Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
616

Die Fallers

Die SWR Schwarzwaldserie
D, 1994–

Die Fallers
SWR/Christian Koch
Serienticker
  • Platz 225616 Fans
  • Serienwertung4 38983.54von 28 Stimmeneigene: –

"Die Fallers"-Serienforum

  • pfingstrose schrieb am 07.04.2022, 14.04 Uhr:
    Hallo Hupsala,
    Danke für deine Grüße im "anderen Forum". Schreibe dir lieber kurz hier.
    Leider sehe ich die Fallers nicht mehr so gerne. Hab die Serie von Anfang an gesehen. Heute schaue ich nur noch sporadisch rein, lese aber immer gerne deine Kommentare.
    • Hupsala schrieb am 07.04.2022, 15.23 Uhr:
      Mei pfingstrose, ich schau die Fallers zwar auch nicht mehr so gerne will aber noch wissen wer den Hof übernimmt und außerdem bin ich auch sehr gerne im Forum der Fallers.
      Ja, man muß ganz genau ausloten was man sich anschauen will und sollte. Ich vermeide
      die ewigen Sondersendungen,
      Specials, Brennpunkte und was weiß ich, sind nicht mehr auszuhalten!!!
      Information ist gut und schön, und JA, ich bin froh daß ich in einem Land lebe,
      in dem ich immer und jederzeit gut unterrichtet werde.
      Aber ganz ehrlich, ich kann es nicht mehr aushalten.
      Ich kann mich des Eindrucks nicht mehr erwehren, daß nichts anderes mehr
      wichtig ist für die Medienschaffenden. Nicht mal mehr Corona, und das will was
      heißen.
      Will man hier ganz Deutschland in die Panik, in die Depression, in
      Angstzustände treiben, oder was will diese ständige Kriegs-Dauerbeschallung
      erreichen?
      Ich bin an einem Punkt wo ich sofort umschalte, wenn schon wieder eine
      „Kriegs-Sendung“ läuft. Weil ich es einfach nicht mehr ertrage. Ich bin sicher
      daß ich nicht die Einzige bin, der es so geht.
      Das kann doch nicht der Sinn und Zweck sein daß man sich von Nachrichten und
      Berichterstattungen abwendet, weil man so damit überflutet wird, bis man gar
      nichts mehr mitbekommen möchte!
      Die Macher  erreichen doch nur das Gegenteil…..jedenfalls bei mir.Ja, und dann jetzt wo die Tage wieder länger heller sind mag ich auch nicht im Hellen meinen Fernseher einschalten - dafür muß es einfach dunkel sein. Und deshalb schau ich auch diese Quizsendungen nicht mehr - weil immer das Gleiche. Doch Du bist mir abgegangen, weil ich nichts mehr von Dir lesen konnte und dabei hat es immer gepasst was Du geschrieben hast - war immer sehr erfreulich. Doch dieser Kindergarten dort nimmt leider Überhand und irgendwie mag ich das auch nicht.
      Also, laß und mal lieber hier treffen. Bleib gesund pfingstrose!!!!!!!!
    • pfingstrose schrieb am 08.04.2022, 07.41 Uhr:
      Liebe Hupsala, du sprichst mir aus dem Herzen! Lese gerade deinen Post und kann mich deinen Gedanken nur anschließen. Auch dir, alles Gute.
  • Hupsala schrieb am 04.04.2022, 08.41 Uhr:
    Mein Satz des gestrigen Abends war die Ansage von Hermann an Bea:man kollaboriet nicht mit dem Feind.
    Bea arbeitet nur Hand in Hand mit Zimmermann sen. um Schnäpskes zu produzieren. Das Zimmermann ihr auf seinem Hof Asyl gewährt ist dadurch nur zu seinem Vorteil- hat er dat Bea immer gleich zur Hand wenns ans Brennen geht.
    Statt mit Karl zu reden, versucht Bea erst einmal ihre Schwiegermutter und Tochter sowie Eveline  mit Unwahrheiten auf ihre Seite zu ziehen. Und Karl läßt sie mal wieder im Regen stehen. Was ist das für eine falsche Frau! keine Beweise doch sie ist hemmungslos im kolportieren falscher und /oder nicht vorhandene Beweise.
    Ansonsten plätscher plätscher doch die Tayo-Sache ist vom Tisch. Der Riedel hats gerichtet. Ich atme erleichtert auf, weil ich Gummi nicht mag.
