gezeigt bei Hase Cäsar präsentiert: Klassiker des Kinderfernsehens (D, 2004)
Weitere Titel: Expedition Adam '84 (Titel im DDR-Fernsehen)
Ein ganz normaler Tag im Jahre 2484: Die Reiseraketen fliegen, die Sonne scheint. Da entdeckt der Zentraldenker im Sternensektor AL 36 einen Kometen, der auf Kollisionskurs mit der Erde ist. Der Weltrat tagt über die drohende Gefahr. Selbst wenn der Komet vorbeiflöge, könnte sich die Erdachse verschieben. Der Akademiker Philipp entdeckt in der Biographie von Adam Bernau, eines großen Genies der Jahrtausendwende, den Hinweis auf eine mathematische Formel, nach der Kontinente in Raum und Zeit zu bewegen sind. Eine Expedition macht sich startklar, um in der Vergangenheit nach der Formel zu suchen. Als 16. Folge lief am 16.4.1984 in der ARD das Special Besuch bei den Besuchern - ein Film darüber, wie die Serie in 223 Drehtagen entstand, und welche Pannen bei den Dreharbeiten passierten.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Josef BláhaAkademiker Rudolph Filip, Expeditionsleiter
Dagmar PatrasováEmilia Fernandez alias Katharina "Katja" Jandova, Expeditionsassistentin
Viktor KrálAdam Bernau
Vlastimil BrodskyAlois Drchlik
Klara PollertovaAli Labusova
Josef DvorákLeo Kane alias Emil Karas, Expeditionstechniker
Jitka MolavcováHelene "Lenchen"
Jiri KodetKarussel-Ede
Eugen JegorovKarel Bernau
Dagmar HavlováAlice Bernauová
Jiri CislerHoteldirektor Franz
Jioí Datel NovotnýDr. Jacques Michell
Vladimír MensíkPolizist Vyskocil
Otto SimanekLehrer
Josef DvooákLeo Kane
Borivoj NavrátilChairman of the Board of Earth
Jirí NovotnyDr. Jacques Michell / Michal Noll
Jan HartlPeter Mala
Karel Kolousek
Ladislava KozderkováMary Nehasilová
Jaroslav Mares
Otakar BrousekVorsitzender des Weltrates
Jana BrezkováWaitress
Jiří Datel NovotnýDr. Jacques Michell
Dana BartunkováÄrztin Olga
Jirí KrampolMr. Karlík, car repairer
Jiri LábusPoliceman
Josef Strecha
Dagmar VeskrnováAlice Bernau
D. Burdych
Daniel DíteMan of the Future
Miroslav MoravecCentral Brain of Humanity
Vaclav Stekl
Evzen JegorovKarl Bernau
Stanislava BartosováWoman of the Future
Vladimir BrabecNarrator
Josef DvoøákLeo Kane
Bozena Fixová
Zdenek HodrMan of the Future
Marta KanovskáKarlíková
Milan KlásekMan of the Future
Ludmila Molinová
Jiøí Datel NovotnýDr. Jacques Michell
Lída Plachá
Jan PreucilMan of the Future
Zdenka ProcházkováWoman of the Future
Jaroslav RozsívalDr. Kraser
Elena Strupková
Jitka Zelenohorská
Jiri D. NovotnyDr. Jacques Michell alias Michael Noll, Expeditionsarzt
Lukáš BechNehasil son
Mahulena BocanováAdam Bernau's Classmate
Tatána Cechovská
Jan CenskýTomas, Man of the Future
Karel HáblMan of the Future
Jirí Havel
Mnislav Hofman
Vladimír Hrabánek
Zora Jandová
Lubomír Kostelka
Vladimir Kratina
Jan Kuzelka
Marie Málková
Zdenek Martinek
Vladmír MensikPolizist Vyskocil
Jitka Nováková
Zdenek Podhursky
Vladimir Pospisil
Alena ProcházkováWoman of the Future
Helena RuzickovaFlooded woman
Josef Sebek
Martin StropnickyModerator
Jana Svandová
M. Svoboda
Jaroslav Tomsa
Václav VydraMan of the Future
Jirí Zák
- Deutsche Sprecher: Vladimir Brabec (Synchronsprecher), Holger Hagen (Akademiker Rudolph Filip, Expeditionsleiter), Peter Thom (Leo Kane alias Emil Karas, Expeditionstechniker), Sigmar Solbach (Dr. Jacques Michell alias Michael Noll, Expeditionsarzt), Benjamin Brüdern (Adam Bernau), Fred Maire (Karl Bernau), Erik Schuman (Erzähler), Reinhard Glemnitz (Zentraldenker)
- Regie: Jindrich Polák, Jinrich Polak
- Drehbuch: Ota Hofman, Jindrich Polák, Jinrich Polak
- Produktion: Gert K. Müntefering, Ceskoslovenská televize Praha, Jaroslav Boucek, Miloslav Dolezal, Lenka Jandová, Jan Suster, Edition Mondiale, Paris, Télécip Paris
- Produktionsfirma: Filmstudios Barrandov, Bayerischer Rundfunk, CST, SRG, WDR
- Musik: Karel Svoboda
- Kamera: Jiri Macháne, Jindrich Polák
- Schnitt: Zdenek Stehlík
- Szenenbild: Zbynek Hloch
- Regieassistenz: Vera Tichackova
- Ton: Miloslav Hurka
News & Meldungen
- Amazon und Netflix: Letzte Binge-Chance für diese Serien im Oktober
Unter anderem "InuYasha", "London Spy", "Halt and Catch Fire" und "Die Sendung mit der Maus" bald nicht mehr verfügbar (12.10.2020) - "Pan Tau": Kinderklassiker kehrt 2020 ins Fernsehen zurück
Neuauflage der Serie in Vorbereitung (26.06.2017)
Fernsehlexikon

16-tlg. tschechoslowak. Science-Fiction-Serie von Ota Hofman und Jindrich Polák ("Návstevníci"; 1981-1982).Im Jahr 2484 ist ein Komet auf Kollisionskurs mit der Erde. Eine mathematische Formel des Genies Adam Bernau, der zur Jahrtausendwende gelebt hat, könnte die Erde retten. Ein Team unter der Leitung des Akademikers Philipp (Josef Bláha), bestehend aus dem Arzt Dr. Noll (Jirí D. Novotny), dem Techniker Karas (Josef Dvorák) und der Studentin Katja (Dagmar Patrasová), bricht zu einer Zeitreise ins Jahr 1984 auf, als Adam Bernau (Viktor Král) noch zur Schule ging und bei seinen Eltern (Dagmar Veskrnová und Eugen Jegorov) wohnte. Anton Drchlik (Vlastimil Brodsky) ist Adams Lehrmeister.Die Serienerfinder Hofman und Polák hatten sich bereits Pan Tau ausgedacht. Dessen Darsteller Otto Simánek spielte in dieser Serie einen Lehrer. 1987 lief die Serie auch in der DDR bei DFF 1 unter dem Titel Expedition Adam '84.Jede Folge war eine halbe Stunde lang, die Serie wurde später aber auch in sieben längeren Folgen plus einem Special wiederholt. Sie lief sonntags nachmittags.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.