Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Besucher
(Navstevnici) CSSR/CH/F/D, 1983

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik: Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren
1960 Fans- Serienwertung4 00704.01von 83 Stimmeneigene: –
"Die Besucher"-Serienforum
Thomas schrieb am 12.05.2004, 00.00 Uhr:
Das beste war das Amaronen-Gelee. LLLLECKER !!!
Hab leider nur die letzte Folge (Dreharbeiten) auf Video. Schnief...
gustav schrieb am 10.04.2004, 00.00 Uhr:
Ich glaub, die Besucher hatten eine Lada als "Superauto", oder? Einfach super!!!
gustav steger schrieb am 10.04.2004, 00.00 Uhr:
Kann ich nur beipflichten, geniale Serie. Überhaupt kamen geniale Sachen aus der Tschechoslowakei damals, die hatten offenbar die nötige Ruhe, um die Phantasie spielen zu lassen.
Ich suche dagegen eine Serie die im Orf-Kinderprogramm immer Samstags so nach 17.00 lief, von einem Griechen mit einem langsamen Boot und einem anderen mit einem Schnellboot. Alle waren in der Holzwirtschaft, ich glaub in Kanada, tätig. Weiss leider nicht mehr wie die Serie heisst
FlipperHH schrieb am 28.03.2004, 00.00 Uhr:
Wie ich sehe sind ja die meisten in den 70gern geboren die sich an die Sehrie erinnern. Ich gehöre auch dazu und habe sie 1986 das erste mal bei meiner Oma gesehen. Habe dann nie wieder eine Folge verpaßt weil ich sie so gut fand. Ich müßte auch noch irgendwo eine Kollage haben die ich damals mit hilfe der Fernsehzeitschrift gemalt habe! Besonders klasse fand ich die Szene wo die Besucher im Brenenen Haus den Fußboden von Adam Bernau kreisrund aussägen um das Heft zu finden. Daß sie selber auf dem Boden stehen der dann herunterfällt und ins Erdgeschoß fallen wird ihnen erst zu spät bewußt.
Als ich im Dezember 1998 mit einer Mandelentzündung im Bett lag habe ich beim Umschalten eine der X Wiederholungen gesehen. Ich habe mich sehr gefreud aber mit meinen nun erwachsenen Augen habe ich die Serie ganz anders wahrgenommen. Es ist wohl doch nur eine schöne Kindheitserinnerung die man durch die Wiederholung nicht wieder herstellen kann.
An die Titelmusik kann ich mich so garnicht erinnern. Wer sie hat kann sie mir ja mal zukommen lassen. Ich würde mich sehr draüber freuen.
Gruß der FlipperHH
Olli schrieb am 25.03.2004, 00.00 Uhr:
Ingrid: Du meinst "Unterwegs nach Atlantis"!
"Die Besucher" kann ich nur jedem empfehlen. War schön alles mal wieder zu sehen. "Katja" ist echt schnuckelig!
Sven-Oliver schrieb am 25.03.2004, 00.00 Uhr:
Schöne und originelle Science Fiction-Serie,leider eine Spur zu harmlos und zu pazifistisch.Ebenfalls klasse finde ich die (Titel-)Musik,die utopische Kulisse und atmosphärische Grundstimmung der Serie (besonders reizvoll vor dem Hintergedanken,daß sich die Zeitreisende Katja in einen Mann verliebt,der fast fünfhundert Jahre älter ist als sie).
Wie geht es mit den Besuchern und dem geistigen Vater Adam Bernaus,des Genies,nur in der Zukunft des 25. Jahrhunderts weiter???
