Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2043

Das unsichtbare Visier

DDR, 1973

Das unsichtbare Visier
  • 2043 Fans
  • Serienwertung5 25644.58von 43 Stimmeneigene: –

"Das unsichtbare Visier"-Serienforum

  • Frank Bläße schrieb am 25.12.2002, 00.00 Uhr:
    Diese Serie gehört auf DVD/Video gebannt. Eine Superserie die auch heute noch Ihresgleichen sucht. Trotz vieler pol. wirtsch. Änderungen ein spannendes Fernsehvergnügen. Man muss diese Serie auch auf überregionalen Sendern bringen. Wie schon gesagt ich warte voller Spannung auf die Herausgabe dieser Serie auf DVD/Video. (reißender Absatz dürfte bei entsprechender Werbung vorprogrammiert sein).
  • Gunter Menzel schrieb am 25.12.2002, 00.00 Uhr:
    Top-Serie, die Ihresgleichen sucht. Auch wenn sich politisch vieles verändert hat, immer wieder ein hochklassiges Fernsehvergnügen, doch leider fast nirgends zu sehen. Diese Serie sollte es unbedingt als DVD/Video geben (reißender Absatz wär sicher da). Gehört für mich auf jeden Fall in die obersten 10 der DDR-Literatur/Filme. Es sollte auch, soweit es mir noch in Erinnerung ist, der inoffizielle 4. Teil "Kingkong-Grippe" nicht vergessen werden. Wann wird diese Serie endlich mal in überregionalen Sendern augetragen!? Oder fühlt sich da jemand ans Bein gepinkelt ?
  • G.H.Dr. schrieb am 25.12.2002, 00.00 Uhr:
    Nun hat es ja doch endlich geklappt, die ersten drei Teile wieder mal zu sehen. Es war schon toll. Natürlich würde man das eine oder andere in einem Film zum gleichen Thema sicherlich heute anders machen (müssen), weil die mögliche Zuschauergemeide (Zielgruppe nennt man das wohl jetzt) eine andere sein würde, als zur Zeit der Entstehung und Erstaufführung des Films. Z.B. geht die Anzahl der Menschen, die noch persönliche Erinnerungen und Bezug zu den politischen Themen der Nachkriegszeit und den kalten Krieg haben, objektiv weiter zurück. Meine Kinder hatten z.B. nach der Serie viele Fragen. Wohltuend empfanden wir: eine Serie mit Bezug zu realen historischen Ereignissen und Prozessen ohne Action-Überfrachtung.
    Hoffentlich werden auch die anderen Teile der Serie durch den ORB ausgestrahlt. Man kann es nur hoffen.
  • Regina schrieb am 23.12.2002, 00.00 Uhr:
    War soooo erfreut, diesem Film endlich mal wieder im Fersehen zu sehen. Schade nur, das es wohl keine weiteren Teile davon zu sehen gibt. Kann mir jemand sagen, wo ich die Bücher bekommen kann? Bin schon seit Jahren auf der vergeblichen Suche danach. Da ich im Westen lebe, geststaltet sich die Suche sehr sehr schwer.
  • Gerd E. Herrmann schrieb am 22.12.2002, 00.00 Uhr:
    Klasse - einfach Klasse, das der ORB "Das unsichtbare Visier" aus seinen Archiven geholt hat. Ich habe mir gestern die ersten 3 Teile richtig gut "reingezogen". Ich hoffe und wünsche, das die anderen Teile dieser genial produzierten Kundschafterserie (die waren damals wie auch heute für mich Kult (!!) noch für die Zuschauer nachgelegt werden.
  • Hidde Karl-Heinz schrieb am 22.12.2002, 00.00 Uhr:
    Habe auch diese Teile gesehen und bin trotzdem immer neugierig was da vor sich geht. Die Entstehung des MFS und die Arbeit der Kundschafter. Denn ohne diese Mitarbeiter hätten wir dieses "System" schon lange am Hals gehabt, und die Menschen wären schon eher zu Bestien geworden.
