ersten Mal sehen und kopfschüttelnd zu einem anderen Sender umschalten, nachdem sie sich auf ein typisches bayerisches Dorfleben gefreut hatten.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 12.13 Uhr:
      Für die eigene Ausgeglichenheit( =nicht unglücklich sein) kann man nur selbst sorgen. Dann kann man auch der geliebten Umgebung etwas geben.
  • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 10.54 Uhr:
    Heute bei T-online nachzulesen:
    "Ein Sammelbecken links-grüner Idealisten"
    (Lesermeinungen)
    Ixxx Kxxx schreibt:(Habe den vollen Namen verfemdet) "Ich bin entsetzt, wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den letzten Jahren entwickelt hat. Das ist ein Sammelbecken links-grüner Idealisten und Moralisten, das sich seine eigene heile und bunte Welt schafft. Ich erwische mich immer häufiger dabei, diverse Sendungen wegzuschalten, weil es zunehmend unerträglicher wird, ihnen zuzuhören. Früher sah ich gern Magazine wie 'Monitor', 'Fakt' oder 'Brennpunkt'. Heute gehen sie mir mit ihrer politischen Einseitigkeit, Häme und Belehrungswut auf den Keks."
    "ARD und ZDF sind zu links", meint auch Kxxxx Hxxxxx, die vor allem die politischen Gesprächsrunden kritisiert. "Die Talkshows mit fast immer gleichen Gästen sind uninteressant geworden, weil insbesondere 'Hart aber fair' sich in den Diskussionen deutlich links auszeichnet." Die t-online-Leserin beobachtet eine deutlich längere Redezeit von links stehenden Diskutanten und dass die Gegenseite lächerlich gemacht, gar aggressiv mit ihr umgegangen werde. "Das ist kein neutraler Journalismus", meint sie.
    Man sieht,manche User hier im DID Forum haben nicht alleine diesen Eindruck! Das bemerken immer mehr..und wer das nicht erkennen will,trägt Scheuklappen und leugnet die Realität.
    • Bier vor Vier schrieb am 22.11.2025, 11.00 Uhr:
      So ist es!
      Gott sei Dank fällt es allmählich allgemein auf.
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 11.27 Uhr:
      Dann empfehle ich "Russia Today"
      Ironie Ende.
      In diesem Forum müssen nicht User vor der falschen Ideologie gewarnt werden. Ich traue jedem einzelnen User zu, dass er selbst abschätzen kann, welche Gefahren bei "linksgrünen" ÖRR Sendern lauern. Das geht mir in diesem Forum allmählich auf den Zeiger. Schaut DiD ohne politische Stälstements im Hinterkopf, oder lasst es.
      Ihr müsst hier nicht "die Welt retten und 148 Mails checken" (Liedtext Tim Bendzko).
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 11.32 Uhr:
      *Statements
    • Bier vor Vier schrieb am 22.11.2025, 12.15 Uhr:
      Sepp, ich verstehe deinen Punkt.
      Bei dir mag das zutreffen, weil du kritisches und selbständiges Denken verinnerlicht hast, nur leider gibt es allzuviele, auch ältere Leute, die das "Long Tagesschau Syndrom" haben, den ganzen linken Mist kritiklos konsumieren und für bare Münze nehmen. Denen kann man es nicht oft genug sagen, dass die Dinge nicht mehr im Lot sind in unserem Land.
      IM Erika hat Deutschland mitsamt der im Markenkern eigentlich konservativen CDU gewaltig nach links gerückt, seitdem ist schon das, was früher die Mitte war, nach offiziellem Narrativ rechts außen. Die Perspektive stimmt nicht mehr, und die einsamen Rufer in der linken Wüste werden diffamiert.
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 12.33 Uhr:
      BV4
      Ich habe mich gestern köstich über Ausschnitte aus dem Bundestag der 80er Jahre amüsiert.Wenn der Strauß das heute dort sagen würde,würde man ihn abführen bzw. des Saales verweisen.Früher war der Ton noch schärfer,aber die Leute weniger empfindlich!
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 12.47 Uhr:
      "...In diesem Forum müssen nicht User vor der falschen Ideologie gewarnt werden. Ich traue jedem einzelnen User zu, dass er selbst abschätzen kann, welche Gefahren bei "linksgrünen" ÖRR Sendern lauern..."
      Sepp, es geht nicht um vor etwas warnen, sondern um berechtigte Empörung!
      Wenn man aufheult, weil z B Lien ständig an Leon festgesaugt ist, mokiert man sich auch nicht deshalb, weil man befürchtet, jemand könnte die Einvernahme nicht verstehen, sondern ganz einfach weil es nervt. Und genauso nervt diese ewige Vorführung linksgrünen Gedankenguts bzw solcher Lebenswelten!
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 12.59 Uhr:
      Richtig Sepp!!!
      Ich lasse mich weder von der einen Seite noch der anderen Seite beeinflussen und Mehrheiten brauche ich schon gar nicht.
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 13.06 Uhr:
      Neanderin, sie finden es wichtig, diese Empörung hier in diesem Forum zu teilen?
      Da habe ich einen besseren Tipp für Sie: gehen Sie auf den Weihnachtsmarkt und versuchen Sie Flyer für (oder gegen) eine Sache zu verteilen. Bin gespannt, wie viele Sie am Ende der Aktion noch haben 🤨.
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 13.13 Uhr:
      Bergvagabund, danke, wie gut, dass man mit so einer Wahrnehmung nicht allein dasteht! Und es MUSS kommuniziert werden...
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 13.33 Uhr:
      Sepp, was soll och am Weihnachtsmarkt verküünden?
      Hier in der niederbayrischen Kleinstadt hat die Verwaltung alles gut im Griff. Da braucht es keine Flyer...
