Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3563

Der Zürich-Krimi

D, 2016–

Der Zürich-Krimi
  • Platz 1133563 Fans
  • Serienwertung4 299454.36von 55 Stimmeneigene: –

"Der Zürich-Krimi"-Serienforum

  • Old School schrieb am 27.05.2025, 16.23 Uhr:
    Ob es in Zürich weitergeht? 
    Offiziell sind eingestellt: Athen, Island, Lissabon, Prag, Tel-Aviv und Urbino. 
    Bei Bozen, Dänemark, Irland, Kroatien, Passau, Usedom, und Zürich sind hier unter Episoden für 2025 keine neuen Folgen vermerkt und unter Cast alle (Haupt)Darsteller mit 2024 beendet! Was aber nichts heißen muß, war z.B. bei Marie Brand auch so und es ging weiter. Flensburg ist der Cast auch beendet, aber Folge 3 steht noch aus. 
    Ob Bremerhaven, Bodensee, Kreta weitergeht nach 1 bzw. 2 Folgen? 🤷‍♂️ Persönlich brauch ich die 3 nicht.
  • Delia Luana schrieb am 07.01.2025, 11.16 Uhr:
    Der Zürich-Krimi ist einer der interessantesten bzw. der interessanteste der Donnerstagabend-Krimis. Sehenswert dann nur noch mit Einschränkung der Bozen-, der Kroatien-Krimi und evlt. Blind ermittelt. Die anderen kann man eigentlich vergessen. Besonders langweilig der Usedom Krimi und Nord bei Nordwest. Selten, dass es dort mal spannend wid.
  • Delia Luana schrieb am 06.01.2025, 09.29 Uhr:
    Der Furrer scheint mir zuletzt korpulent geworden zu sein.
    Seine Beziehung zu der Anwältin gefällt mir mit am meisten im Krimi. Ihr Vater ist für mich so wie der Vaddern im Münster Tatort oder die Staatsanwältin ebenda eigentlich überflüssig, eher ein nichtnotwendiges Übel.
    Da ich viele Folgen nur kurz oder gar nicht gesehen habe, verstehe ich nicht, warum Borchert immer noch in diesem engen Wohnwagen lebt-
  • Johan Julin schrieb am 23.12.2024, 21.58 Uhr:
    Es gibts in Episode 20-21 zwei  kinder, Mädchen 10-12  welche Rolle spielt sie in diese zwei Episoden, sind einer sie die  täterinn ?
  • User 1739190 schrieb am 23.12.2024, 20.51 Uhr:
    Der Zürich Krimi Folge 20 als 2teiler und die neue Folge 21 sind hervorragend, aussergewöhnlich perfekt. Die Kameraführungen von Profihand geführt! Sehr spannend und als Zuseher kommt man hier bei diesem Krimi auf seine Kosten. Die Schauspieler 1A und ich hoffe, dass es noch viele Folgen davon geben wird!
  • Old School schrieb am 19.12.2024, 20.19 Uhr:
    Der Neue heute war noch spannender wie der gute 2-Teiler! 👍
    • DerGlotzer schrieb am 19.12.2024, 23.00 Uhr:
      Yep, da schließe ich mich an. Wieder spannend, wie aber eigentlich die meisten Folgen der Reihe. Jetzt geht's wohl erst nächstes Jahr dann wieder weiter.
      Vom Setting her gefiel mir auch der eisige Tod vor ein paar Jahren sehr gut, im verschneiten Dorf, das ich damals auch auf Google Maps ausfindig machen konnte. Auch wenn das damals recht inkonsistent von den Lokalitäten war. Weiß nicht, warum man da nicht einfach reale Orte korrekt verwendet.
  • Tom Franke schrieb am 18.12.2024, 12.43 Uhr:
    Die Episoden 20/21 waren richtig spannend und sehr gut gemacht. Eigentlich wollten wir sie ja an 2 Abenden ansehen, war wohl nichts, war viel zu spannend!
  • Elmix schrieb am 13.12.2024, 17.04 Uhr:
    Fand den Zweiteiler auch gelungen und auch mit interessanten Kamerablicken umgesetzt 
    Christian Kohlund hat hier seine Rolle gefunden.
  • DerGlotzer schrieb am 12.12.2024, 23.02 Uhr:
    Spannender zweiter Teil von "Stadt in Angst", der mich positiv überrascht hat, auch aufgrund der Wendung im letzten Drittel. Was man zu dem Zeitpunkt dann ahnen konnte, als man den vermeintlichen Täter gefasst hatte, eine halbe Stunde vor dem Ende, dass da noch was kommt. Zwar hatte der zuvor thematisierte Unfall mit dem wahren Täter zu tun, aber eben etwas anders. Genaugenommen war es ja eine Täterin, auf die man vor dem spannenden Finale auch nicht unbedingt gekommen wäre. Es haben sich dann aber alle Puzzlestücke zusammengefügt.
    Und das Symbol bezog sich gar nicht auf die Sonnenfinsternis, wie ich gedacht hatte. Wobei man es nur als Zuschauer durch eine Szene aufgelöst bekam. In der Handlung wurde es so aber nicht mehr thematisiert.
    Ok, natürlich auch wieder die typischen Alleingänge, jetzt auch noch von der Assistentin, da, auch klar, die beiden da gerade nicht erreichbar waren.Aber unter dem Strich auf jeden Fall sehenswert.
