Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Kinder von Golzow
DDR/D, 1961–2007

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 17.07.: Neue komplette Folge: Und wenn sie nicht gestorben sind ... (4/4) (ARD Mediathek)
- 17.07.: Neue komplette Folge: Und wenn sie nicht gestorben sind ... (3/4) (ARD Mediathek)
- 17.07.: Neue komplette Folge: Und wenn sie nicht gestorben sind... (1/4) (ARD Mediathek)
- 16.07.: Neue komplette Folge: Und wenn sie nicht gestorben sind... (2/4) (ARD Mediathek)
- 16.07.: Neue komplette Folge: Drehbuch - Die Zeiten (ARD Mediathek)
- Platz 1183
945 Fans - Serienwertung4 77404.25von 16 Stimmeneigene: –
Die Kinder von Golzow Episodenliste
Dokumentation in 20 Teilen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Wenn ich erst zur Schule gehIn den letzten Kindergarten- und ersten Schultagen begegnen sich Filmemacher Winfried Junge und die "Kinder von Golzow" zum ersten Mal. Nicht ohne Mühen finden sich die Jungen und Mädchen in den neuen Alltag ein: Jürgen beobachtet lieber die Katze am Fenster, Jochen legt müde den Kopf auf die ...
- 2.02Nach einem Jahr - Beobachtungen in einer ersten KlasseNach einem Jahr treffen wir die Golzower ABC-Schützen wieder und erleben kindliche Freude, Begeisterung, aber auch Kummer - beim Staffellauf, beim Rechentest und auf Schulausflügen. Als das Schuljahr sich dem Ende neigt, haben die Kinder viel dazu gelernt. Bald gibt es die ersten ...
- 3.03Elf Jahre altDer dritte Golzow-Film zeigt die nun Elfjährigen so aufgeschlossen, schön und fröhlich, wie später nie wieder: stolze Fünftklässler und längst eine verschworene Gemeinschaft. Der Unterricht bringt mit neuen Erkenntnissen auch neue Fragen.
- 4.04Wenn man vierzehn ist1969 sind die "Kinder aus Golzow" schon fast keine Kinder mehr. Die Jugendweihe steht an und die Jugendlichen müssen erste Lebensentscheidungen treffen: Soll man nach der 8. Klasse in den Beruf gehen? Oder in der Kreisstadt das Abitur ablegen?
- 5.05Die PrüfungZehn Jahre sind seit dem ersten Film vergangen. Nur noch zwei Wochen, dann ist für die 16-Jährigen die Schulzeit vorbei. Zwischen ihnen und dem Erwachsenenleben liegt nur noch die Abschlussprüfung. Und das allerletzte Klassenfest, auf dem zu Beatmusik getanzt ...
- 6.06Ich sprach mit einem MädchenZum ersten Klassentreffen der nun 20-Jährigen ist natürlich auch die Kamera dabei. Erinnerungen werden ausgetauscht, neu Erlebtes berichtet. Marieluise erzählt von ihrer Liebe, der Arbeit und ihren Ansprüchen an sich und das Leben.
- 7.07Anmut sparet nicht noch Mühe - Die Geschichte der Kinder von GolzowDie filmische Chronik beobachtet den Werdegang einer Handvoll Kinder einer Glozwer Schulklasse über nahezu zwei Jahrzehnte hinweg. Mit Akribie und Geduld hat der Filmemacher sich an die Fersen der Schüler geheftet, um die wichtigsten Etappen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben, ihre Wünsche, ...
- 8.08aLebensläufe - Die Geschichte der Kinder von Golzow in einzelnen Porträts (1)
- 08bLebensläufe - Die Geschichte der Kinder von Golzow in einzelnen Porträts (2)
- 9.09Diese Golzower - Umstandsbestimmung eines Ortes
- 10.10aDrehbuch: Die Zeiten; Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA (1)Der zehnte Film der Langzeitbeobachtung ist zugleich der erste filmische Rückblick nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR. Die "Wendezeit" ist eine große Zäsur im Leben der "Kinder von Golzow". So berichtet der Film im Gespräch mit Golzowern in der Mitte ihres Lebens in einem neuen Land, im ...
- 10bDrehbuch: Die Zeiten; Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA (2)Der zehnte Film der Langzeitbeobachtung ist zugleich der erste filmische Rückblick nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR. Die "Wendezeit" ist eine große Zäsur im Leben der "Kinder von Golzow". So berichtet der Film im Gespräch mit Golzowern in der Mitte ihres Lebens in einem neuen Land, im ...
- 10cDrehbuch: Die Zeiten; Drei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA (3)Der zehnte Film der Langzeitbeobachtung ist zugleich der erste filmische Rückblick nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR. Die "Wendezeit" ist eine große Zäsur im Leben der "Kinder von Golzow". So berichtet der Film im Gespräch mit Golzowern in der Mitte ihres Lebens in einem neuen Land, im ...