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 13.34 Uhr:
      Neanderin und Bergvagabund, wie gut: jetzt seid ihr schon zwei ...
    • Bier vor Vier schrieb am 22.11.2025, 13.41 Uhr:
      Drei...
    • Bier vor Vier schrieb am 22.11.2025, 13.42 Uhr:
      Weihnachtsmarkt ist übrigens auch so ein Stichwort, zu dem man heutzutage viel sagen kann...
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 13.43 Uhr:
      Ich will niemanden vor irgendetwas warnen!
      Ich wollte nur bemerken dass Beiträge von Usern hier im Forum ,welche DID als Erziehungsserie sehen,gar nicht so alleine damit stehen.
      Dass Sie Herr Sepp, jetzt wieder dagegen aufbegehren müssen,überrascht mich kein bisschen.Sie müssen sich aber weder angesprochen fühlen,noch Kommentare dazu abgeben.
      Wenn man Ihre Beiträge kommentiert ,passt Ihnen das doch auch nicht?
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 13.57 Uhr:
      Ooch, es passt schon, wenn man meine Kommentare kommentiert, aber es muss dann nicht jeder dieser Kommentare von mir zwangsläufig "re-kommentiert" werden. Dies als Hinweis für jene User, die sich dadurch zurück gesetzt fühlen...
    • Florinku schrieb am 22.11.2025, 14.14 Uhr:
      "Weihnachtsmarkt ist übrigens auch so ein Stichwort, zu dem man heutzutage viel sagen kann..."
      Genau! Des hoasst nämlich bei uns allawei scho "CHRISTKINDLMARKT" ...
      ceterum censeo ...
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 14.32 Uhr:
      Vielleicht sei mir die Bemerkung erlaubt, dass es in Deutschland VERMUTLICH mehr Weihnachtsmärkte gibt, als Christkindlmärkte. Sollte ich mich irren, geht morgen trotzdem noch die Sonne auf, aber vieeelen Dank für deine Belehrung.
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 14.37 Uhr:
      BVV, neuerdings heißt das ja Wintermarkt. Auch so ein neudeutscher Krampf🫡
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 14.37 Uhr:
      Bergvagabund 22.11. 10:54 Uhr
      "....und wer das nicht erkennen will,trägt Scheuklappen und leugnet die Realität."
      ----
      Jawoll. Nieder mit der Meinungsfreiheit.
      Gaaanz genau mein Duktus. Ein Paradebeispiel.
    • User 1782607 schrieb am 22.11.2025, 15.12 Uhr:
      Man sieht,manche User hier im DID Forum haben nicht alleine diesen Eindruck! Das bemerken immer mehr..und wer das nicht erkennen will,trägt Scheuklappen und leugnet die Realität.
      ----------
      Nein ,die Realität wird nicht geleugnet.Manche Menschen sehen das einfach so wie es im TV publiziert wird.Das IST deren Realität!Sie wollen das doch gar nichts anders sehen,weil sie so gepolt sind.Ich bemerke leider auch die zunehmende linksorientierte Richtung .Mich nervt auch das ständige Vegan Getue.Sollen doch alle essen was sie wollen! Aber muss gefühlt in jeder Serie dieses Thema unterschwellig behandelt werden? Ich kann Hafer und Sojamilch langsam nicht mehr hören!
    • User 1782607 schrieb am 22.11.2025, 15.15 Uhr:
      BVV, neuerdings heißt das ja Wintermarkt. Auch so ein neudeutscher Krampf🫡
      ------
      Das ist nicht neumodisch ,sondern bewusst so geplant.Weihnachtsmarkt reicht nicht,hört sich auch zu christlich an.Da werden doch die armen Andersgläubigen diskriminiert.
    • Bier vor Vier schrieb am 22.11.2025, 15.41 Uhr:
      Bingo, User 1782607 hat den Jackpot.
      Ramadan Beleuchtung aufhängen ist supi und woke, aber christliche Feste zu deutlich benennen und feiern ist pfui. Man will doch schließlich keine Fachkräfte verärgern, nicht dass wieder einer mit dem Auto durch die friedlichen Marktbesucher brettern muss vor lauter Diskriminierung.
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 15.51 Uhr:
      Wurscht wie so'n Markt heißt , ; gehe eh nicht , weil es infolge der Schweinepest auch keine Wildbratwurst gibt
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 15.58 Uhr:
      1782607 22.11. 15:12 Uhr
      Nein ,die Realität wird nicht geleugnet.Manche Menschen sehen das einfach so wie es im TV publiziert wird.Das IST deren Realität!Sie wollen das doch gar nichts anders sehen,weil sie so gepolt sind.Ich bemerke leider auch die zunehmende linksorientierte Richtung .Mich nervt auch das ständige Vegan Getue.Sollen doch alle essen was sie wollen! Aber muss gefühlt in jeder Serie dieses Thema unterschwellig behandelt werden? Ich kann Hafer und Sojamilch langsam nicht mehr hören!
      ----
      Das ist doch aber nicht linksgrün, wie hier oft dargestellt wird, das ist EU-Ideologie.
      Aber wen juckt es denn, wenn ich trotzdem jeden zweiten Tag meinen Schweinsbraten mit Knedln und Kraut esse? Dann habe ich Mitleid mit dem Veganer, aber hege doch keinen Groll. Armes Schwein, was dem entgeht...
      Man kann das Forum auch zu wichtig nehmen.
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 16.51 Uhr:
      Sepp, könnte aber auch sein, dass Sie alles zu wichtig nehmen...(?)
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 17.38 Uhr:
      Neanderin - das behaupten gerade Sie?
      Wie schrieb heute ein User?
