Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der geheime Kontinent
D, 2010

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.05.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 07.07.2025 (Sky Documentaries)
37 Fans- Serienwertung0 24865noch keine Wertungeigene: –
"Der geheime Kontinent"-Serienforum
Blaps666 schrieb am 07.11.2016, 20.59 Uhr:
Seit 2010 sind die zwei Teile dieser Dokumentation ja schon von mehreren Sendern ausgestrahlt worden. Ich habe sie heute erstmals gesehen. Meine Meinung dazu:
Es hätte eine wirklich gute Doku sein können. Leider wird sie durch Geräusche, die im Abspann „Musik“ genannt werden (Mit welchem Recht?), total verhunzt. Diese absolut schwachsinnigen Töne stören den gesamten Beitrag. Ich frage mich immer wieder: Warum macht man solchen Unsinn? Warum werden gute, ja sehr gute Filme, selbst die besten Dokumentationen seit mehreren Jahren durch die absolut überflüssige Einfügung von Geräuschen (das Wort „Musik“ ist hier fehl am Platze) auf so miese Weise versaut? Wenn solche Geräusche die Stimme des Sprechers bis zur Unverständlichkeit stören, dann frage ich mich: Für wen sind solche Beiträge gemacht worden? Sind sie dazu da, um irgendwelchen Leuten zu gestatten, sich mit dem, was sie am besten können, hier auszutoben? – Die Filme sind doch für die Zuschauer gemacht und nicht zur Befriedigung von Interessen einzelner, die an dem Projekt mitarbeiten. Und dann frage ich mich: Wie kann ein Produzent solchen Schwachsinn auch noch absegnen?Aber alle diese Fragen betreffen eigentlich nicht nur den Beitrag „Der geheime Kontinent“. Wie ich oben schon schrieb, ist seit Jahren fast jede an sich gute Produktion (selbst bei NG, die mit zu den besten Produzenten überhaupt gehören) kein Genuss mehr, weil sie durch unpassende und vor allem überflüssige Geräusche gestört, besser: zerstört wird. Bei vielen kommen dann auch noch die idiotischen schnellen Bildwechsel hinzu, die nicht gerade geeignet sind, die Sehkraft zu stärken. Merken sollten sich die Filmemacher wirklich dies: Wenn ein Sprecher den Mund zum Reden öffnet, dann haben alle anderen Töne Pause. Ab-so-lu-te Pause. Und noch etwas: Der Originalton, der für uns Deutsche übersetzt gesprochen wird, sollte weitestgehend unterdrückt werden, besser sogar gänzlich unterdrückt werden, denn er ist für den Zuschauer nicht relevant und stört nur.Zum Schluss noch eine Frage an alle Macher guter Dokumentationen. Haben Sie schon mal gehört, dass sehr viele Menschen Hörprobleme haben? Aber auch die wollen die Sendungen genießen und verstehen. Sollten Sie davon noch nicht gehört haben, dann vermute ich, dass SIE ein solches Problem haben müssen. Denken Sie mal darüber nach. Versuchen Sie es zumindest mal. Viel Erfolg dabei wünscht E.O'K.
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
Neueste Meldungen
- "Quizfire": Sat.1-Gameshow-Klassiker ab sofort kostenlos im Streaming verfügbar
- Sarah Michelle Gellar, Emily Blunt und Noah Wyle erhalten Stern auf dem "Walk of Fame"
- "Bappas": Neue Sketch-Comedy über den Alltagswahnsinn junger Väter
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.