    Die Aufräumaktion in der Scheune mit dem hinterfotzigen faulen Sack Toni und dem Liebespäärchen entbehrte für mich jegliche Komik.
    Es lief allet so nebenbei und erzeugte bei mir wieder nur eine FÜNF.
  • Roland1 schrieb am 03.04.2022, 11.34 Uhr:
    Die Macher der Sendung hatten es sicher nicht einfach, als sie erfahren haben, dass Peter Schell krank ist. So mussten sie wohl aus der Not die Folgen umschreiben. Ich sehe die Fallers jedoch noch immer gerne.
    Wann läuft eigentlich die letzte Folge mit Peter Schell?
    Und weiss man, welche Krankheit Peter Schell hatte?
    • Hupsala schrieb am 03.04.2022, 15.59 Uhr:
      Bis Mai diesen  Jahres würden noch neue Folgen mit Schell ausgestrahlt werden -allerdings Datum weiß ich nicht-  und es heißt nur das er eine schwere Krankheit hatte. Also das ist mir bekannt. Vielleicht steht bei Herrn Gockel mehr darüber.
      Mir haben die Fallers zu sehr nach unten gestartet, mag sein, dass das bedingt durch die Umschreiben der Folgen sein könnte. Aber ich hüstle schon länger bei den Fallers herum - wahrscheinlich schon chronisch! Mal sehen wer den Hof übernehmen darf vielleicht ist es ja wirklich das Bastele alles andere würde den Karl nicht gerecht werden.
    • Bingo2018 schrieb am 04.04.2022, 10.34 Uhr:
      Vielleicht
      wird auch der echte Vater von Jenny, das neue Familienoberhaupt, ein
      neuer Faller! Es braucht dringend neue Fallers!
  • Hörb Örb schrieb am 28.03.2022, 13.13 Uhr:
    Beas Verhalten dem Karl gegenüber geht nach wie vor mal gar nicht.
    Warum man sie jetzt allerdings wegen der Kritik an Uli Zimmermann kritisiert ist nicht nachvollziehbar.
    Der hat nicht nur seinen Vater sondern auch die Bea beleidigt und das ziemlich unter der Gürtellinie. Hier hatte die Bea allen Grund zurückzuschießen. Solche schädlichen Gerüchte sind im Dorf auch mal schnell im Umlauf.

    Auch kam hier mal wieder die Uli Zimmermanns schädliche Neigungen zum Vorschein als er voller Vorfreude erwähnte, dass die Brennerei mal ihm gehören wird.
  • Hupsala schrieb am 28.03.2022, 08.09 Uhr:
    Eigentlich hat librarian ja schon alles gesagt. Mehr braucht es eigentlich nicht mehr.
    Für mich kann ich nur sagen  DAUMEN HOCH und Nagel perfekt getroffen. Mehr braucht man eigentlich nicht dazu sagen/schreiben.
    Bea schoß mal wieder in ihrer Überheblichkeit den Vogel ab und ich an Zimmermann junior Stelle hätte ihr gescheit den Marsch geblasen. Aber bei  Karl gegenüber machte sie mal wieder auf stumme Auster - statt ihren Mund aufzumachen.
    Die Berlingeschichte samt häßlicher Musikuntermalung hätte man sich auch ersparen können.  Telefonisch wäre es auch gegangen.
    Einziger Lichtblick: Zimmermann senior und der ist auch mein Faller des Tages. Benotung bin ich ganz bei einer Fünef!
  • librarian schrieb am 27.03.2022, 20.26 Uhr:
    Albert, die faule Socke, sitzt mal wieder wie selbstverständlich am Küchentisch und bedient sich wie ein Schmarotzer an den Lebensmitteln. Später entwirft er eine Website für den Vertrieb von "Mr. God" und gibt sich dem Größenwahn hin, 50 % vom Umsatz will er allen Ernstes haben, obwohl Toni die meiste Arbeit hat. Er sieht sich schon als großen Unternehmer, der ein Heer von Schnitzern beschäftigt und dabei die große Kohle absahnt.
    Wie sich herausstellt, sind ihm jedoch anscheinend die beiden Asiatinnen von letzter Woche zuvorgekommen. Ach Schadenfreude ist doch die schönste Freude.