      You made my day 🤣.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 17.53 Uhr:
      Sepp, hier mal 👍👍👍👍
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 17.55 Uhr:
      Nun ja,wenn Sepp sonst keine Freuden am Tag hat als Neanderins Beiträge...
      das sagt auch was aus. 🤣.
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 17.57 Uhr:
      Das ist doch aber nicht linksgrün, wie hier oft dargestellt wird, das ist EU-Ideologie.
      ......
      Und die EU ist was?🤣
    • Mamma Mia schrieb am 22.11.2025, 18.12 Uhr:
      Die EU ist Sch.....e.
    • Bier vor Vier schrieb am 22.11.2025, 18.51 Uhr:
      Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 17.38 Uhr:
      "Wie schrieb heute ein User?
      You made my day 🤣."
      __________________________________________________________________________
      War das nicht in einem anderen Forum?
    • Altea schrieb am 22.11.2025, 20.23 Uhr:
      Mir scheint, Sepp, dass du nichts von Empörungen lesen willst, die sich am Einstreuen linksgrünen Ideologien durch den Fernsehsender stören. Wenn du dein Missfallen darüber äußert, scheint es, als hofftest du darauf, dass die Empörten sich zurückhalten und so tun, als sei alles in Ordnung. Das kommt auch jenen zugute, die einen totalitären Staat anstreben. Dieses So-tun, als sei alles normal, öffnet die Tore zur Diktatur, zu Unterdrückung und Ausbeutung der Bevölkerung zugunsten der Drahtzieher.
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 20.37 Uhr:
      Bergvagabund 22.11. 17:57 h
      Und die EU ist was 🤣?
      -----
      Als Orientierungshilfe: links ist da, wo der Daumen rechts ist.
      Aber klar: es kann nach Bergvagabunds Politikverständnis nicht sein, was nicht sein darf.
      Es kann nicht sein, dass es die EU ist, die mehr und mehr in den Speiseplan der Europäer einzugreifet. Denn dann stimmt ja das Feindbild "linksgrün" gar nicht mehr, das versucht wird, hier zu verbreiten 😯. Der "Sündenbock" MUSS demnach "deutsche linksgrüne Politik" heißen. Klar, anders kann es nicht sein...
    • Altea schrieb am 22.11.2025, 20.46 Uhr:
      Und wenn es die selben Regisseure sind?
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 20.57 Uhr:
      Altea, (extrem) rechts ist aber, wo der Daumen links ist.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 00.57 Uhr:
      Brigitte, ich lese viel und höte viel, aber Wintermarkt? Wo kann ich das nachlesen? In NRW höre und lese ich Weihnachtsmarkt.
    • Altea schrieb am 23.11.2025, 01.06 Uhr:
      Nicht nur Wintermarkt, seit 2007 wird der Weihnachtsmarkt in einigen Städten auch "Lichtermarkt" genannt - offiziell um auf die weihnachtlichen Lichter hinzuweisen, die die Innenstadt beleuchten.
    • Neanderin schrieb am 23.11.2025, 06.14 Uhr:
      Sepp, 15:12h
      "... Das ist doch aber nicht linksgrün, wie hier oft dargestellt wird, das ist EU-Ideologie..."
      Sepp, was wollen Sie hier erzählen? Jeder kennt doch die Machenschaften der EU-Obersten vdL im Einklang mit der immer noch sich in die deutsche Regierungspolitik einmischenden deutschen Schirmherrin der Linksrotgrünen!
      Deutsche Regierungspolitik und EU-Politik wachsen doch auf ein- und demselben Mist, das ist doch unübersehbar!
      Eine politische Mitte gibt es wohl nicht mehr und so befindet sich der ÖRR unglücklicherweise noch immer in linksrotgrüner Hand!
      Man dürfe also im Forum die linksgrünen Versuche der Beeinflussung in Form eines ständigen Tropfs, was gut und richtig sei, nicht kritisieren?
      Zum Glück sind wir noch nicht soweit, noch gibt es Meinungs- und Redefreiheit! - Ist sie nicht ein wichtiges Element der Demokratie, um die die "Guten" im Lande doch solche Angst haben...??😉
    • Bergvagabund schrieb am 23.11.2025, 09.27 Uhr:
      Danke Neanderin!
      Jetzt kann ich mir meine Antwort dazu sparen.Es ist alles gesagt.
      Schönen Sonntag noch!
    • Ajotte schrieb am 23.11.2025, 09.37 Uhr:
      Ich bin verwirrt. Hat die EU Richtlinien zu Fleischessenverbot erlassen? Oder dazu, dass in Soaps Verganer dargestellt werden müssen?
    • Bergvagabund schrieb am 23.11.2025, 10.03 Uhr:
      Ajotte,da kann nur Sepp11 aufklären!😉
      Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 15.58 Uhr:
      Das ist doch aber nicht linksgrün, wie hier oft dargestellt wird, das ist EU-Ideologie.
    • User 1782607 schrieb am 23.11.2025, 10.17 Uhr:
      Neanderin 06.14
      Man dürfe also im Forum die linksgrünen Versuche der Beeinflussung in Form eines ständigen Tropfs, was gut und richtig sei, nicht kritisieren?
      Zum Glück sind wir noch nicht soweit, noch gibt es Meinungs- und Redefreiheit! - Ist sie nicht ein wichtiges Element der Demokratie, um die die "Guten" im Lande doch solche Angst haben...??😉
      Sepp11 14.37
      Jawoll. Nieder mit der Meinungsfreiheit.
      Gaaanz genau mein Duktus. Ein Paradebeispiel.
      Ja ,jeder macht sich eben so seine persönliche "Meinungsfreiheit",die er anderen nicht zugestehen möchte.Interessant.
