Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die rote Kapelle
(L'Orchestre rouge) D/F/I, 1972

328 Fans- Serienwertung5 93864.55von 29 Stimmeneigene: –
"Die rote Kapelle"-Serienforum
Dirk Kröger schrieb am 06.09.2010, 00.00 Uhr:
Auch ich habe als Jugendlicher die Erstausstrahlung vor fast vierzig Jahren gesehen. Ein historisches TV-Großereignis!
Ich unterstelle politische Gründe für die offensichtliche Weigerung der Bavaria, das Werk nicht mehr zeigen zu wollen. Der Film stellt den kommunistischen Widerstand gegen den NS-Staat wohl zu positiv dar. Das passt interessierten Kreisen in der BRD bis heute nicht. Diese Kreise sehen nur die Widerständler des 20. Juli 1944 als legitim an und verweigern den Widerständlern der ersten ihre Anerkennung. Eine große Schande
Jürgen schrieb am 08.11.2009, 00.00 Uhr:
Seit Jahren warte ich ebenfalls auf eine erneute Ausstrahlung oder auf eine DVD, leider vergeblich. Die Serie passt wohl nicht in die aktuelle Fernsehlandschaft, da kein Schmalz eingearbeitet wurde und sie in S/W lief, soweit ich mich erinnere.
Stefan schrieb am 24.01.2008, 00.00 Uhr:
Ein Highlight der goldenen Siebziger. Aber: warum erfolgt hier keine Wiederholung!!?! Sei's nur im ARD-Digitalfernsehen. Zur Serie: hatte ich 1972 zuerst im "Ersten" gesehen - und fand sie als neunjähriger allerdings etwas langweilig. Heute würde ich alles dafür geben, um diese großartige TV-Verfilmung mit einem großartigen Werner Kreindl noch mal zu sehen...
Thomas Schubert schrieb am 22.12.2007, 00.00 Uhr:
Leider antwortet die Produktionsfirma Bavaria Film in München überhaupt nicht auf Anfragen. In den Archiven der ARD scheint keinerlei Kopie mehr vorhanden zu sein.
Michael schlör schrieb am 12.08.2011, 00.00 Uhr:
Ich glaube nicht, dass die Archive bei ARD diesbezüglich leer sind. Ich selbst habe so um die Jahrtausendwende beim WDR sieben VHS Bänder kaufen können, mit je einer Sendung. Es war aber nicht ganz billig weil einzeln für mich angefertigt. Angefragt habe ich damals telefonisch mit beiden Titeln: "Kennwort Direktor" und "Die rote Kapelle" und Regisseur.
Die Serie wurde in den Siebzigern zwar S/W gesendet, ist aber eine Farbproduktion.
Axel R. schrieb am 17.12.2007, 00.00 Uhr:
Ich bin auch sehr interessiert diese spannende Serie nochmal zu sehen. Unglaublich das diese nicht wiederholt wird.
G. Hannig schrieb am 24.09.2007, 00.00 Uhr:
Die Darstellung der Deutschen in dieser TV-Serie (erfolgreich, clever, intelligent, gerissen) paßt nicht mehr in die heutige politische Landschaft, deswegen erfolgen keine Wiederholungen. Würden sie wie in den neuen Schmuddel-Serien dargestellt werden (dumm, idiotisch, primitiv, blöd) würde die Sendung mit Sicherheit schon x-mal wiederholt worden sein. G.H.
alexarp schrieb am 04.03.2007, 00.00 Uhr:
wir haben in holland uns diesen serie auch angeschaut, und ich bin noch immer auf die suche nach eine VHS/DVD von diesen serie.
Es kann doch nicht sein das nichts mehr da ist!!!!!!grüsse aus Zevenaar
Thomas Schubert schrieb am 16.02.2007, 00.00 Uhr:
Leider wird dieser spannende Mehrteiler wohl nicht mehr im Fernsehen gezeigt werden. Nachfragen bei ARD (WDR), ZDF, ORF und arte wurden negativ beantwortet. Diese Produktion ist in keinem Archiv mehr vorhanden. Eventuell kann die Bavaria-Film in München weiterhelfen.
Stefan Kuhn schrieb am 08.01.2007, 00.00 Uhr:
stosse gerade erst auf diese seite.
aber wie recht doch die herren jac.ob, gantner und schubert haben. eine wiederholung ist lange überfällig, zumal man ja die x-te mitelmässige tatort wiederholung nicht mehr sehen mag. erinnere mich noch die ausstrahlung jeweils sonntags (oder täusche ich mich da?): die folgen waren derart spannend, dass ich es als damals 10-jähriger vorzog fern zu sehen anstatt mit freunden im garten zu spielen...
Thomas Schubert schrieb am 07.03.2006, 00.00 Uhr:
Seit über dreißig Jahren warte ich auf eine Wiederholung dieser hervorragenden Kultserie im deutschen Fernsehen.
Sehr geehrte Programmdirektoren die vielleicht hier mitlesen, die Serie schreit geradezu nach Ausstrahlung bei arte, 3sat oder ARD 1 festival.
Paul Gantner schrieb am 27.12.2005, 00.00 Uhr:
...und dieser Film [DEFA] kann mit dieser Serie [ARD] bei weitem qualitativ nicht mithalten....Ich teile exakt die Meinung von Peter Jacob. Ich warte auch seit Jahren auf die Wiederholung dieser Serie "Die rote Kapelle".
Peter Jacob schrieb am 02.10.2005, 00.00 Uhr:
Diese 7 teilige Serie unter der Regie von F. P. Wirth war eine hervorragende Sendung, sowohl was die historische Aufarbeitung als auch die detailreiche und spannende filmische Inszenierung anbelangt. Schade, dass es keine DVD davon gibt und ebenso schade dass die Sendung seit 1976 nicht mehr wiederholt wurde. Ich habe das VHS von "KLK an PTX-Die Rote Kapelle" (DEFA Produktion der damaligen DDR) und dieser Film kann mit dieser Serie bei weitem qualitativ nicht mithalten.
MICHEL BARCZA SINGER schrieb am 11.07.2005, 00.00 Uhr:
My father is Kent(Anatoly Gourevich) and I will be very please to see that movie because since I fund my father in 1991 in Leningrad all the tv pictures that I was watching on television are not true. I'am not sure that you will answer to me but I will be very please to receive that serie to give you my opicion.My father still a live.
Best regards. Michel Barcza Singer
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.