    Bea hat sich inzwischen bei den Zimmermanns eingelebt, das geht soweit, dass sie sich bereits berechtigt sieht, Ulrich in die Schranken zu weisen. Sie spielt sich also jetzt auch schon auf dem Zimmermannhof als Hausherrin auf.
    Die dritte Geschichte um Jenny ist einfach nur hanebüchen, da fahren die beiden jungen Leute extra nach Berlin um Jennys Vater zu treffen und sie macht einen Rückzieher, weil sie plötzlich Manschetten bekommt, als sie vor der Werkstatt steht.
    Wieder zurück in Schönwald bekommt sie einen Streit zwischen ihren Eltern mit. Bea mal wieder bockig wie ein kleines Kind, erwartet, das Karl errät, was ihr Problem ist. Warum macht sie nicht einfach mal den Mund auf ? Gerade sie hat es nötig Karl Geheimniskrämerei vorzuwerfen, die alte Heuchlerin.
    • Katzenfee schrieb am 27.03.2022, 20.40 Uhr:
      Librarian :ich kann nur sagen Daumen hoch ,das passt alles , aber heute kann ich den Hermann verstehen ,wenn er sich über die Bea aufregt ,wie sich die aufführt ,spottet jeder Beschreibung .
      Heute hat der Karl schon sehr krank ausgeschaut .
      • librarian schrieb am 27.03.2022, 21.27 Uhr:
        Hermann übertreibt immer so, jeder ist immer gleich ein Erzfeind oder Schlimmeres und dann noch Johanna vorzuschreiben, dass sie den Schnaps nicht mehr im Hofladen verkaufen darf !!!
  • Poppy schrieb am 27.03.2022, 19.52 Uhr:
    Die alte Frau Zimmermann muss also allein in der Küche essen , während Josef mit Bea in dem Brennkeller sein Essen einnimmt , das sagt schon einiges aus .
    Hat der alte Zimmermann ein Auge auf Bea geworfen?
    Ich denke schon !
    • Hörb Örb schrieb am 27.03.2022, 21.35 Uhr:
      Hallo Ulrich Zimmermann !
    • Hupsala schrieb am 28.03.2022, 08.11 Uhr:
      @Poppy, was sagt es denn genau aus? Kopfschüttel.......
  • Hupsala schrieb am 20.03.2022, 21.51 Uhr:
    Der Hermann war für mich noch nie ein Sympathieträger eher beim Kotzbrocken angesiedelt. Doch wird er jetzt von Folge zu Folge immer mehr unsympathischer und herrischer - autoritärtyrannisch patriarchalisch selbstherrlich bevormundend untedrückerisch.Dadurch wird diese Serie für mich unerträglich. Statt friedliche Gesprächsführungen nur ein einziges Ankeifen. Schlimm wieder mal die Bea in ihrer Selbstverliebtheit. Schlimm Zimmermann und Jürgen die ohne Grund und Beweise Tayo der Brandstiftung bezichtigen und ihn vorführen als wäre er der schlimmste Verbrecher. Ist das in einem Dorf so, in einer Familie so?
    Mir gefällt diese Entwicklung nicht.
    • Katzenfee schrieb am 21.03.2022, 07.47 Uhr:
      Hupsala :genau so ist es .👍👍👍
    • Hörb Örb schrieb am 21.03.2022, 10.02 Uhr:
      "Wie der Vater, so der Sohn"
      Der Wilhelm war auch nicht kompromissfreudig, wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat oder gegen seine Überzeugungen ging. Ich erinnere nur an seine pathologische seine Abneigung gegen den "Viehdoktor".
    • Hupsala schrieb am 21.03.2022, 15.07 Uhr:
      So lange schau ich noch nicht bei den Fallers rum.....
    • Hörb Örb schrieb am 23.03.2022, 13.20 Uhr:
      Dann kann ich es dir nur empfehlen, mal in die älteren Folgen reinzuschauen. Vor allem die von dir in letzter zeit oft kritisierte Johanna, hatte damals noch Ecken und Kanten und auch der Karl war ohne Beas Einfluss auch eher der sture Bock ganz in der Familientradition.
    • Hupsala schrieb am 23.03.2022, 16.15 Uhr:
      Folge 1-6 habe ich mir angeschaut......jau, da war der Karl eckiger, doch Johanna wie eh und je.....Johanna ist mir zu sehr Gutmensch statt mal Ecken und Kanten zu zeigen und somit für mich einer der langweiligsten Figuren .