    Zur Serie selber muß ich sagen das trotz des bekannten Inhaltes nicht alles so gezeigt wurde wie es wirklich im MFS vorging, das heißt das Ministerium ließ nur das drehen was auch weitaus bekannt war. Aber ansonsten eine Super Serie. Sehr vielseitig und spannend.
    Zeigt auchmal solche Filme wie Front ohne Gnade oder Archiv des Todes.
    Das Größte wäre natürlich und da sind sich viele einig das Sowjetische Heldenepos "Befreiung".
    Also so was wo man noch richtige Soldaten sieht und Kampfhandlungen die damals real waren.
    Ich wünsche allen Mitarbeitern von ORB und MDR ein Frohes Fest und ein glückliches Neues Jahr.
  • Rainer schrieb am 21.12.2002, 00.00 Uhr:
    Mit dieser Serie bin ich als Kind aufgewachsen und verbinde damit die Gewissheit, dass es auch in der damaligen DDR verantwortungsvolle Menschen gab, die dem imperialistischen Bestrebungen der BRD-Regierung, Geheimdienste und der USA nicht tatenlos zusahen, und so aktiv Ihren Beitrag zur Friedenssicherung geleistet haben. Ausserdem ist die Serie sehr spannend, gut gemacht und kann durchaus mit James Bond 007 mithalten, auch wenn nicht so sehr der Schwerpunkt auf Action und Romanzen gelegt wurde. Aus heutiger Sicht erscheint die Serie etwas politisiert, zeigt aber dennoch ein realistisches Abbild der deutschen Geschichte während des kalten Krieges. Ich wünsche mir, dass auch der ORB alle Folgen wiederholt.
  • Markus schrieb am 20.12.2002, 00.00 Uhr:
    Eine der besten Serien der Siebziger. Kann man die Folgen auf Video oder DVD kaufen?
  • Thomas Kuhndt schrieb am 15.12.2002, 00.00 Uhr:
    Super, daß die Serie wieder gezeigt wird. Und drei Teile sind besser als gar keiner. Ich freue mich drauf. Was das "andere" angeht: Der Westen hatte James Bond, der Osten Achim Detjen. Jedem Tierchen sein Pläzierchen. Und wenn gegen diese Serie Stimmung gemacht wird, dann spielt meiner Meinung auch politischer Angst der dafür Verantwortlichen mit, doch das hat bekanntlich mit etwas anderem zu tun.
  • lopatta schrieb am 05.12.2002, 00.00 Uhr:
    Habe alle Folgen (auch die späteren ohne Armin Mueller-Stahl) auf Video.
  • Peter Hagen schrieb am 29.11.2002, 00.00 Uhr:
    Die original Filmmusik vom "Unsichtbaren Visier" findet sich auf einer Amiga-LP von 1979 (8 55 655). Folgende Titel sind dort zu hören: Tentakel, Savanne, Hirtenlied, Aktion, Nebel, King-Kong, Feuer 21, Maskentanz, Windrose, Vision, Feuer und Flamme, Eldorado, Exotica, Kalahari.
    Alle Kompositionen und Arrangements sind von Walter Kubiczeck.
  • Holger schrieb am 28.11.2002, 00.00 Uhr:
    Beim ORB werden am 21.12 nur die ersten 3 Teile gesendet. Eine Ausstrahlung der anderen Teile ist nicht geplant. Also fleißig an den ORB schreiben.
  • Jonny schrieb am 27.10.2002, 00.00 Uhr:
    Ich hoffe die Serie bald wieder im Fernsehen sehen zu können. Ich bin auf der suche nach dem Video oder DVD. Kann mir jemand sagen wo diese zu bekommen sind?
  • Johann schrieb am 27.10.2002, 00.00 Uhr:
    Ich würde mich sehr freuen wenn jemand mir sagen könnte wo ich teil 1 und 2 noch bekommen könnte. Die Serie ist einfach gut.
  • Günter schrieb am 19.10.2002, 00.00 Uhr:
    Zu den Fragen nach der Musik: Komponist ist Walter Kubicek. Es gibt eine LP "Heiße Spur Original - Filmmusiken von Walter Kubicek" aus dem Jahre 84 von Amiga, da sind einige (aber leider nicht alle) Titel drauf.