Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Das kleine 1x1 der Artenkunde

D, 2021–

Das kleine 1x1 der Artenkunde
SWR/Planet-Schule.de
  • 22 Fans
  • Serienwertung0 44427noch keine Wertungeigene: –

Das kleine 1x1 der Artenkunde Episodenliste

bisher 9 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Der Salamander ist keine Eidechse
    SWR, 03.03.2021
    "Das kleine 1x1 der Artenkunde" soll dabei helfen, Tiere richtig zu bestimmen und ihre Verwandtschaftsverhältnisse kennenzulernen. In dieser Folge prüfen wir, ob Salamander mit Eidechsen verwandt sind. Auf den ersten Blick ist ihr Körperbau sehr ähnlich. Aber wer genauer hinschaut, entdeckt ...
  • 2.02Der Karpfen ist kein Barsch
    SWR, 24.02.2022
    In dieser Folge geht es um heimische Süßwasserfische. Unter der Wasseroberfläche von Flüssen und Seen versteckt sich eine überraschend große Artenvielfalt. Besonders viele Fischarten stammen aus der Karpfenfamilie. Karpfen sind genügsam. Sie suchen den Boden nach Essbarem ab und sind dabei nicht ...
  • 3.03Die Hornisse, die keine ist
    SWR, 24.02.2022
    Ein großes, schwarz-gelbes Insekt brummt durch die Luft. Es ist viel größer als eine Biene. Das wird wohl eine Hornisse sein. Es könnte auch ein Hornissenschwärmer sein - keine Wespenart, sondern ein Schmetterling. Das faszinierende Insekt hat durchsichtige Flügel und ist im Laufe der Evolution mit ...
  • 4.04Die Spitzmaus ist keine Maus
    SWR, 03.03.2022
    In dieser Folge werden eine Spitzmaus und eine Hausmaus verglichen. Hausmäuse und Ratten profitieren vom Menschen und haben sich erfolgreich an das Leben in der Stadt angepasst. Spitzmäuse dagegen brauchen naturbelassenere Lebensräume.
  • 5.05Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch
    SWR, 03.03.2022
    Häufig wird das Reh für die "Frau" vom Hirsch gehalten. Tatsächlich sind Hirsche und Rehe aber zwei verschiedene Tierarten. Die Männchen der beiden Spezies kann man gut an ihren unterschiedlichen Geweihen erkennen. Bei den Weibchen ist die Unterscheidung schwieriger ...
  • 6.06Singvögel erkennen und unterscheiden
    SWR, 01.03.2023
    Amsel, Drossel, Fink und Star - diese Namen kennt fast jedes Kind. Doch wie sehen sie aus und welche Vogelarten gibt es sonst noch auf Wiesen, Feldern, im Wald und im Garten? Rotkehlchen, Kohlmeise und Zaunkönig fallen durch ihren schönen Gesang auf. Sie gehören wie Gartenrotschwanz, Spatzen, ...
  • 7.07Greifvögel erkennen und unterscheiden
    SWR, 01.03.2023
    Greifvögel sind gute Jäger. Mit den spitzen Klauen an ihren Füßen ergreifen und töten sie ihre Beute. Mäusebussard und Rotmilan sind zwei Greifvogelarten, die man häufig beobachten kann. Aber was unterscheidet die beiden? Was fressen sie, wenn sie keine Mäuse finden ...
  • 8.08Krabbeltiere: Die Spinne ist kein Insekt
    SWR, 08.03.2023
    Im Laub, unter Steinen oder Hölzern verstecken sich die unterschiedlichsten kleinen Krabbeltiere. Wie heißen sie und was unterscheidet sie? Wer genau hinschaut, entdeckt Tausendfüßer, Hundertfüßer, Asseln, Käfer, Ameisen und viele mehr. Was ist ein Saftkugler? Was ist der Unterschied zwischen einer ...
  • 9.09Tiere der afrikanischen Savanne
    SWR, 08.03.2023
    Giraffen, Löwen, Zebras, Elefanten - die Hauptattraktionen vieler Zoos kommen aus Afrika. Wie leben diese Tiere dort in freier Wildbahn? Was für Arten kann man sonst noch in der afrikanischen Savanne entdecken? Elefanten haben kleine Verwandte, die zwischen Felsen leben. Was haben Zebras und ...