Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
279

Die Forsyte Saga

(The Forsyte Saga) 
GB, 1967

Die Forsyte Saga
BBC
  • 279 Fans
  • Serienwertung5 02124.70von 64 Stimmeneigene: –

"Die Forsyte Saga"-Serienforum

  • Franz Koch schrieb am 26.04.2005, 00.00 Uhr:
    Auch ich habe diese geniale Serie geliebt und mir vor 10 Jahren die BBC-Fassung im englischen Original besorgt. Aber ich bin sauer über die Art, wie BBC Video die Fassungen im Vor- und Abspann "zusammengefasst" hat. Das finde ich ziemlich lieblos. Man will jede Folge, wie im Fernsehen für sich, das heißt mit eigenem Vor- und Abspann. Außerdem hat man die Musik dazu neu aufgenommen.
    So frage ich Euch, wer hat einen kompletten Vor- und Abspann der deutschen Fassung auf Video? Das wäre echt genial. Herzliche Grüße an alle Forsyte-Fans!
  • Marginalia59 schrieb am 05.02.2005, 00.00 Uhr:
    Man kann die Serie von 1967 bei amazon marketplace oder amazon z-shop bestellen. Sie ist allerdings teuer, weil es insgesamt sieben DVDs sind.
    Die Neuverfilmung von 2002 ist auch über amazon erhältlich.
    Als Forsyte-Saga-Fan beantworte ich gerne weitere Fan-Fragen unter
    http://de.groups.yaho.com/group/Literaturverfilmungen
  • Ursula Matysiak schrieb am 15.12.2004, 00.00 Uhr:
    Foryste Saga gehörte zu den besten Serien ,die Ich gesehen habe. Würde sie gerne im Fernsehn wiedersehn.
    Die gedanken kann man wohl aufgeben.Wüste gern ob man an Video in Deutscher Sprache ran kommt. Auch die neue
    Reihe.
  • Olaf Franke schrieb am 02.01.2004, 00.00 Uhr:
    Auch ich bekenne mich foryste-süchtig! Ich habe mir 1993 in London alle Folgen auf damals 12 (!!!) Videos besorgt. Schade, dass die deutsche synchronisation beschädigt ist (was mich nicht stören würde) Ich habe ein paar der späten Folgen auf Cassette mitgeschnitten. ich verbinde mit den Forsytes auch sehr gute Erinnerungen,wobei ich die Folgen nach Jolyons Tod nicht so spannend finde.
  • Doris Uebelacker schrieb am 23.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich gut an diese Serie erinnern. Die Meinungen waren sehr gespalten - viele fanden sie furchtbar, langatmig, düster usw. Ich gehöre zu denen, die diese Serie spannend, interessant und faszinierend fanden. So faszinierend, dass ich mir Jahre später, als ich es mir leisten konnte, das Buch dazu gekauft habe, das genauso großartig ist. Ich wäre sehr für eine Wiederholung dieser Serie im Fernsehen.
  • Brigitte Brendel schrieb am 28.09.2003, 00.00 Uhr:
    Die beste TV-Serie aller Zeiten. Habe sogar Autogramme von Eric Porter alias Soames Forsyte aus England bekommen. Die ganze Familie sass am Sonntagnachmittag vorm Fernseher um ja keine Folge zu verpassen.
  • Klaus Stocker schrieb am 25.09.2003, 00.00 Uhr:
    Eine meiner schönsten uns intensivsten Fernseh-Erinnerungen. Ich erinnere mich noch wie die HÖRZU vor dieser Serie warnte, da sie den Suchtfaktor witterte, da die erstmals in einer Serie vorkommende Cliffhanger-Dramaturgie (die Episoden waren nicht abgeschlossen sondern leiteten in die nächste über) deutsche Familien mit Zwist erfüllen mochte: Jeden Sonntag Forsytes gucken? Diese Bedenken hegten wohl auch die Intendanten staatlicher deutscher Sendeanstalten, denn hierzulande wagte man erst 6 Jahre nach dem Rest der Welt die Serie auszustrahlen. 1967 uraufgeführt fand sie 1973 den Weg auf die ARD-Bildschirme. Die Forsytes sind die Soap-Urahnen der Carringtons und der Ewings. Freilich spielte die klassische Schwarz-Weiss-Produktion mit seinen erlesenen Darstellen, den geschliffenen Dialogen und den toll getroffenen Milieus in einer völlig anderen Qualitäts-Liga als Dallas und Co. Gute alte Fernsehzeit. Natürlich wirken heutzutage Kameraführung, Schnittdramaturgie und Charakterzeichnung angestaubt - und dennoch: eine bessere Familienserie kam bis heute nicht nach.
  • Ingrid Eichweber schrieb am 14.09.2003, 00.00 Uhr:
    Eine hervorragende Serie!!! Die erste Serie an die ich mich erinnern kann. Kam immer Sonntags im Ersten nach "Task Force Police.
    Ich habe mir die englischen Kaufkassetten gekauft, leider nur bis Nr.8.
  • Norbert Korfmacher schrieb am 30.11.2002, 00.00 Uhr:
    Eine Wiederholung wäre mehr als wünschenswert, ABER: das wird nicht geschehen! Der Bayerische Rundfunk hatte dergleichen geplant, musste aber feststellen, dass die Tonaufnahmen der legendären deutschen Synchronisation beschädigt sind. Und da dergleichen heute keine "Quoten" mehr bringt, hat man das Geld für eine neue Synchronisation gespart bzw. für ein Hörspiel ausgegeben. Ja Leute, ganz, ganz dumm gelaufen.
  • Frank Wardius schrieb am 20.09.2002, 00.00 Uhr:
    Wann kommen endlich die Forsytes wieder?
    Die Kaufcasetten sind leider nur in englisch??
  • neumann helga schrieb am 28.08.2002, 00.00 Uhr:
    nicht nur ein fantastisches Buch von Galsworthy sondern auch ein mit fantastischen Schauspielern besetzter Film. Eine der besten TV-Produktionen die ich kenne.