  • librarian schrieb am 20.03.2022, 20.27 Uhr:
    Jetzt dreht Hermann endgültig durch. Nachdem er erfahren hat, dass Franz eine Dependance des Heimatmuseums in Gesindehaus plant, stürzt er von einem zum anderen. Zuerst muss Franz selbst dran glauben. Wie ein Beserker führt er sich auf, selbst Heinz kann ihn nicht beruhigen. Als nächstes stürmt er Bernhards Büro, der ihn an Karl verweist, der der Eigentümer des Hofes ist. Bernhard wirft ihm vor, unter Verfolgungswahn zu leiden, was ja so ganz abwegig nicht ist. Zuletzt heult er sich bei Johanna aus, die aber auch kein Verständnis für ihn hat. Am besten fand ich, dass Karl ihm gesagt hat, dass er es ist, der die Familie zerstört.
    Der Aufreger diesmal ist das Verhaltenn von Ullrich und Jürgen Tayo verdächtigen, ein Brandstifter zu sein. Warum sie ausgerechnet ihn in Verdacht haben, lasse ich mal lieber aussen vor. Wie einen Schwerverbrecher behandeln sie ihn, dabei steht gar nicht fest, dass er es war, der die Altpapiertonne angesteckt hat. Tayo flüchtet sich zu Karl auf den Hof. Hier erzählt er schliesslich, dass er die Riedle-Jungs zuvor an der Tonne gesehen hat, sie aber nicht verraten möchte. Karl und Bea versuchen, ihm den Ernst der Lage klar zu machen.
    Zuletzt Toni, der mit dem "Upcycling" von Sofies Statue Geld machen will bringt dieses Meisterwerk zu Johanna in den Hofladen. Kurz darauf tauchen zwei Touristinnen auf, die mit Hilfe von dem Tunichgut, Albert, über den Tisch gezogen werden und 200,-- € für das "Kunstwerk" bezahlen. Natürlich dackelt Johanna sofort mit dem Geld zu Toni in die Sägerei. Hierbei kommt heraus, da Sofie die eigentliche Schöpferin ist. Und natürlich kann sie Toni das Geschäft nicht gönnen und wird schliesslich zur Hälfte am Gewinn beteiligt.
  • Hupsala schrieb am 15.03.2022, 08.29 Uhr:
    Mittlerweile bin ich davon überzeugt das man als bekannt wurde, wie krank Peter Schell wirklich ist und keine Hoffnung auf Genesung besteht die Fallers hätte beenden sollen. Man hätte sich damit einen größeren Gefallen getan als das was jetzt abläuft. Dieses lächerlich Zusammengestückelte von Episoden braucht es doch nicht.  Die Rolle des Karls hat dies nicht verdient war er doch immer die Seele der Fallers.
    Und ich denke auch, so hätte man Peter Schell seitens der Macher ein würdiges Ende schenken können als diese kleinen Auftritte die er jetzt nur bekommt.
    • Sepp11.. schrieb am 15.03.2022, 17.48 Uhr:
      Hupsala, genau diese Meinung ist bei mir die letzten 4 Wochen auch gereift.
      Lieber "ein Ende mit Schrecken...." - damit meine ich die von kurzer Dauer währende Enttäuschung der "Hardcore-Fans".
      Ich glaube, so manche Rolle findet sich nicht mehr da wieder, wo sie sich noch vor einem Jahr gesehen hat (es wird ja 12 Monate voraus gedreht).
  • Hansemann schrieb am 14.03.2022, 11.37 Uhr:
    Was für ein geistiger Dünnpfiff Gestern! Eine Erwachsene Frau versteckt sich vor ihrem Mann hinter ihrem Auto, wie ein fünfjähriges Kind!  Auch die Mitleidsmine der Bea kann man nicht mehr sehn. Der olle Faulenzer Hermann, eigentlich nervt der nur noch.
  • Sepp11.. schrieb am 14.03.2022, 04.42 Uhr:
    Nach meinem Empfinden war dies die schlechteste Folge seit langer Zeit. Das Heimatmuseum incl. Verein sind auf dem absteigenden Ast, wie in allen Dörfern, die damals das große Geschäft witterten. Lösung: eine Dependance auf dem Fallerhof - und das soll Aufschwung bringen? So ein Blödsinn. Bea zieht zu Zimmermann? Na dann braucht sie sich auf dem Fallerhof nicht mehr sehen lassen.