    • Old School schrieb am 13.12.2024, 10.52 Uhr:
      Jau! Guter Zweiteiler mit Spannung aber auch kurze Durchhänger. Bisle komisch das "verkehrt" hängende Schild. Spitze nach unten Vorfahrt achten, Spitze nach oben Warnung mit Zusatzsymbol wie Schneeflocke, Kreuz für rechts vor links usw. 🤷‍♂️
  • Albi ❤ schrieb am 07.12.2024, 20.24 Uhr:
    Hier wird ja schon mal heftig gespoilert..
    Ich muss nur mal loswerden, wie unvernünftig Borchert und Kuster in die Sonnenfinsternis schaut, ohne jede Brille...
  • DerGlotzer schrieb am 07.12.2024, 00.38 Uhr:
    Spannender erster Teil des aktuellen Borchert-Zweiteilers "Stadt in Angst". Dass der im Intro dargestellte Autounfall irgendwie mit den Morden zusammenhängt war war zwar naheliegend, aber der Zusammenhang bis kurz vor dem Ende durchaus rätselhaft. Hinweise geben auch die eingestreuten Szenen mit Rückblenden, die allerdings noch nicht alle Hintergründe offenbart haben. Da zum Ende hin der wahrscheinliche Hintergrund der Morde deutlich wird, ist da etwas die Spannung raus, aber es fehlen noch einige Mosaikstücke.
    Etwas fraglich fand ich allerdings, dass Borchert, nachdem die Sonnenfinsternis in den Fokus rückte, noch nicht erkannt hat, das die zurückgelassenen Symbole eben jene Sonnenfinsternis darstellen und den Zusammenhang herstellen.
    Und Furrer wischt wie üblich von Borchert ins Spiel gebrachte Hinweise einfach weg, wie hier, dass sich zwei der Opfer wahrscheinlich kannten, als erster Hinweis auf eine Verbindung der Fälle. Jeder normale Ermittler geht dem dann auch nach. Na ja, die übliche Dramaturgie, zu Lasten der Realität.
    Dennoch eine insgesamt gute Reihe und ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Fortsetzung.
  • Delia Luana schrieb am 06.12.2024, 11.46 Uhr:
    Der 1. Teil von Borchert und die Stadt in Angst war spannend. Dass die Morde etwas mit dem Autounfall zu tun haben, ist aber klar. Möglicherweise werden Zeugen, die nicht zu Hilfe kamen, aus Rache getötet.
    Ich frage mich nur, wie lan so lange in einem so engen Wohnwagen leben kann. Das ist nicht realistisch.
  • Moehli schrieb am 10.11.2023, 11.24 Uhr:
    Aus welchem Lied ist der ca. 25 Sekunden lange musikalische Einspieler bevor der eigentliche Film beginnt?
    • Albi ❤ schrieb am 07.12.2024, 20.54 Uhr:
      ... ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell oder hast du es schon anderweitig herausgefunden?
      Trotzdem noch mal die Info, das Stück heißt
      Stabat Mater Dolorosa und ist ursprünglich von einem italienischen Komponisten namens G. Pergolesi
      Im Film handelt es sich wohl um eine Interpretation der Band Epica, CD The Classical Conspiracy, Live in Miskolc, Hungary.
      Kann man bei Youtube anhören:
      https://youtu.be/XLA3dzjgrOs?si=d7H0ESHx9pSJB_fU
  • der-kleine-hunger schrieb am 05.11.2023, 12.59 Uhr:
    Der Taxifahrer heißt übrigens Bürki in der Rolle.
    • Old School schrieb am 05.11.2023, 18.36 Uhr:
      Leider letztes Jahr ausgestiegen oder die Rolle rausgeschreiben. Erst hieß es er würde Urlaub abbauen und eine Folge danach er ist in Rente. 🤪 Er fehlt irgendwie.
  • wolko schrieb am 05.11.2023, 09.48 Uhr:
    Sorry aber nach meinem Empfinden wird die Serie von Folge zu Folge langweiliger.
    Dann der ewig voreingenommene Furrer der IMMER voll danebenliegt mit seinen voreiligen Verdächtigungen und Verhaftungen. Bleibt seine clevere Anwaltsfreundin die so einen Schwachmaaten  treu ergeben liebt.
    Ja, das tut weh!
    • User 1798686 schrieb am 06.11.2023, 21.41 Uhr:
      dein comment tut Weh
      Du hast keine Ahnung von Polizei Arbeit ( so denken echte Polizisten nämlich
      und er ist auch kein Schwachmaat und er liegt zu 95% immer richtig btw
      und sie ist nicht so clever
    • der-kleine-hunger schrieb am 17.11.2023, 19.00 Uhr:
      Ich hatte das Glück, alle 19 Filme in den vergangenen Wochen auf einmal schauen zu können. Die ARD Mediathek hatte alle Filme vorrätig. Ich war krank und hatte die Zeit. Ich bin sehr überrascht über die gute Qualität der Serie. Kein einziger schlechter Film, dafür einige sehr gute Filme dabei. Diese Qualität würde ich mir bei anderen vergleichbaren Serien auch wünschen und vor allem auch, dass man "Gas" gibt beim Drehen und nicht wie z.B. bei "Laim" maximal eine Folge pro Jahr hinbekommt.