Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das unsichtbare Visier
DDR, 1973

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.03.: Neue komplette Folge: 7.1 Insel des Todes, Teil 1 (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: 5.3 Der Afrikaanse Broederbond, Teil 3 (Apple TV)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der römische Weg (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: King-Kong-Grippe (Teil 1) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Ein merkwürdiger Anschlag (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Das Rätsel des Fjords (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Depot im Skagerrak (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Das Nest im Urwald (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Mörder machen keine Pause (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Afrikaanse Broederbond (Teil 1) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: King-Kong-Grippe (Teil 2) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Das Geheimnis der Masken (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Sieben Augen hat der Pfau (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Afrikaanse Broederbond (Teil 2) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Afrikaanse Broederbond (Teil 3) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Das Wasserschloß (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Insel des Todes (Teil 1) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Insel des Todes (Teil 2) (ARD Plus Channel)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Ein merkwürdiger Anschlag (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Folge 4.2 Sieben Augen hat der Pfau (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Folge 1.3 Das Wasserschloß (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Folge 3.2 Depot im Skagerrak (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Das Nest im Urwald (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Folge 2.2 Das Geheimnis der Masken (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: 6.1 King-Kong-Grippe, Teil 1 (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Der römische Weg (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: 5.2 Der Afrikaanse Broederbond, Teil 2 (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Folge 1.1 Der römische Weg (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Folge 1.2 Das Nest im Urwald (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Depot im Skagerrak (iTunes)
2043 Fans- Serienwertung5 25644.58von 43 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 23.12.1973 (DDR1)
Agenten & Spionage
Werner Bredebusch ist ein Agent des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Unter dem Namen des im Krieg gefallenen Achim Detjen gelingt es ihm zu Beginn der 50er-Jahre, ein nationalsozialistisches Kameradenhilfswerk zu infiltrieren, Pläne der Bundesregierung zur Aufstellung einer neuen Armee auszukundschaften und den Versuch von westlichen Geheimdiensten und Konzernen zu vereiteln, an geheimes Metarial der Nazis über chemische Kampfstoffe heranzukommen. Bei seinem letzten Auftrag im Jahre 1961 (Folge 9) fliegt Bredebuschs Tarnung auf, und er kehrt in die DDR zurück. Doch der westdeutsche Rechtsanwalt Dr. Clemens setzt ab Folge 10 zusammen mit seinen Mitarbeitern die gefährlichen Missionen im Auftrag der DDR fort. Er kann beispielsweise einen geheimen Test von Psychodrogen an Bundesbürgern verhindern oder von westlichen Geheimdiensten unterstützte Terroranschläge beenden, die den Kommunisten in die Schuhe geschoben werden sollen. Pikanterweise landete Armin Müller-Stahl, der den Ost-007” Bredebusch darstellte, 1976 auf einer schwarzen Liste des DDR-Regimes, weil er den Liedermacher Wolf Biermann unterstützte.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Peter Hagen
- Drehbuch: Otto Bonhoff, Herbert Schauer, Ottomar Lang, Michael Mansfeld
- Musik: Walter Kubiczeck
- Kamera: Peter Brand, Wolfgang Pietsch, Hans-Jürgen Sasse
Fernsehlexikon

16 tlg. DDR-Spionageserie von Herbert Schauer und Otto Bonhoff, Regie: Peter Hagen.Werner Bredebusch (Armin Mueller-Stahl) ist Agent der Stasi. Unter dem Namen Achim Detjen spioniert er im Westen eine Organisation aus, die Nazigrößen aus Europa nach Südamerika schleust. Dabei macht er Karriere bei der Bundeswehr und deckt u. a. Atomwaffenpläne auf. Seine Position zwischen allen Fronten ist lebensgefährlich, doch er meistert die Fallen smart, geschickt und elegant wie James Bond, nur mit viel, viel weniger Action und Sex. Statt einem Bösewicht sieht sich der Ost-Bond einem ganzen Netz aus Altnazis, Rüstungsproduzenten und CIA-Agenten gegenüber. Ab Folge 10 spioniert Dr. Clemens (Horst Schulze) weiter, weil Bredebuschs Deckung aufgeflogen ist.Die Serie entsprach genau den Wünschen des Ministeriums für Staatssicherheit und den gewünschten Feindbildern des Kalten Kriegs, doch sie war auch einfach gut gemacht, entsprechend wurde sie zu einem enormen Erfolg. Immer zum Jahresende lief ein neuer Zwei- oder Dreiteiler. Armin Mueller-Stahl hätte eigentlich nur in der ersten Staffel spielen sollen, blieb dann aber vier Jahre. Nachdem er 1976 die Petition gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann unterschrieben hatte, war es mit seiner Karriere allerdings vorbei. Die bereits abgedrehten Folgen wurden noch gezeigt, 1977 übernahm Horst Schulze seine Rolle. Die Serie erreichte jedoch nicht mehr die frühere Popularität - was auch daran lag, dass die DDR-Zuschauer sich nicht mehr so gern von Stasi-Spionen unterhalten lassen wollten.Die Folgen hatten Spielfilmlänge und liefen an verschiedenen Tagen um 20.00 Uhr.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Das unsichtbare Visier Streams
Wo wird "Das unsichtbare Visier" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Das unsichtbare Visier" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- komplett (8 DVDs)*
- Folge 1-16 (DDR TV-Archiv) (8 DVDs)*
- Folge 6-9 (DDR TV-Archiv) (2 DVDs)*
- Folge 9-16 (DDR TV-Archiv) (4 DVDs)*
- weitere DVDs
- Suche nach "Das unsichtbare Visier" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 05.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Eines Tages: Stasi-Bond mit WalrossschnauzerNEUIB
Wikipedia: Das unsichtbare VisierNEUEI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
02Uwe1974 schrieb am 12.03.2024, 16.33 Uhr:
Hallo Freunde vom unsichtbaren Visier.
