Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl

A, 2025–

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl
ORF/Roman Zach-Kiesling
  • 6 Fans
  • Serienwertung0 52043noch keine Wertungeigene: –

DAS GESPRÄCH mit Susanne Schnabl Episodenliste

bisher 22 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Blau-Schwarze Zeitenwende?
    Original: 12.01.2025
    FPÖ und ÖVP verhandeln drei Monate nach der Wahl über eine Koalition. Macht die Volkspartei nach ihrer Kehrtwende Herbert Kickl tatsächlich zum ersten freiheitlichen Bundeskanzler und steht die Partei geeint dahinter? Wie stehen die Chancen auf eine Einigung und was bedeutet das für Österreich ...
  • 2.02Bitte zahlen! Was kommt nach dem Sparpaket noch auf uns zu?
    Original: 19.01.2025
    Vom Tanken, Rauchen bis zum Führerschein und womöglich Pensionen - FPÖ und ÖVP setzen den Rotstift an. Allein heuer sollen rund 6,4 Milliarden Euro eingespart werden, und das ist erst der Anfang. Denn in den nächsten Jahren muss noch viel mehr gespart werden. Wer soll diese Last ...
  • 3.03Trump: Gefahr oder Chance?
    Original: 26.01.2025
    Kommt unsere Wirtschaft noch stärker unter Druck? Wird das Leben noch teurer? Wie sehr beeinflussen Superreiche wie Elon Musk zukünftig unsere Demokratie? Und was heißt das für unsere Sicherheit und unser Zusammenleben? Darüber diskutieren bei Susanne Schnabl: Martin Kocher Wirtschafts- und ...
  • 4.04Regieren mit der FPÖ: Gestern tabu, heute normal?
    Original: 02.02.2025
    Es war ein Tabubruch vor 25 Jahren, als die erste ÖVP-FPÖ-Regierung am 4. Februar 2000 angelobt wurde. Mittlerweile gewinnen die Freiheitlichen Wahlen, sitzen in fünf Landesregierungen, stellen einen Landeshauptmann und vielleicht auch bald den ersten FPÖ-Bundeskanzler ...
  • 5.05Ist Österreich unregierbar?
    Original: 09.02.2025
    Noch nie wurde so lange um eine Regierung gerungen. Warum stehen sich die Parteien so kompromisslos gegenüber? Blau-Türkis findet bisher keine Einigung. Was passiert, wenn auch sie scheitern? Wären dann die anderen Parteien wieder verhandlungsbereit oder sind Neuwahlen unausweichlich ...
  • 6.06Kompromiss bereit?
    Original: 16.02.2025
    Neustart für ÖVP und SPÖ: Wie soll das gehen? Kleinster gemeinsamer Nenner oder große Lösungen? Reicht es, wenn alle über ihren Schatten springen, oder braucht es neue Köpfe? Und spielen die NEOS dabei noch eine Rolle? Darüber diskutiert Susanne Schnabl am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 22.10 ...
  • 7.07Migration bis Wirtschaft: Wer kann das Ruder in Berlin und in Wien herumreißen?
    Original: 23.02.2025
    Terroranschläge, das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung schwindet, die Wirtschaft liegt am Boden, das Vertrauen in die Politik ist am Tiefpunkt. Welche Regierungen können in Berlin und Wien das Ruder herumreißen und welche Rolle spielen dabei AfD und FPÖ?
  • 8.08Regieren zu dritt: Viele Pläne, wenig Geld. Gelingt das?
    Original: 02.03.2025
    Raus aus der Wirtschaftskrise, raus aus der Integrationskrise und dann wäre da noch die Klimakrise. Reicht das Regierungsprogramm, um Österreich nach vorne zu bringen, und welche Opfer sind angesichts der Budgetlage notwendig?
  • 9.09Wann geht es wieder aufwärts, Herr Wirtschaftsminister?
    Original: 09.03.2025
    Sorgen um Jobs und Unternehmen. Österreich steckt tief in der Krise. Der neue Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer steht vor einer Herkulesaufgabe: Wie will er für Aufschwung, sichere Arbeitsplätze und Zuversicht sorgen? Ist der türkise Hoffnungsträger der richtige Mann für diesen Job, und ...
  • 10.10Einsperren, abschieben: Kommt jetzt die Asyl-Wende?
    Original: 16.03.2025
