Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Department S
GB, 1969–1970

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 06.11.: Neue komplette Folge: Department S Ep10 | The Double Death of Charlie Crippen | Classic Telly (YouTube)
- 29.10.: Neue komplette Folge: Department S Ep9 | Black Out | Classic Telly (YouTube)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 11 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 17 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 5 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 22 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 3 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 19 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 1 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 7 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 12 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 14 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 8 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 6 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 28 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 20 (Prime Video Shop)
- 28.10.: Neue komplette Folge: Episode 23 (Prime Video Shop)
- 23.10.: Neue komplette Folge: Department S Ep8 | A Ticket To Nowhere | Classic Telly (YouTube)
- 15.10.: Neue komplette Folge: Department S Ep7 | Handicap Dead | Classic Telly (YouTube)
- 11.10.: Neues Online-Video: Department S - Complete Series 1970 (Archive.org)
- 09.10.: Neue komplette Folge: Department S Ep6 | The Man In The Elegant Room | Classic Telly (YouTube)
- 01.10.: Neue komplette Folge: Department S Ep5 | One Of Our Aircraft Is Empty | Classic Telly (YouTube)
- 21.09.: Neue komplette Folge: Department S Ep3 | A Cellar Full of Silence | Classic Telly (YouTube)
- 21.09.: Neue komplette Folge: Department S Ep1 | Six Days | Classic Telly (YouTube)
- 21.09.: Neue komplette Folge: Department S Ep2 | The Trojan Tanker | Classic Telly (YouTube)
276 Fans- Serienwertung4 14883.67von 12 Stimmeneigene: –
"Department S"-Serienforum
Eric L. schrieb am 22.01.2005, 00.00 Uhr:
Mich würde sehr interessieren woher man die teilweise supertolle Musik aus den einzelnen Episoden und die in Deutschland nicht ausgestrahlten Folgen (etwa 7) herbekommen kann.
Danijel schrieb am 21.09.2004, 00.00 Uhr:
Wirklich kultig an Serien "Departement S" oder "Mit Schirm, Charme und Melone" waren für mich Spätgeborenen vorallem drei Dinge:
1. Das quietschbunte Sechziger-jahre Design. Man hat das Gefühl, die Produzenten haben sich so sehr über das Farbfernsehen gefreut, dass sie versucht haben, soviele und so grelle Farben wie nur möglich reinzupacken.
2. Die Stories und Figuren waren nicht mal ansatzweise dem wahren Leben nachempfunden. Das ging schon teilweise ins surrealistische ohne sich dabei
3...zu ernst zu nehmen. Dieses Augenzwinkern fehlt bei heutigen TV-Serien allzuoft!
Sullivan schrieb am 10.08.2004, 00.00 Uhr:
Die Synchronisation ist zeitlos gut. Bin selber noch Quark gwesen, als diese Folge erstausgestrahlt wurde.Leider wird heute nur Scheisse produziert. Traurig aber wahr.
Heiner schrieb am 27.01.2004, 00.00 Uhr:
Mich würde interessieren welche Zigarettenmarke Jason King in Department S raucht.
Erik Larsen schrieb am 06.12.2003, 00.00 Uhr:
Der Geburtstag von Joel Fabiani ist der 28. September. Genau wie meiner, deshalb habe ich mir das seinerzeit gemerkt, es stand öfters in der BRAVO. In den Datenbanken ist das heute nicht mehr zu finden.