    • User 1782607 schrieb am 23.11.2025, 10.24 Uhr:
      Neanderin schrieb am 23.11.2025, 06.14 Uhr
      So sehe ich das auch,Neanderin.
      Und warum sollte man nicht seine Wahrnehmungen offen schreiben dürfen?
      Weil es nicht in jedermanns Weltbild passt ? Muss es ja auch nicht.Auch das ist Selbstbestimmung.
      Soll doch jeder denken und schreiben was er will.Noch ist das ja nicht strafbar und die Gedanken werden zum Glück immer frei sein...
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 12.15 Uhr:
      Sepp, mit Ihrer Meinung stehen Sie nicht alleine da, auf Mehrheit müssen Sie dann verzichten 😉😉😉
    • Nuntius 0.2 schrieb am 23.11.2025, 12.31 Uhr:
      Also, auf einem Scheißkontinent würde ( Eu) ich nicht gern leben. Amerika wäre doch ne tolle Alternative. Da räumt einer ordentlich auf. Nichts wie hin. Die,Rockys und die Appallachian sind auch schön. Achtung aber, N Y ist woke. Bloß nicht erziehen lassen.
    • Bergvagabund schrieb am 23.11.2025, 12.46 Uhr:
      Sorry Nuntius
      aber jetzt lehnen Sie sich etwas weit aus dem Fenster! Was soll das eigentlich?
      Das Thema war,das in diversen Sendungen linksgrüne Ansichten favorisiert und thematisiert werden.Das so einer Feststellung solche Antworten wie sie hier erschienen sind folgen,ist mehr als verwunderlich.Oder auch nicht.
    • Altea schrieb am 23.11.2025, 13.39 Uhr:
      Als nächstes: Bloß nicht bis aufs Blut auspeitschen lassen, weil das ja sooooo schlimm ist! (Ironie: off)
  • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 08.13 Uhr:
    Liebe Foristen,
    Welches bayrische Dorf könnten Sie mir denn mal für ein Wochenende empfehlen, damit ich weiß, wie es in einem echten bayrischrn Dorf aussieht?
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 09.18 Uhr:
      Liebe Dörrobst, z B Königsdorf bei Bad Tölz oder Dingharding südlich von München, auch Deining, Beuerberg, Eurasburg... ois griabige Dörfer mit g'sunde Leit!
      Oder Miesach, Schliersee...
      Ich wage sogar zu behaupten, den Krampf, den uns der BR als bairische Dorf-Realität in DiD liefert, findet man in keinem Dorf des bayrischen Oberlandes, vom Allgäu bis zum Berchtesgadener Land!
      Genauso niederbayrische Dörfer bzw deren Bewohner, auch das sind gstandene Leut und nicht so wie dieses kostruierte Gehampel in Lansing.
      Die Bierbrauerfamilien vor Ort kann man mit dem Kirchleiter-Konstrukt auch überhaupt nicht in Verbindung bringen! Da läuft keine Uschi herum oder Deppen wie Hubert, schon gar kein eingenisteter Künstler hat da sein Auskommen. Hier ist man konservativ und bodenständig und braucht keinen Schickimicki-Krampf!
      Kirchleitners sind doch nur eine glorreiche Idee von kleinen Leuten, die sich reich sein so vorstellen...! Eine Art Familie Geiss, die mit irrem Auftreten Eindruck schindet - bitte. wer es mag... aber man soll es nicht für die Realität halten... jedenfalls nicht in Bayern.
      Vielleicht in Dribsdrüll? (= österreichischer Fantasieort).
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 09.48 Uhr:
      Dörrobst, ein sehr schöner Ort ist Hinang im Allgäu. Oberhalb von Fischen. 👍Da haben wir früher oft Urlaub gemacht. Wir sind manchmal bis nach Einödsbach gewandert, der südlichste Ort Deutschlands mit einem super Restaurant, zumindest damals. Leider kann ich bedingt durch meine Polyneuropathie so weite Strecken nicht mehr gehen.😒
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 10.48 Uhr:
      Frühling 🤣
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 12.12 Uhr:
      Danke Neanderin und Brigitte
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 13.15 Uhr:
      Sepp, Frühling ist wohl in der Bayrischzeller Gegend angesiedelt!
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 13.40 Uhr:
      Aber DOCH NOCH BAYERN oder, das war ja die Eingangsfrage von Dörrobst, deren Antwort es durch die Länge des Themenstrangs so weit nach unten gespült hat..
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 13.40 Uhr:
      Frühling ist ein fiktiver Ort, ich glaube bei Miesbach
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 16.52 Uhr:
      Ja freilich, Sepp, tiefstes Bayern!
    • Altea schrieb am 23.11.2025, 13.44 Uhr:
      In Chile gibts ja angeblich auch Dörfer mit deutschen und womöglich auch bayrischen Ortsnamen mit urbayrisch anmutender Kultur. Muss man halt vorher noch den Jetlake überwinden. Wenn man Pech hat, haben manche Gasthäuser a Buidl von am ehemaligen Staatsführer mit am ganz schmalen Schnauzbart an der Wand. I moan ja bloß.
  • User 1264534 schrieb am 21.11.2025, 23.09 Uhr:
    Bitte übersetzen Sie es für mich Deppen!
  • Florinku schrieb am 21.11.2025, 18.24 Uhr:
    zur gestrigen Folge:
    - wie kommt der türkische Rotzlöffel dazu, den Vater seiner Freundin einfach zu duzen?
