Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die rote Kapelle
(L'Orchestre rouge) D/F/I, 1972

328 Fans- Serienwertung5 93864.55von 29 Stimmeneigene: –
"Die rote Kapelle"-Serienforum
Cebulon schrieb am 13.03.2022, 16.32 Uhr:
Hallo Freunde der Morsetaste,
die Erstausstrahlung der ersten Folge war laut Wikipedia am 09.04.1972. Also hat an diesem Datum in 2022 die Serie 50sten Geburtstag! Die weiteren Folgen wurden dann jeweils (fast) im Wochenrhythmus gesendet. Das ist doch ein schöner Anlass die Serie jetzt nochmal zu schauen, da wir jetzt ja auch die DVD-Box haben oder kaufen können. Bei der Erstausstrahlung war ich 13 Jahre alt, für mich war die Serie "magic" und ich weiss genau was ich an dem Sonntag, 09.04.1972 um 20:15 gemacht habe :-)Warum die letzte Folge auf einem Montag (22.05.1972) gesendet wurde habe ich noch nicht herausgefunden. Vielleicht war am Sonntag vorher Länderspiel? Ich vermute mal, die ARD wird den Geburtstag nicht zum Anlass nehmen die Serie nochmals zu senden. Beste Grüße an alle Fans der Serie
genmcdkk1 schrieb am 28.10.2021, 11.31 Uhr:
Seit gut einer Woche habe ich die DVD-Box aus dem Hause "Fernsehjuwelen" nun auch im Haus. Als Fan der Serie war das eine Selbstverständlichkeit für mich, mir die drei in der Box enthaltenen DVDs sofort zu Gemüte zu führen. Die Qualität des Bildes ist für das Alter der Serie sehr ordentlich, die Farben etwas schwächer mit einem leichten Magentastich, was aber eigentlich gut zu dieser dokumentarischen Serie passt. Zusätzlich zu den sieben Folgen ist auf der dritten DVD noch eine Doku-Reportage mit Zeitzeugen zur "Roten Kapelle" von Buchautor Stefan Roloff enthalten (1h 20'), die mir aber nicht sonderlich gut gefällt. Das mag aber Geschmackssache sein. Die Serie an sich ist wie schon wiederholt erwähnt vom Feinsten, schauspielerisch hochkarätig besetzt (nicht nur von deutscher Seite) und wird entsprechend dargeboten. Vergleichbares wird heutzutage leider nicht mehr gedreht und schon gar nicht über eine solche Thematik! Jedem geschichtlich Interessierten kann ich die Box nur wärmstens anempfehlen. Ich finde keinen Kritikpunkt, also 5 Sterne! Den "Fernsehjuwelen" sei Dank, dass es nun doch zur Veröffenbtlichung gekommen ist. Wer interessiert ist, dem rate ich sehr schnell zuzugreifen und zu ordern, denn nach meiner Erfahrung sind derartige Dokumentarserien in der Erstauflage sehr schnell vergriffen und werden aus welchen Gründen auch immer (Hatte mal bei Pidax in einem ähnlichen Fall nachgefragt, aber trotz mehrfacher Erinnerung nie eine Antwort erhalten, die befriedigen konnte.) nicht mehr wiederaufgelegt. Allen Fans und solchen, die es dann spätestens nach dem (ersten) Anschauen geworden sind, wünsche ich sehr viel Spaß und exzellente, spannende Unterhaltung!
stargazer(geb.1958) schrieb am 25.06.2021, 13.56 Uhr:
Ich habe heute die gute Nachricht gesehen und bei Amazon den Siebenteiler als 3er DVD gebucht. Darauf ist noch eine fast 90 minütige Dokumentation. Steter Tropfen höhlt den Stein ..oder nicht?
genmcdkk1 schrieb am 12.06.2021, 20.38 Uhr:
Guten Abend zusammen!Ich kann die freudige Nachricht von Volker nur bestätigen. Sie ist zutreffend. Was PIDAX offensichtlich nicht geschafft hat (Oder nicht schaffen wollte?), schaffen nun "Die Fernsehjuwelen"! Umso besser für die Fangemeinde. Obwohl ich bereits seit längerem anderweitig versorgt bin, werde ich mir die DVD-Box natürlich auf jeden Fall auch bestellen. Die Serie gibt es auch auf der Webseite der fernsehjuwelen zum Bestellen und nicht nur über Amazon. Das sollte man vielleicht einmal berücksichtigen...Ich freue mich sehr, auch für die Fangmeinde, dass die lange und unsichere Warterei offenbar nun ein Ende hat.Schönen Abend und dann bis spätestens bis Oktober.