    Terroranschläge, Messerattacken. Spätestens seit Villach sind Angst und Unsicherheit groß. Bringen strengere Gesetze und härtere Abschiebe-Regeln die Wende? Welche Antworten hat der neue österreichische Migrationskommissar Magnus Brunner, und sind seine Pläne ...
  • 11.11Spalt-Virus - die Lehren aus der Corona-Krise
    Original: 18.03.2025
    Wie Corona Staat und Gesellschaft an ihre Grenzen brachte. Was sind die Lehren aus der Pandemie, welche Fehler hat die Politik zu verantworten, und wie sind wir auf eine neue Krise vorbereitet? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Alena Buyx, Medizinethikerin Rudolf Anschober, ehem. ...
  • 12.12Waffen für Frieden
    Original: 23.03.2025
    Die Sorgen vor Putins Aggression und Trumps Unberechenbarkeit führen zu Milliardeninvestitionen in Europas Verteidigung. Die Heere sollen aufgerüstet und kriegstüchtig gemacht werden. Auch Österreich plant die Rüstungsausgaben zu erhöhen und das Bundesheer auf einen Verteidigungsfall vorzubereiten ...
  • 13.13Milliarden-Loch: Hilft Österreich nur noch eine Radikalkur?
    Original: 30.03.2025
    Das Budgetdesaster wird von Woche zu Woche größer. Wir werden ärmer. Was können wir uns künftig noch leisten, und worauf müssen wir verzichten? Nicht nur in dieser Frage herrscht politisches Konfliktpotential. Wagt die Regierung schmerzhafte Reformen oder greift die EU ...
  • 14.14Arbeiten bis 67! Tabu oder Muss?
    Original: 06.04.2025
    Die Regierung dreht an einigen Pensionsschrauben. Muss angesichts der Budgetmisere auch das Pensionsalter von 65 auf 67 erhöht werden? Die Kosten galoppieren davon und wir werden immer älter. Aber gibt es für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überhaupt genügend passende Jobs ...
  • 15.15Macht. Geld. Korruption. Wie käuflich ist Politik, Herr Hochegger?
    Original: 13.04.2025
    Der verurteilte Ex-Lobbyist hat in einem der größten Korruptionsfälle der Zweiten Republik rund um Karl-Heinz Grasser die Fäden gezogen. Bei Susanne Schnabl spricht Peter Hochegger über sein Geständnis und seine Motive. Ein Blick hinter die Kulissen der dunklen Seiten der Politik ...
  • 16.16Trump droht, Putin taktiert. Was steht für uns auf dem Spiel?
    Original: 04.05.2025
    Tauziehen um die Ukraine und ein unberechenbarer Präsident im Weißen Haus. Die alte Weltordnung gilt nicht mehr - und mittendrin Österreich. Worauf müssen wir uns vorbereiten? Können wir uns noch auf unsere bisherigen Partner verlassen, oder brauchen wir in der Sicherheits- und Außenpolitik einen ...
  • 17.17Gefahr von Rechts? Verbieten, ausgrenzen oder einbinden?
    Original: 11.05.2025
    Rechte Parteien werden immer stärker. In Deutschland wird nach einem Gutachten des deutschen Verfassungsschutzes darüber diskutiert, ob die AfD generell rechtsextrem sei und als Partei verboten werden sollte. Die FPÖ sieht darin einen Angriff auf Deutschlands größte Oppositionspartei ...
  • 18.18Das große Sparen: Trifft es die Richtigen?
    Original: 18.05.2025
    Rüttelt die Regierung ab sofort auch an Tabus? Braucht es noch radikalere Einschnitte, damit wir uns künftig Pflege, Pensionen bis hin zu Kinderbetreuung und Sportplätzen in kleinen Gemeinden leisten können? Oder müssen wir den Staat neu denken?
  • 19.19Wie viel Politik verträgt der Fußball, Herr Rangnick?
    Original: 25.05.2025
    Schafft es Österreich an die Weltspitze? Teamchef Ralf Rangnick hat den österreichischen Fußball wieder erfolgreich gemacht. Jetzt geht es um die WM-Qualifikation und zugleich einen Neustart des seit Jahren zerstrittenen ÖFB unter dem Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Pröll. Im Fußballbund wie in der ...
  • 20.20Folge 20
    Original: 01.06.2025
  • 21.21Folge 21
    Original: 15.06.2025
  • 22.22Folge 22
    Original: 22.06.2025