    - Sophia hatte bei mir bis dato einen gewissen "Stadlbauer-Bonus", aber der ist JETZT zur Gänze aufgebraucht ... deshalb:
    ... ceterum censeo Veram Lienque Sophiamque esse removendas
    • Pasinger schrieb am 21.11.2025, 20.28 Uhr:
      Stellen Sie sich vor, auch der Freund meiner Tochter duzt mich! Was für ein "Rotzlöffel"!
      Hauptsache, Sie können uns mit Ihrem Asterix-Latein beeindrucken.....
    • Neanderin schrieb am 21.11.2025, 20.56 Uhr:
      Florinku, sind Sie die Reinkarnation eines alten Römers? Ich wohne auf altrömischem Boden und freu mich übers Latein, auch wenn ich's nicht verstehe.. außer Veram, Lienque und Sophiamque und removendas erinnert an remove, was Sinn ergäbe..
    • Florinku schrieb am 21.11.2025, 21.56 Uhr:
      "Stellen Sie sich vor, auch der Freund meiner Tochter duzt mich! Was für ein "Rotzlöffel"! ..." Dagegen ist ja grundsätzlich nichts zu sagen, ist halt eine Frage, wie lange und wie gut man sich kennt (UND des Respekts - aber sowas hab ich bis jetzt bei dem Rotzlöffel eh' noch nicht gesehen).
      "... Hauptsache, Sie können uns mit Ihrem Asterix-Latein beeindrucken....."
      a) möchte ich niemanden beeindrucken und
      b) mein Latein stammt nicht aus der von Ihnen offenbar bevorzugten Lektüre, sondern aus 9 Jahren Latein am Gymnasium, und der von mir verwendete Satz ist eine Abwandlung des berühmten Satzes von Cato dem Älteren.
      ... (für mich) sehr bedauerlich, dass ein so negativer Mensch als Nicknamen ausgerechnet meine Geburtsstadt gewählt hat.
    • Florinku schrieb am 21.11.2025, 22.18 Uhr:
      Neanderin, mit Ihrer vermuteten Übersetzung liegen Sie vollkommen richtig; der Satz lautet: "... im Übrigen bin ich der Meinung, dass V+L+L [aus der Serie] entfernt werden müssen"
      Cato wiederholte "seinen" Satz gebetsmühlenartig am Ende JEDER seiner Reden im Senat von Rom, und dieser Forderung wurde im Laufe der punischen Kriege schließlich nachgekommen ...
    • Florinku schrieb am 21.11.2025, 22.21 Uhr:
      Entschuldigung, es sollte "... V+L+S ..." heissen
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 04.48 Uhr:
      Florinku, wie kommst du dazu, den Leon Rotzlöffel zu nennen? Wir duzen uns hier im Forum doch auch (fast) alle. Sind wir jetzt auch Rotzlöffel? Im übrigen, wenn den Eberhard das gestört hätte, hätte er das bestimmt gesagt
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 08.28 Uhr:
      Florinku, den Satz kenne ich, wußte aber nicht, von wem er ist! Die Römer sind hochinteressant, auch weil sie es geschafft haben, mit Ordnung fremde Völker samt deren Götter in ihr Reich aufzunehmen, ohne sich und ihre hohe Kultur zu verleugnen und aufzugeben, wie das leider Heutige machen... "Er kam, sah und siegte" gilt heute leider für die Falschen"...😉
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 08.34 Uhr:
      Freunde und Freundinen meiner Kinder, meines Enkels sprechen mich, seitem sie dem Keinkindalter entwachsen sind, auch per Sie an, solange nicht ich ihnen das Du anbiete!
      Diese allgemeine Duzerei finde ich nicht richtig! Gerade heutzutage darf es Distanzen geben.
    • Katzenfee schrieb am 22.11.2025, 08.53 Uhr:
      Mir fällt das Sie sagen oft schwer ,ich finde es oft blöd ,es gab aber Menschen in meinem Leben, bei denen es mir schwer gefallen wäre ,sie zu duzen.
    • Florinku schrieb am 22.11.2025, 09.03 Uhr:
      "Florinku, wie kommst du dazu, den Leon Rotzlöffel zu nennen? ..."
      Liebe Brigitte, ganz einfach: Weil er (für mich) halt einer ist: faul, vorlaut, keine Manieren ...
      ceterum censeo ...
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 09.04 Uhr:
      Katzenfee, ich duze grundsätzlich Menschen, die mir sympathisch sind. Ich hole mir natürlich vorher das Einverständnis. Bis jetzt hat es immer geklappt
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 09.16 Uhr:
      Florinko, wer hat denn die Lien vom Nerwodown abgehalten? Das war der Leon. So schlecht kann er also nicht sein.....Und mit seiner Halbschwester Franzi geht er auch sehr nett um
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 09.28 Uhr:
      Dem Leon muss man das allgemeine Du nachsehen. Denn er kommt aus einer Großstadtkultur, in der das Du zu jedermann wohl üblich ist! Aber Leon ist jung und es wäre an der Zeit, würde sich sein Vater seiner annehmen und ihn nicht nur zu einer Ausbildung animieren, sondern ihm auch ein wenig Schliff beibringen!
      Aber ich befürchte, das würde der neue Wind, der durch Lansing weht, gar nicht erst zulassen. Maja darf ja auch ungehindert vor sich hin tümpeln...
    • Sepp11.. schrieb am 22.11.2025, 09.49 Uhr:
      Wenn Eberhard Leon (fast 18) einfach duzt, warum sollte Leon Eberhard siezen? 🤔.
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 10.06 Uhr:
      So ist es Sepp 👍👍
    • Ajotte schrieb am 22.11.2025, 10.08 Uhr:
      "a) möchte ich niemanden beeindrucken"

      Florinku, warum "zieren" Sie dann jeden Ihrer Beiträge mit lateinischen Zitaten, die die wenigsten verstehen?