- 11.11Das Leben des Jürgen von Golzow
- 12.12Die Geschichte vom Onkel Willy aus GolzowORB, 11.11.1996Einst der Kleinste in der Klasse, tat Willy im späteren Leben viel, um nicht übersehen zu werden. 1969, als 14-Jähriger, nach seinen Wünschen befragt, nannte Willy drei: "Dass man den Menschen nützlich sein kann, dass kein Krieg mehr ist und dass ich viel in der Welt herumkomme". Er lernte ...
- 13.13Was geht euch mein Leben an - Elke, Kind von GolzowElke, die "niedliche Kleine mit den Stocklocken", ist eines der Kinder, die wenige Tage nach dem Mauerbau im Oderbruch eingeschult werden. Stocklocken schmücken Elke erneut als wunderschöne Braut zu ihrer katholischen Hochzeit. Als 17-Jährige, geschwängert von einem ebenfalls sehr jungen Mann, muss ...
- 14.14Da habt ihr mein Leben - Marieluise, Kind von GolzowMarieluise ist Elkes Freundin und im Unterschied zu dieser evangelisch. Sie geht ebenfalls zehn Jahre in Golzow zur Schule und sucht sich einen Beruf in der Stadt. Marieluise wird Chemielaborantin im Halbleiterwerk Frankfurt/Oder. Die älteste Tochter von sechs Kindern eines Melkerehepaares - der ...
- 15.15Brigitte und Marcel - Golzower LebenswegeIm Mittelpunkt der ältesten und umfassendsten Langzeitdokumentation der Filmgeschichte steht diesmal das zutiefst berührende Leben von Brigitte und ihrem Sohn Marcel. Brigitte wurde als erste in ihrer Klasse Mutter und starb als erste. Ihr Sohn Marcel war erst zwölf Jahre ...
- 16.16Ein Mensch wie Dieter - Golzower LebenswegeDieter Finger war das Älteste der Kinder, die 1961 in Golzow im Oderbruch eingeschult wurden. Ein hellwacher Junge, in dessen Gesicht sich ganze Welten spiegelten, weshalb er bald zu den Lieblingen des Filmteams zählte. Er erlernte den Beruf des Zimmermanns, heiratete, wurde Vater dreier Kinder und ...
- 17.17Jochen - ein Golzower aus PhiladelphiaJochen, Sohn eines Landwirtschaftsfunktionärs, hilft erst im brandenburgischen Ort Philadelphia, später in Golzow und zuletzt in Bernau bei Berlin die "sozialistische Ordnung " auf dem Lande durchzusetzen. Jochen ging deshalb in Golzow nur ein Jahr in die Schule ...
- 18.18Eigentlich wollte ich Förster werden - Bernd aus GolzowDie 1961 in der DDR nur wenige Tage nach dem Beginn des Baus der Berliner Mauer begonnene Langzeitchronik über "Die Kinder von Golzow", Schulanfänger eines Dorfes im Oderbruch, ist die älteste der Filmgeschichte. Sie hat in mehr als vier Jahrzehnten 22 Filme hervorgebracht, die Hälfte von ihnen ist ...
- 19.19aUnd wenn sie nicht gestorben sind ... - Das Ende der unendlichen Geschichte (1)Die 1961 nur wenige Tage nach dem Mauerbau begonnene Langzeitchronik über "Die Kinder von Golzow", Schulanfänger eines Dorfes im Oderbruch, ist die älteste der Filmgeschichte.
- 19bUnd wenn sie nicht gestorben sind ... - Das Ende der unendlichen Geschichte (2)Im Prolog des ersten Teils des die Chronik abschließenden Vierteilers kehrt der Film zur Golzower Schule zurück. Im Epilog des zweiten Teiles wird es heißen, dass diese fortan nur noch eine Grundschule sein wird: "Für das, was sie einmal war, fehlen ihr in den neuen Zeiten die Kinder!" In den ...
- 20.20a... dann leben sie noch heute - Das Ende der unendlichen Geschichte (1)Die 1961 in der DDR nur wenige Tage nach dem Beginn des Baus der Berliner Mauer begonnene Langzeitchronik über "Die Kinder von Golzow", Schulanfänger eines Dorfes im Oderbruch, ist die älteste der Filmgeschichte. Sie hat in mehr als vier Jahrzehnten 22 Filme hervorgebracht, die Hälfte von ihnen ist ...
- 20b... dann leben sie noch heute - Das Ende der unendlichen Geschichte (2)Der Film erzählt über Bernhard und Eckhard und führt als letzter Film über "Die Kinder von Golzow" zum Buddelkasten des Golzower Kindergartens zurück, dort, wo im Jahre 1961 alles begann.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Neueste Meldungen
- Brandanschlag auf Maus-Figur: Unbekannte zünden Statue in Köln an
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.