  • Hupsala schrieb am 13.03.2022, 22.42 Uhr:
    Mein heutiger Favorit: Zimmermann senior
    Mein heutiger Kotzbrocken: Hermann Faller
    Meine heute am schlechtesten gespielte Figur: BEA
    Bea scheint nicht mehr alle Tassen im Schrank zu haben. Statt mit Karl zu reden heult sie dem Zimmermann und dieser merkwürdigen Evelyn über ihr auch so großes Unglück die Ohren voll. Dann versteckt sie sich auch noch vor dem Karl hinter ihrer Rostlaube. Mir dauert dieses Ehegedöns schon einfach zu lange und geht mir gewaltig auf den Keks.
    Schlitzohr Franz mit seiner Manipulation samt wirklichen schönen Geschirr trägt bei Margarethe Markhardt-Siegel die allerbesten Früchte. Margarethe Markhardt-Siegel greift dann auch gleich bei der Sitzung frontal an und verkündet Franzens Idee als die Ihrige und zieht die Frau Heulert, den Hr. Weis und auch diesen Toni voll auf ihre Seite. Franzens hats gefreut.
    Und mich erfreute  Toni als er Kotzbrocken Hermann den Satz " wenn Du dagegen bist bist Du nicht der richtige Vorsitzende" entgegen schleuderte.
    Egal, was draus wird und wie die Schreiberlinge in jeder Hinsicht zu Potte kommen wollen DER Faller-Hof ist eigentlich nicht mehr das was ich mal so gerne sah.
  • Bea01 schrieb am 13.03.2022, 20.19 Uhr:
    Zur Zeit finde ich die Fallers eher mau und langweilig als unterhaltsam. 
    Bea nervt . Statt wie es normal wäre mal mit Karl Klartext zu reden suhlt sie sich in Selbstmitleid. Dieser Strang mit der Ehekrise zieht sich mir schon viel zu lange dahin und ist für mich  total langweilig. 
    Ist denn schon bekannt wie es mit den Rollen von Karl und Johanna weitergeht ?
  • librarian schrieb am 13.03.2022, 19.54 Uhr:
    Da schmiedet der Franz Pläne für die weitere Verwendung des Gesindehauses und spannt dafür schamlos Frau Markhardt-Siegel ein, die dieses jedoch nicht einmal begreift. Es gelingt ihm schliesslich, sie auf seine Seite zu ziehen und bringt sie sogar dazu, seinen Vorschlag in ihrem Namen einzubringen.
    Hermann ist in der Zwischenzeit wieder in seinem Element und will Johanna mit seiner Rede beim Heimtverein behelligen, als diese sich in den Hofladen begibt und ihn mit der Wäsche und dem Geschirrspüler allein lässt. Der Leidtragende ist nun Sebastian, der auf der Suche nach Karl ist. Herrisch wie er ist scheucht er den jungen Mann in der Küche herum, weil er es eilig hat, zu der Sitzung seines ach so geliebten Heimatvereines zu kommen. Wie selbstverständlich haben sich alle den Wünsch des Möchtegern- Patriarchen unterzuordnen.
    Als Frau MS "ihren" Vorschlag macht, durchschaut Herrmann natürlich sofort, von dem der Plan in Wirklichkeit stammt. Alle stimmen letztlich zu, inkl. der Heilert, der Weiss, Toni, die MS, Franz. Was alle dabei vergessen ist, dass sie trotz aller Planung und Enthusiasmus, zunächst einmal Karl fragen müssen, hinter dessem Rücken wieder einmal alles ausgeklüngelt wird. Allein wegen dieser Respektlosigkeit würde ich an Karls Stelle den Beteiligten einen dicken Strich durch die Rechnung machen -schon aus Prinzip-.
    Zuletzt gibt Bea wie gewohnt, auch weiter die beleidigte Leberwurst und findet in der "Männerhasserin" Riedle natürlich eine Verbündete. Und dann diese Krokodilstränen. Jetzt zieht sie auf den Zimmermannhof, weil ihr im "Löwen" die Decke auf den Kopf fällt. Beschwert sich, das Karl sich ihr nicht erklärt, tut aber selbst nichts um ihn auf seine angebliche Affäre anzusprechen. Stattdessen suhlt sie sich weiter im Selbstmitleid, ist ja auch einfacher so.
    • Katzenfee schrieb am 13.03.2022, 20.08 Uhr:
      librarian :👍👍👍👍👍👍👍👍