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 10.22 Uhr:
      Neanderin, auch junge Menschen kann man siezen. Ich übe das in der U-Bahn. Es geht immer ein kurzes Abschätzen voraus. Kann schiefgehen, dass ich z. B eine 10 Jährige sieze...🙄
      Allgemein bin ich fürs Siezen, Nachbarn nach einem gemeisamen Bier nicht mehr.
      Ich mag es nicht wenn Chefs ihre Azubis duzen.
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 10.55 Uhr:
      Ich mag auch lieber "Sie" und bei Bedarf mit Vornamen
    • Brigitte1950 schrieb am 22.11.2025, 11.29 Uhr:
      Dörrobst, da muss ich leider widersprechen. Jemanden siezen und beim Vornamen nennen, geht meiner Meinung nach gar nicht. Das ist von übervorgestern. Also entweder duzen und beim Vornamen nennen, oder siezen und den Nachnamen verwenden....meine Meinung 🤷 Aber ich glaube das mit der Duzer- und Siezerei artet hier langsam aus, also besser aufhören 🤪🤪
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 12.58 Uhr:
      Nuntius, ich tu sieze auch junge Leute, diese sind ja diesbezüglich oft besonders empfindsam. Eberhard ist aber viel im Ausland und da gelten oft andere Regeln, ihm sei verziehen.
      Aber ein junger Mann hierzulande duzt den Vater seiner Freundin halt nicht gleich, wenn er gut ankommen will. Ich würde sagen, ein Ungeschick der Autoren! Gerade junge Türken aus geordneten Familien kennen sich mit Benimmregeln aus, wer, wenn nicht sie?!
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 13.03 Uhr:
      Brigitte, unter jungen Männern ist es auch üblich sich mit dem Familiennamen, aber per Du, anzusprechen. Das weiß ich von meinem Enkel (17)!
      Klingt für mich auch nach 19. Jhdt, scheint aber "in" zu sein!
      Und in Österreich sagt man "Herr Gustl" oder "Frau Peppi" und ist per DU!
      Es gibt nix, was es nicht gibt!
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 17.25 Uhr:
      Hochkulturen wie Ägypten und das Römische Reich sind untergegangen; vielleicht will Deutschland keine Hochkultur mehr sein , um nicht unterzugehen?
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 17.28 Uhr:
      Wie wir erfahren haben, war Leon bei den meisten Videotelefonaten zwischen Lien und ihrem Vater dabei - da hat sich das Du vielleicht mit eingeschlichen
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 19.10 Uhr:
      Nachname und du war schon bei unseren Vätern üblich...aber nur die Männer untereinander. Klingt mir sehr vertraut.
  • Bier vor Vier schrieb am 21.11.2025, 15.50 Uhr:
    Nuntius 0.2 schrieb am 21.11.2025, 15.25 Uhr:
    "Dörrobst, Falschinfo: selbst die Ärmsten der Armen( AWO führt gute Seniorenheime) können in solchen Heimen leben. "
    _____________________________________________________________________________-
    Ich hieve das hier herauf, weil es wichtig ist: Dass die AWO für die Armen wäre, ist hier die einzige Falschinfo! Die Pflegeplätze kosten fast durchgehend mehr, als selbst gutsituierte Rentner zur Verfügung haben. Ein überwiegender Prozentsatz der Heimbewohner wird vom Sozialamt bezuschusst oder sogar komplett finanziert! Mit ein Grund, warum die Systeme zusammenbrechen, nur rührt daran keiner, weil Altenheime Geldmaschinen sind für diejenigen, die den Reibach damit machen.
    Hatte vor vielen Jahren Einblick in die Buchhaltung eines AWO Heims. Hat mich für's Leben verändert.
    • Dörrobst schrieb am 21.11.2025, 16.11 Uhr:
      BVV, genau ; die AWO in Frankfurt stand vir ein paar Jahren im Visier der Ermittlungen und die sind nicht gut ausgegangen.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 21.11.2025, 16.49 Uhr:
      Bier vor Vier, kein normaler Rentner kann mit seiner Rente einen Altenheimplatz bezahlen. Ins Altenheim zieht der Mensch heutzutage erst, wenn die,Pflege zuhause nicht mehr leistbar ist. Und da man alte gebrechliche Menschen nicht unter die Brücke schiebt, werden sie - vom Sozialamt subventioniert- in auch gutgeführten Seniorenheimen- non proft wie Awo, Caritas Arbeitersamariter...etc untergebracht.
      Wer allerdings in eine Residenz ziehen möchte, noch bei Gesundheit, muss entsprechend bezahlen.
      In NRW ist es so, dass Kinder erst bei einem Jahreseinkommen vo 100.000 € belangt werden, wenn das vorhandene Geld des alten Menschen nicht reicht.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 21.11.2025, 16.50 Uhr:
      Dörrobst, Schreckensnachrichten bleiben im Gedächtnis. Gute Nachrichten schlabbern durch.
    • Dörrobst schrieb am 21.11.2025, 17.33 Uhr:
      Na gut! Muss eh noch mindestens 1o Jahre leben , da die momentane Sterbeversicherung noch lange nicht ausreicht, ein Diamant zu werden
      (Und dann auch nur ein klitzkleiner)
    • Neanderin schrieb am 21.11.2025, 20.58 Uhr:
      Danke für diese Info, Nuntius!