Klaus Stocker schrieb am 04.11.2003, 00.00 Uhr:
Dem allgemeinen Loblied auf die deutsche Synchronisationskunst möchte ich ein wenig widersprechen. Der Eindruck ist ein sehr subjektiver - man "verklärt" die Stimmen von damals, weil wir dazu neigen, alles aus unserer Jugend für besser zu halten, als das, was nachkam. Objektiv betrachtet gibt es heute sicherlich ebenfalls prägnante Stimmen. Sie kommen einem vielleicht "einheitlicher" vor, weil sie einem, bedingt durch das ungleich größere Angebot (40 TV-Kanäle usw.) viel häufiger begegnen. Abgesehen davon haben viele damalige Synchronisations-Manierismen auch Schaden angerichtet und die Serien teilweise sogar unzulässig verfremdet. So wurde vieles damals überpointiert gesprochen ("Die 2") oder inhaltlich bewusst verfälscht. Und typengetreu war es auch nicht immer, wie hier behauptet wird. Die deutsche Stimme von Emma Peel beispielsweise war zwar auf ihre Art gut - hatte aber kaum etwas mit dem tiefen, katzenhaften Timbre von der "echten" Diana Rigg zu tun. So hatte der Rest der Welt immer ein "anderes", katzengleicheres Image von Emma als wir im "Synchron-Paradies" Deutschland - das durch Übersetzungsschmarrn vielfach eher einem Tal der Ahnungslosen glich. Und eine Menge britischer Wortwitz wurde auf Biegen und Brechen "eingedeutscht", verharmlost, verwässert. Manchmal politically völlig incorrect - z.B. wenn im Original ein Deutschen-Witz gemacht wurde ...dann wurde der oft nicht wiedergegeben.
Claus schrieb am 23.10.2003, 00.00 Uhr:
Stimmt HenryB. Würden die TV-Sender heute Serien wie etwa "Die Zwei" oder "Department S" bzw. seinen Nachfolger "Jason King" einkaufen, würden sie ihnen mit Sicherheit eine 08/15 Synchronisation verpassen und die Serie würde eines Tages in der Versenkung verschwinden und kein Mensch würde sich mehr an sie erinnern. Heute findet man in der Tat keine markanten Stimmen mehr unter den Synchronsprechern. Im Gegensatz zu den alten Serien, als ausländische Schauspieler die Stimmen von z.B. Gerd-Günter Hoffmann, Jürgen Thormann, Rainer Brand, Wolfgang Pampel usw. verpaßt kamen. Meist paßten die Stimmen auch zu den Charaktern.
Henry B. schrieb am 20.10.2003, 00.00 Uhr:
Nun, solche Serie(n) werden immer Kult bleiben! Hat sich aber eigentlich jemand darüber Gedanken gemacht, warum das so ist?
Diese Serien-Figuren "leben" doch nur darum weiter, weil ihnen durch die deutschen Synchronstimmen "Leben" gegeben wurde.
Wenn ich mich richtig erinnere war der Synchronsprecher von Peter Wyngard alias Jason King, Jürgen Thormann!
Leider scheint das "Sprechenkönnen" auszusterben. Bei den heutigen Serien findet man fast keine markanten Stimmen mehr, sondern nur noch so Einheitsstimmen! - Schade!
Andi schrieb am 09.10.2003, 00.00 Uhr:
Die Handlung war für mich eigentlich nebensächlich. Am besten finde ich die Dialoge, denen es an Wortwitz nicht fehlte. Wie zum Beispiel Jason King mit seinem Schneider in Hongkong telefoniert: "Und die Knöpfe möchte ich aus echtem Dukatengold und nicht wieder aus so einer eingeschmolzenen Trompete!"
Meistgelesen
- "SOKO Leipzig": Kowalski-Comeback und Abschied von Urgestein nach dem Jahreswechsel
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Der kleine Lord", "Loriot" und "Familie Heinz Becker": Wann laufen die TV-Klassiker zu Weihnachten 2025?
- "Watzmann ermittelt" in Spielfilmlänge und in neuer Staffel kurz nach dem Jahreswechsel
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
Neueste Meldungen
"Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
"Denn sie wissen nicht, was passiert": Weitere Ausgabe nach Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Abschied angekündigt
"Ponies": Spionagethriller mit "Game of Thrones"-Star Emilia Clarke findet Starttermin
"Wild Cards": Krimi-Dramedy geht in die dritte Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.