Norbert schrieb am 21.03.2004, 00.00 Uhr:
Ich weiß noch, dass ich ein oder zwei Folgen verpasst hab, als es bei uns im ORF lief... und deswegen eine Mordswut im Bauch hatte :-)
Ich war von der Serie hin und weg, allein schon von Bezeichnungen wie "Zentraldenker" war ich fasziniert (der war ja glaub ich ein überdimensionaler gläserner, schrägstehender Würfel), am meisten hab ich noch die geniale Titelmusik mit all ihren Synthesizereffekten und Arpeggiatoren im Hinterkopf... gut möglich, dass ich auf Umwegen über den Synthie-Bläser als Solo-Instrument später zum Pink Floyd-Fan wurde :-D
Liebe Grüße, Norbert
Nico schrieb am 19.03.2004, 00.00 Uhr:
Es wäre schön wenn es eine Forsetzung geben würde. Und es lagern bestimmt noch viele Hintergrundinformationen im Archiv. Hat jemand Kontakt zu den Filmstudios Barrandov in Prag? Bitte Antworten hier ins Forum. Danke.
Sascha schrieb am 09.03.2004, 00.00 Uhr:
Eine Serie die sehr meine Kindheit geprägt hat.Wenn ich nun leider sehe das einige Schauspieler(meine Helden)leider schon verstorben sind so kostet es mich die ein oder andere Träne aber jede einzelne ist es wert.Es gabe mal eine Dokumentation "Besuch bei den Besuchern" wenn die jemand besitzen sollte,wäre es sehr schön wenn sich derjenige oder diejenige bei mir melden.
Dirk schrieb am 28.02.2004, 00.00 Uhr:
Ich finde die Serie echt super und bin praktisch mit ihr "aufgewachsen", auch wenn ich zur Erstausstrahlung schon 12 war! Als der 7-teilige Zusammenschnitt ausgestrahlt wurde, hatte ich sie endlich auch aufnehmen können. Ich hoffe, daß die Serie bald auf DVD zu bekommen ist. Das wär wirklich genial!!! :o)
Robert schrieb am 26.02.2004, 00.00 Uhr:
Die Serie muss unbedingt wiederholt werden, allein wegen der Szene, wo die Besucher in einem vollbesetzten Auto bei Trampern anhalten und die Besuchen dann den "Stinkefinger" gezeigt bekommen, weil die Tramper sich verarscht fühlen. Die Besucher dachten dann, es eine Begrüßung und prompt begrüßen Sie kurz danach auf dieser Art eine ältere Dame... das war ein Spaß
Fritz schrieb am 02.02.2004, 00.00 Uhr:
Habe die Szenen noch gut in Erinnerung, war einfach total abgedreht.
Würde sie gerne mal meiner Tochter zeigen, war einfach ein Mordsgaudi!
Freue mich schon auf ein Wiedersehen. Werde das Teil dann komplett aufnehmen. Doch was soll dieser irrsinnige Copyright-Scheiß, wenn man kaum ne Chance hat, "legal" an das zu kommen, was wirklich interessiert?
Nota bene:"Suchanfragen oder -Angebote nach Mitschnitten, Kopien etc. sind aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt."
Habe z.B. lange vergeblich versucht, an nen alten Fellini-Film ("Satyricon" - Hey Petronius Arbiter, wo bleiben Deine Tantiemen?!°) zu kommen.
Bin schließlich bei Amazon fündig geworden. Nur was soll der Blödsinn mit nem amerikanischen Regionalcode 1(RPC1), wo das Teil doch garnicht aus Hollywood stammt, von wegen Schutz der Filmindustrie.
Selten so gelacht. Ein absurdes Theater.
Is copy right or wrong?
Sven schrieb am 21.01.2004, 00.00 Uhr:
Wie meine Vorredner schon sagten . Eine wunderschöne Serie.
Kann mir jemand sagen ob es die Serie auf DVD zu kaufen gibt. Wenn ja wo.?
Weiter schöne Erinnerungen!!!
Sven
Cineman schrieb am 13.01.2004, 00.00 Uhr:
Es freut mich - als einen Tschechen - das alles hier über Die Besucher lesen. Auch für mich war es - und bleibt - eine kult serie. Ich muss euch zwei von den links oben empfehlen: ein muss für alle fans ist die deutsche seite:
http://www.geocities.com/phonik2/adam/start.html
und vor allem die tschechische seite:
http://www.geocities.com/phonik2/adam/start.html
mit musik aus der serie (als mp3)!!! Viel spass!!!
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
Neueste Meldungen
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.