    • Nuntius 0.2 schrieb am 21.11.2025, 21.50 Uhr:
      Ja, es werden immer die Negativbeispiele genannt. Sollte das Verhalten Ihres Vaters durch die Demenz bedingt aggressiv gewesen sein, wurde er wahrscheinlich in die Psychiatrie überwiesen. Denn rausschmeißen ohne Alternative- also auf die Straße- ist nicht möglich.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 21.11.2025, 21.56 Uhr:
      Ich muss noch ergänzen: sollte der Senior/ die Seniorin Vermögen ( auch in Form von Immobilien) muss selbstverständlich erst dieses aufgebraucht werden, ehe das Sozialamt übernimmt. Ja, leider gibts dann im äußersten Fall nix zu vererben....
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 08.21 Uhr:
      Genau.Aber wieso selbstverständlich?Da stellt sich doch die Frage nach "Gerechtigkeit".Einer der sein Leben lang gearbeitet und gespart hat ,um sein Klein Häuschen zu finanzieren ,wird im Alter,sollte er Pflegefall werden,"bestraft."Neulich bei Lanz(Boris Palmer hat erzählt dass eine ukrainische Familie mit 2 Kindern über 3000 Euro kassiert,Miete wird extra bezahlt) Da frage ich mich schon ,was man falsch gemacht hat all die Jahre! Arbeit lohnt nicht mehr und das zeigt sich auch in den Medien und Serien".Einen Nackten kann man nicht in die Taschen langen." Im nächsten Leben werde ich "Nackerter".
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 08.48 Uhr:
      Nuntius, das ist aber höchst ungerecht! Warum muss das Vermögen erst aufgebraucht sein, ehe der Staat hilft, während z B Bürgergeldbezieher, vorallem nicht deutsche, ihr Vermögen nicht angeben müssen bzw dieses allgemein auch bei Deutschen bis zu einer gewissen Höhe geschont wird?
      Ist das durch Arbeit, Sparsamkeit und oft auch Entbehrung aufgebaute Vermögen denn widerrechtlich?
      Die Alten sind leider viel zu gutmütig und arglos...
      Apropos Alte, wo ist eigentlich die Uri, von ihr hört man gar nichts mehr! Überhaupt fehlt in dem Lansinger Geschwurbel die Generation der Alten - aber bitte keine weichgekochten, die alles gutheißen!
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 09.46 Uhr:
      Bergvagabund. Das " selbstverständlich" bezieht sich darauf, dass ein Mensch mit Vermögen keine Sozialhilfe erhält, solange sein Geld reicht. Ist es aufgebraucht, springt das Sozialamt ein.
      Möchte man sein Geld zusammenhalten und vererben- besser nicht ins Altenheim, sondern von Angehörigen pflegen lassen, die ja dann erben. Sollten die das nicht schaffen " Polin" organisieren. Gibt es keine Kinder, wer soll erben? Wer kümmert sich? _____Altenheim und siehe oben.
      Wir sprechen in diesem Forumsstrang über alte Menschen, Bergvagabund. Nicht über Zugewanderte, faule Deutsche. Das ist ein anderes Thema.
      Ausgangspunkt war, dass Dörrobst schrieb, sie könne sich ein Altenheim nicht leisten.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 10.23 Uhr:
      Neanderin siehe 9.46 Uhr.
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 10.57 Uhr:
      Bergvagabund. Das " selbstverständlich" bezieht sich darauf, dass ein Mensch mit Vermögen keine Sozialhilfe erhält, solange sein Geld reicht. Ist es aufgebraucht, springt das Sozialamt ein.
      ......
      Ja klar! Meine Antwort doch auch?
      Und das finden Sie gerecht?
      Und auch alte Zugewanderte sitzen bereis in Pflegeheimen,Nuntius.Das ist kein anderes Thema.Und es werden immer mehr,keiner bzw. wenige gehen zurück,das ist die Realität!
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 13.22 Uhr:
      Nuntius, das mit der Sozialhilfe/Bürgergeld stimmt nicht ganz, denn für eine solche darf man ein sattes Sparkonto und auch ein Auto haben, muss also nicht erst völlig arm sein.
      Warum also nicht auch bei alten Menschen, wenn es um die Versorgung im Altersheim geht?
    • Dörrobst schrieb am 22.11.2025, 13.23 Uhr:
      Nuntiua, eigentlich weiß ich das gar nicht, da ich eine Pflegeversicherung habe, aber angesichts der gegenwärtigen Teuerung davon ausgehe.
    • Neanderin schrieb am 22.11.2025, 13.25 Uhr:
      Wir haben die Tore unserer "Vorräte" fürs Alter und für Notlagen unserer Bürger aller Welt zugänglich gemacht. Schranken gibt es absurderweise vorallem für die, die die Vorräte geschaffen haben.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 19.21 Uhr:
      Bin keine Sozialexpertin, denke mir aber, dass Bürgergeld allgemein Übergang sein soll, daher sollen sie einen bestimmten Betrag an Vermögen behalten, damit sie beim Wiedereinstieg noch über Vermögen verfügen für die spätere Aufstockung der Rente. ..ein alter Mensch dagegen steht an einer anderen Stelle des Lebens stehen.
    • Nuntius 0.2 schrieb am 22.11.2025, 19.25 Uhr:
      Neanderin, mag sein. Grundübel ist, dass es zu wenige arbeitende einzahlende junge Menschen gibt und zu viele alte Pflegebdürftige. Und zu wenige Pflegekräfte, die wir von außen " einführen" müssen.
  • Golowin schrieb am 21.11.2025, 14.46 Uhr:
    Neanderin schrieb am 21.11.2025, 08.32 Uhr:
    Die gepriesene politische Kultur im neuen Deutschland braucht weder gute Schulbildung noch Ausbildung. 