Ich habe eine Frage und bräuchte bezüglich des Teiles 9. Sieben Augen hat der Pfau und der Sängerin Hana Hegerová wie heißt denn das Lied oder der Titel des Stückes in der Bar?
Das einzige was ich rausgefunden habe war das es von Werner W. Wallroth stammen soll.
Über eine Antwort freue ich mich schon jetzt.
User 1792651 schrieb am 23.09.2023, 01.57 Uhr:
Ich bin die Tochter von Michel Mansfeld(Künstlername) der die letzten Serien des Visiers geschrieben hat.Ich frage mich wer das Recht hat das zu vermarkten, ohne mich überhaupt zu fragen. kann mir einer helfen. Ich hab das jetzt mal so im Hintergrund erst mitgekriegt, dass es irgendwie vermarktet wird. Cornelia Halle
www.DuV-fanclub.de schrieb am 29.09.2010, 00.00 Uhr:
@IM Kressin: Es bestreitet bestimmt niemand, dass das Visier nicht frei von politischen Einflüssen des kalten Kriges ist, trotzdem steckt dort mehr Wahrheit drin als mancher denkt oder wahr haben will, wenn auch aus Blick der DDR aber dies ist wohl legitim auf Grund literarischer Freiheit. Und sicher sind perönliche Erfahrungen IMMER subjektiv, deshalb muss man diese IMMER mit Vorsicht betrachten, dies wird dir jeder Historiker bestätigen der schonmal mit Zeitzeugen zusammengearbeitet hat. Und das heutige DDR Geschichte geschönt bzw. dem der offiziellen bundesrepublikanischen Geschichtsschreibung angepasst wird ist doch wohl unübersehbar (zumindest wenn man nicht nur den Einheitsbrei der Medien glaubt)! Ich könnte jetzt unzählige Bespiele nennen, das würde hier zu weit führen. Daher nur ein paar Denksantöße: DDR wird heute reduziert auf Stasi ... soweit ich mich erinnern kann gab es da doch schon noch einiges mehr und zwar im positiven Sinne, viele Fernsehdokumentationen lassen kein gutes Haar an der DDR und selbst fortschrittliche Errungenschaften werden verteufelt, selbst wenn diese jetzt 20 Jahre nach der Wende neu Erfunden werden. Auch habe ich schon gesehen, wie propagiert wird, dass die DDR Bürger ihr Geld in Gänze 1:1 umtauschen konnten uva. ... sprich der kalte Krieg ist noch so lange nicht vorbei bis der letzte Zeit- und Augenzeuge welcher als ganz normaler 08/15 Bürger in der DDR seinem ganz normalem - ja auch glücklichen Leben - nachgegangen ist mundtot gemacht ist bzw. verstorben ist. Das man hier auch blos nicht die Wahrheit sagen darf sieht man ja an der Reaktion ab das Buch von Tilo Sarazin (ohne dieses nun als heiligen Gral hinstellen zu wollen). Außer das der gute Mann ausgebürgert wurde hat er wohl ähnliche Erfahrungen gemacht (einem Berufsverbot ist er wohl selbst durch Rücktritt zuvor gekommen) im ach so freien Staate Bundesrepublik. Mein Vorschlag: Jeder der in der DDR aufgewachsen ist und diese nun verteufelt und hasst wieder der Teufel das Weihwasser möchte doch erstmal die ganzen Subventionen die er gern in Kauf genommen hat zurückzahlen. Da wird wohl ein stolzes Sümmchen zusammenkommen.
IM Kressin schrieb am 17.12.2010, 00.00 Uhr:
Niemandem, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, sollen glückliche Jugenderinnerungen und hiermit gekoppelte TV-Sendungen verächtlich gemacht werden, mundtot schon gar nicht.
Wieder zur Filmkritik:
Über „literarische Freiheit“ in diesem Mehrteiler verfügte privilegiert ausschließlich die HVA des MfS. Für Schriftsteller, Schauspieler, Regisseure und Künstler in der Republik blieb dies ein Fremdwort.Selbstverständlichkeiten einer Demokratie blieben Regimekritikern der DDR versagt.
Der entscheidende Unterschied zwischen der DDR und dem „ ach so freien Staate Bundesrepublik“ besteht in der Gegebenheit, daß niemand auf Grund seiner „politisch inkorrekten Meinung“ in Hohenschönhausen inhaftiert wird.
Einwandfreie schauspielerische Umsetzung, nur die Rosinen selektierende gemeinsame Geschichte und nützlich aufbereitete Historie können nicht darüber hinwegtäuschen, dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit die Glaubwürdigkeit des Arbeiter- und Bauernstates abhanden kam. Der kalte Krieg ist gottlob vorbei!thommy schrieb am 27.07.2011, 00.00 Uhr:
....stimmt im kessin...nicht in hohenschönhausen aber die brd ist nicht eine spur demokratischer als es die ddr war. politische gegner werden auf eine andere art fertig gemacht. und die brd hat ganz sicher eine unmenge mehr an leichen im keller...aber das werden wir erst erfahren wenn auch dieser unrechtsstaat seine archive öffnen muss.
Das unsichtbare Visier-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
- "In aller Freundschaft": Grünes Licht für zwei weitere Staffeln - mit kleinem Wermutstropfen
- "Warum ich?": Hübner, Sawatzki, Mädel, Buck und Thalbach in neuer ARD-Anthologieserie
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
- "Dark Minds": Neues True-Crime-Format mit KI-generierten Kurzgeschichten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.