VolkerZockstein schrieb am 11.06.2021, 10.45 Uhr:
Fernsehjuwelen bringt die komplette 7-teilige Serie mit Werner Kreindl von 1972 am 1. Oktober 2021 auf 3 DVDs raus. Die Serie ist auch hier bei amazon schon gelistet
https://www.amazon.de/dp/B096TN97Y7?tag=wunschliste
Guenter.kupfer;online.de schrieb am 22.02.2021, 00.30 Uhr:
Ja genau, jede Woche werden fast täglich irgendwelche Tatorte in den dritten Programmen wiederholt und dann ist es ja nur logisch, daß man die alten Schimanski Folgen teuer neu digitalisiert. Kann man sich beim WDR vielleicht vorstellen, daß das anderswo in D nicht so toll ankommt? Man sollte mal mit den Gebührengeldern etwas sparsamer umgehen und nicht immer diese Tatort folgen zeigen. Etwas zeitgeschichtliches wäre vielleicht auch mal angebracht. Vielleicht sollte man wirklich drüber nachdenken, die GEZ Gebühren tatsächlich nicht zu erhöhen, bevor Euer Wasserkopf in den Rundfunk und Fernsehanstalten mal etwas zusammen gestrichen wird.
stargazer(geb.1958) schrieb am 04.01.2021, 14.37 Uhr:
Ich hatte im Dezember eine eMail an den WDR geschickt, da dort ja die letzte Ausstrahlung (1/1976) stattfand. Abgesehen von einer Bestätigungmail keine Nachricht. Für meine Gebühren dürfte sich dort mal jemand rühren finde ich. Möchte aber auch nicht viel Geld in Kopien vom WDR verschwenden. Ich hoffe es rührt sich bald was und sei es bei PIDAX, aber da habe ich keine grosse Hoffnung.
stargazer(geb.1958) schrieb am 05.01.2021, 14.17 Uhr:
Ich möchte doch der Community die überraschende Antwort nicht vorenthalten und es kommt wie erwartet (die Quote nicht die Qualität):
Sehr geehrter Herr Nagel,
vielen
Dank für Ihre Zuschrift vom 28. Dezember und das damit verbundenen
Interesse an unserem Programm. Wir nehmen Ihren Hinweis auf diese Serie
gerne auf. Allerdings
können wir Ihnen nicht versprechen, dass sie berücksichtigt werden
kann. Zum einen ist es leider selten so, wie Sie schreiben, dass ältere
Filme und Serien auf größeres Interesse bei unseren Zuschauern stoßen –
meist sind sie deutlich schlechter eingeschaltet
als jüngere Produktionen. Zum anderen befinden sich ältere Produktionen
hinsichtlich des Materials häufig in einem schlechten Zustand und
müssten restauriert bzw. neu abgetastet werden, bevor sie sendefähig
sind. Dies verursacht Kosten, die teilweise nicht
unerheblich sind. Wir müssen deshalb immer sorgfältig abwägen, ob wir
so ein Vorhaben angehen oder eben nicht. Zuletzt haben wir bspw. die
Duisburg-tatorte aus den 80ern (Schimanski) neu abgetastet, was einen
erheblichen Aufwand bedeutet hat.
Wir werden nun auch Ihre Anregung in Betracht ziehen. Allerdings kann ich Ihnen nicht versprechen, dass wir sie umsetzen.
Mit den besten Grüßen
Frank Tönsmann
Programmbereich
Fernsehfilm, Kino und Serie
genmcdkk1 schrieb am 30.09.2020, 07.37 Uhr:
Hallo zusammen!Auch ich kann den PIDAX-Link nicht bestätigen. Bis jetzt ist nichts bestätigt oder angekündigt. Schön wäre es natürlich, das einmal auf DVD zu haben.
Solange es das nicht gibt, behelfe ich mir mit meinem WDR-Mitschnitt. Die Serie ist wirklich Klasse und toll besetzt. leider wird Derartiges heute nicht mehr gedreht!Nusser schrieb am 05.10.2020, 10.40 Uhr:
Hallo, hätte Intersse an dem WDR Mitschnitt. Gibt es eine Möglichkeit daran zukommen? Meine Mail Adresse ist king.gorm@arcor.de. Gruß Carsten
VolkerZockstein schrieb am 24.08.2020, 14.07 Uhr:
Pidax bringt die komplette 7-teilige Spionageserie von Franz Peter Wirth ("Wallenstein") von 1972 am 04.12.20 auf 3 DVDs raushttps://www.pidax-film.de/Historien-Klassiker/Die-rote-Kapelle::1964.html
Und wieder was für mich
chrila65 schrieb am 25.09.2019, 20.02 Uhr:
ich wüßte gerne, ob die serie "rote kapelle" schon mal wiederholt wurde, bzw wenn nicht, warum nicht, bzw. ob es geplant ist, die serie zu wiederholen?
gruß, chris
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.