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Die gegenwärtige Fernsehlandschaft zeigt schon seltsame Modeerscheinungen. Die früheren Lebensläufe, gute Schulbildung, Beruf gelernt, erste eigene Wohnung, Heirat oder zusammenziehen, scheinen nicht mehr erstrebenswert zu sein. Wozu auch? Ist doch bei manchen Parteien programmatisch vorgesehen, dass sich der Staat um alles kümmert. Sogenannte Bürgergeld-Karrieren werden häufig von Eltern und bekannten „Vorbildern“ abgeschaut.
    Schon der Name „Bürgergeld“ suggeriert eine Bringschuld des Staates. Viele der Bedürftigen, darunter eine erschreckend hohe Zahl von Jugendlichen ohne Schulabschluss geschweige denn Ausbildung, gehen davon aus, dass jedem „Kunden“ prinzipiell eine eigene Wohnung vom Jobcenter zusteht. Natürlich mit kompletter Übernahme der Miete, Kaution und besonders wichtig, der Erstausstattung. Oft sogar mehrfach. Ein Anspruchsdenken, dass von bestimmten Politikern gefördert wird. (steht euch zu).
    Soll kein sachfremdes Thema werden aber auch bei DID wird manchmal ein vermeintlich leichter (seichter?) Lebensweg propagiert.
    In jedem Erziehungsratgeber fallen gebetsmühlenartig die Begriffe „Auf Augenhöhe“ und „Bedürfnisorientiert“. So sehen viele Eltern ihre Hauptaufgabe darin, dem Kind einen Lebensweg ohne Hindernisse zu ebnen. (Helikoptereltern)
    In einer kürzlich gezeigten Dokumentation über Alten- und Pflegeheime wurde gefragt, was die Bewohner mit ihrem Geld gemacht haben, nur allzu oft kam die Antwort: „Ich hab alles den Kindern gegeben“.
    Auch Vera scheint manchmal zu glauben, sie würde 200 Jahre alt und könnte Lien jedes Problem aus dem Weg räumen. Sarah und Tina glauben fest, ihr „Kind“ findet irgendwann später auch mal den eigenen Weg. So schließt sich der Kreis und wenige sind für alle doo.
    • Bier vor Vier schrieb am 21.11.2025, 15.34 Uhr:
      Für Migranten aus aller Herren Länder gibt es sogar Leitfäden in der jeweiligen Landessprache, um ihnen alles aufzulisten, worauf sie im Land, wo Milch und Honig fließen, asyltechnisch und sozialleistungsbezogen Anspruch haben. Dieses System ist gesellschaftlicher Selbstmord, wir sind längst am Absaufen!
      Thema Ausbildung: Das fing schon in der Lindenstraße an, die unser DiD mit Vera infiziert hat, sagt's was' wollts: Dort brach Iffi Zenker kurz vor dem Abitur ab (natürlich wegen Schwangerschaft) und machte später einen eigenen Fahrradreparaturladen auf, weil sie das hobbymäßig so drauf hatte! Mehr Irrsinn geht kaum. Sorry für die Abschweifung.
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 08.32 Uhr:
      Die gegenwärtige Fernsehlandschaft zeigt schon seltsame Modeerscheinungen. Die früheren
      Golowin hat geschrieben:
      Lebensläufe, gute Schulbildung, Beruf gelernt, erste eigene Wohnung, Heirat oder zusammenziehen, scheinen nicht mehr erstrebenswert zu sein. Wozu auch? Ist doch bei manchen Parteien programmatisch vorgesehen, dass sich der Staat um alles kümmert. Sogenannte Bürgergeld-Karrieren werden häufig von Eltern und bekannten „Vorbildern“ abgeschaut.
      Schon der Name „Bürgergeld“ suggeriert eine Bringschuld des Staates. Viele der Bedürftigen, darunter eine erschreckend hohe Zahl von Jugendlichen ohne Schulabschluss geschweige denn Ausbildung, gehen davon aus, dass jedem „Kunden“ prinzipiell eine eigene Wohnung vom Jobcenter zusteht. Natürlich mit kompletter Übernahme der Miete, Kaution und besonders wichtig, der Erstausstattung. Oft sogar mehrfach. Ein Anspruchsdenken, dass von bestimmten Politikern gefördert wird. (steht euch zu).
      Dem kann ich nur zustimmen!Sehr guter Kommentar.Arbeit lohnt nicht mehr.
      Man bekommt sein Geld auch so,mancher Rentner hat auch nicht mehr Rente als ein Bürgergeld-Empfänger.Und hat womöglich 45 Jahre geackert.Andere kommen ins Land,haben noch keinen Euro einbezahlt und machen sich einen schönen Lenz obwohl sie jung und kräftig gebaut sind,SUV´s fahren und meist mit schwangeren Frauen unterwegs sind.Ja,nicht nur Bayern,ganz Deutscheland ist das Paradies der Welt! Germoney lebe hoch! Also mich wundert der Zulauf zu einer bestimmten Partei überhaupt nicht! Wie hoch müssen die noch steigen ,bis unsere Poliker erwachen und eine grundlegende Änderung der Politik bewirken? Und sie auch durchsetzen können?Bis alles zu spät ist?Es ist bereits 5 vor 12.
    • Bergvagabund schrieb am 22.11.2025, 08.35 Uhr:
      Bier vor Vier schrieb am 21.11.2025, 15.34 Uhr:
      👍👍👍👍👍👍
  • Sepp11.. schrieb am 21.11.2025, 11.41 Uhr:
    Die Garderobierin war diesmal schwer auf zack 😯. Wurden diese Woche die Sommerklamotten eeg gepackt, liegt in Lansing kommende Woche Schnee.
    Ups: das war gespoilert 🤭
    • Neanderin schrieb am 21.11.2025, 12.16 Uhr:
      Sepp, das weiß man ja auch aus dem Wetterbericht! 😉😂☃️🥶🧣🧤🛷☃️❄️🌨