Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die rote Kapelle
(L'Orchestre rouge) D/F/I, 1972

328 Fans- Serienwertung5 93864.55von 29 Stimmeneigene: –
"Die rote Kapelle"-Serienforum
Gerard_Dirks schrieb am 19.02.2018, 13.50 Uhr:
Ich habe das Gefühl das die € 350 schon längstens zusammen sind. Hoffentlich wird jetzt die Initiative Zeitnah ergriffen.Wichtig ist das wir ein Zeichen kriegen von Claus der er jetzt startet, das Geld ist innert ein paar Tage auf sein Konto.Wichtig wäre zu wissen ob es eine bessere Qualität gibt als DVD. Ich wurde irgendein HD Container in .mp4 bevorzugen! Die Frage bleibt in welche Qualität das WDR die aufnahmen hat?Gruss
Gérard
Gerard_Dirks schrieb am 17.02.2018, 19.33 Uhr:
Hallo ClausHast du schon genügend Interessenten. Ich wäre auch dabei!Vielleicht gibt es eine Möglichkeit die Serien nicht als DVD sonder als .mp4 dabei auf eine Festplatte zu erhalten. DVD Qualität ist out und das Original ist sicher in eine höhere Auflösung auf Ampex oder Filmrollen verfügbarGruss
Gérard
gerard@dirks.ch
Claus_H schrieb am 07.02.2018, 11.14 Uhr:
Hi,
ich habe den WDR angeschrieben und erhielt folgende Antwort:"vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Programm.
...
Die Serie "Rote Kapelle" beinhaltet sieben Folgen, die wir pro Folge mit 50
Euro Lizenzgebühren (inkl. Material) berechnen. Der Gesamtauftrag läge
demnach bei 350 Euro zzgl. Mwst.Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Vertragsangebot.Mit freundlichen Grüßen
Ihr WDR mediagroup Mitschnittservice
Christian Wust"
Wenn wir uns zusammentun würden, dann würde ich diese Serie bestellen. Allerdings bei diesem hohen Betrag nur per Vorkasse über Paypal. Ich würde die DVDs dann kopieren. Bei einem Betrag von 416,50 EUR (inkl. MwSt.) sollten wir schon so 8 Personen sein, dann liegen wir bei ca. 52 EUR pro Person.Wer Interesse hat bitte melden:phoenixfaktor-03@yahoo.deJe mehr wir wären, um so günstiger käme uns das Ganze. Das hätte was von Powershopping.GrußClausgenmcdkk1 schrieb am 18.02.2018, 21.25 Uhr:
Ich würde mich auch gerne an dem Projekt beteiligen. Gib doch bitte Bescheid, wenn es hiermit irgendwie weitergeht.
Gruß Michael
Ratte schrieb am 07.01.2018, 13.56 Uhr:
Hallo,
ich wäre auch mit 50 Euro dabei.
Ich kann mich noch genau an diese TV-Serie erinnern.
Jeder Mist wird auf DVD veröffentlicht - warum nicht
diese interessante zeitgeschichtliche Episode im 2. Weltkrieg.
User 1262606 schrieb am 04.08.2017, 16.32 Uhr:
Wurde mich ebenfalls mit ca.Euro 50 beteiligen falls jemand die CDs besorgt.
mj11351@aol.com
Gerard_Dirks schrieb am 14.06.2017, 17.19 Uhr:
Hallo zusammenWurde gern ein Anteil zahlen! Ich zahle gern € 75 damit jemand auch die Rohlinge bezahlt kriegt. Ich hatte mal in 2005 bei die WDR angefragt, da war der Spass noch € 50.50 pro Folge. Ddid hatten damals 5 Wochen nötig für die Produktion.Wer startet die initiative. Ich mache direkt mit!Gruss
GérardWaylon schrieb am 15.06.2017, 14.03 Uhr:
Hallo,
in einem älteren Beitrag teilt ein User hier mit, daß er alle Folgen als VHS-Video hätte.
=> Michael schlör schrieb am 12.08.2011: (steht weiter unten im Thread)Vielleicht käme man schneller zum Ziel, wenn man davon Kopien auf DVDs anfertigen lassen würde von einem professionellen Dienstleister. Wenn dies für rein private Zwecke erfolgen würde, sollte es auch keine Probleme mit dem Urheberrecht geben.Servus,
Waylon
Cebulon schrieb am 13.03.2017, 13.41 Uhr:
Wäre es denn möglich und erlaubt als Freundeskreis der Serie den Mitschnitt zu bestellen und die Kosten sagen wir mal mit 10 Interessierten zu teilen? 33 Euronen würde ich investieren...Man könnte dann ja einen gemeinsamen Filmabend machen
Claus_H schrieb am 11.06.2017, 20.12 Uhr:
Hallo.
