Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Die Entdeckungen großer Forscher

D, 2012

Die Entdeckungen großer Forscher
BR
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 21143noch keine Wertungeigene: –

Die Entdeckungen großer Forscher Episodenliste

16 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Johannes Kepler
    ARD alpha, 30.09.2012
    Noch bewegt sich die Erde längst nicht in allen Köpfen um die Sonne, als Johannes Kepler zu Beginn des 17. Jahrhunderts das neue Weltbild bereits ein wenig weiterdreht. Der Mathematiker und Astronom war ein Anhänger von Kopernikus' These, dass die Planeten um die Sonne kreisen ...
  • 2.02Gottfried Wilhelm Leibniz
    ARD alpha, 07.10.2012
    Er hatte mindestens so viele Begabungen wie der nach ihm benannte Butterkeks Zähne: Gottfried Wilhelm Leibniz war Mathematiker, Philosoph, Diplomat, Ingenieur, Historiker - und ersann den Urahn des modernen Computers. Mit seinen mehr als 1.000 Briefpartnern schuf Leibniz an der Wende vom 17. zum ...
  • 3.03Alexander von Humboldt
    ARD alpha, 14.10.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht." Nach diesem Satz von Werner Heisenberg widmet sich die neue Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Bestsellerautor und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr ...
  • 4.04Carl Friedrich Gauß
    ARD alpha, 21.10.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht." Nach diesem Satz von Werner Heisenberg widmet sich die neue Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Bestsellerautor und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr ...
  • 5.05Joseph von Fraunhofer
    ARD alpha, 28.10.2012
    Fraunhofer war Autodidakt, doch trotzdem baute er innerhalb weniger Jahre ein in ganz Europa führendes Unternehmen für optische Geräte auf. In der Glashütte im Kloster Benediktbeuren verbesserte er die Produktion immer weiter, bis seine optischen Linsen eine bis dahin unerreichte Qualität ...
  • 6.06Justus von Liebig
    ARD alpha, 04.11.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 7.07Hermann von Helmholtz
    ARD alpha, 11.11.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 8.08August Kekulé
    ARD alpha, 18.11.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 9.09Wilhelm Conrad Röntgen
    ARD alpha, 25.11.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 10.10Heinrich Hertz
    ARD alpha, 02.12.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 11.11Max Planck
    ARD alpha, 09.12.2012
    Kindheit, Jugend und Studium verbrachte der gebürtige Kieler in München, sein Genie entfaltete er in Berlin, wo er ab 1892 den Lehrstuhl für Theoretische Physik bekleidete. Das Phänomen lichtschluckender "Schwarzer Körper", die bei Hitze erst rot-, dann weißglühend leuchten, konnte die damalige ...
  • 12.12Lise Meitner
    ARD alpha, 16.12.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 13.13Albert Einstein
    ARD alpha, 23.12.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 14.14Emmy Noether
    ARD alpha, 30.12.2012
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 15.15Werner Heisenberg
    ARD alpha, 13.01.2013
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...
  • 16.16Adolf Butenandt
    ARD alpha, 20.01.2013
    "Wissenschaft wird von Menschen gemacht". Nach diesem Satz Heisenbergs widmet sich diese Sendereihe berühmten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen. In 16 Folgen präsentiert der Wissenschaftshistoriker und Bestsellerautor und Ernst Peter Fischer Menschen, die mit ihren ...