Da würde ich mitmachen. Diese Mitteilung erhielt ich vom WDR:
"vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Programm.Gerne können wir Ihnen für die Nutzung für Unterrichtszwecke einschließlich
öffentlicher Wiedergabe im geschlossen Nutzerkreis ein Angebot erstellen.Die Serie "Rote Kapelle" beinhaltet sieben Folgen, die wir pro Folge mit 50
Euro Lizenzgebühren (inkl. Material) berechnen. Der Gesamtauftrag läge
demnach bei 350 Euro zzgl. Mwst.Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Vertragsangebot.Mit freundlichen Grüßen
Ihr WDR mediagroup Mitschnittservice
Christian Wust"GrußWaylon schrieb am 14.06.2017, 13.51 Uhr:
Hallo Zusammen, auch ich wäre ganz sicher mit im Boot mit +/- 35 Euro, weil mir diese tolle Erinnerungen das einfach Wert sind.
Evtl. wäre es auch hilfreicher, solche Wiederholungs-Wünsche an Arte oder 3SAT zu adressieren. Dort werden immer wieder mal besondere Raritäten ausgestrahlt wenn ein kompletter Tag unter ein besonderes Motto gestellt wird.
Außerdem sind bei den Verantwortlichen der ausländischen beteiligten Sendern, insbesondere aus Frankreich, hoffentlich weniger politische Scheuklappen gegenüber "Links-Außen" zu befürchten, falls dies tatsächlich ein Grund fürs notorische Nichtsenden sein sollte. Dies hatte ja Dirk Kröger (geb. 1957) am 06.09.2010 so vermutet gehabt.und wer für sich ein paar Personen in Erinnerung rufen will, findet sie unter nachfolg. Link:
http://www.imdb.com/title/tt0327339/?ref_=nv_sr_1Ciao,
Waylon
Werner B. schrieb am 05.05.2014, 00.00 Uhr:
Auch ich war viele begeistert von dieser Serie - man kann sie beim Mitschnittservice des Wdr erwerben - für eine Pauschale von 331€ - das war mir dann doch auch zu teuer.
Lense schrieb am 30.07.2013, 00.00 Uhr:
Für mich, als damals 12jähriger Knabe war es ungeheuer eindrücklich, wie die Angst vor der Entdeckung durch die Gestapo vermittelt wurde. Diese Serie hat sich tief in meine Erinnerung gegraben und es wäre äusserst wichtig, jetzt in meinem Alter sie erneut zu sehen.. Auch um diese Prägung richtig verarbeiten zu können.
BETTINA F ( 19.01.1959) am 19.07.2013 schrieb am 19.07.2013, 00.00 Uhr:
Ich habe die rote Kapelle heimlich bei unseren Mietern
angesehen, denn sowas hätte ich von meinen Eltern
aus nicht ansehen dürfen. So wie ich mich dran erinnere
war das eine 4 teilige Serie und sie lief am Freitag um
20.15 Uhr. So wie ich mich dran erinnere fuhr in der Serie
dauernd ein Auto mit Antenne durch die Gegend. Da ich
sowieso die ganze Geschichte vom 2. Weltkrieg interes-
siere, und habe zig Krtiegsfilme die doppelt und dreifach
wiederholt wurden gesehen, aber die Rote Kapelle sind
sie nicht in der Lage zu wiederholen. Finde ich schade.
Martin schrieb am 30.12.2011, 00.00 Uhr:
Ich kann mich den vielen positiven Kommentaren zu dieser Serie nur anschließen - spannend, sachlich, historisch verbrieft und gut gespielt. Auch ich hatte sie als Kind gesehen und war gepackt von diesen Ereignissen. Die Namen Leopold Trepper, Grand Chef, Petit Chef blieben in Erinnerung. Aber wie vieles was man nur einmal vor vierzig Jahren im TV gesehen hat, bleiben einem nur wenige Bilder in Erinnerung, diese aber umso präsenter. Immerhin ist es die früheste Erinnerung an Werner Kreindl. Nachdem es mit Alexander Zwo -einem anderen Mehrteiler mit FP Wirth - vor 3 Jahren doch noch zu einer DVD-Premiere gereicht hat, sollte dies auch hier möglich sein.
Winfried Dames schrieb am 27.07.2011, 00.00 Uhr:
Die Dreharbeiten zu dieser Serie wurden zum Teil in unserer Staffel und mit unseren Flugzeugen ( C-47 ) aufgenommen.
Einige unserer Staffelkollegen, auch ich, waren in München bei den Dreharbeiten als Gäste anwesend.
Würde mich auch über eine Wiederholung sehr freuen.4. FlgVermessungsstaffel in Lechfeld Nord
Frank Geisler schrieb am 27.02.2011, 00.00 Uhr:
Als diese spannende Serie im Fernsehen lief war ich 11 Jahre alt.Ich glaube sie wurde sonntags ausgestrahlt.Ich erinnere mich mit dem Casseterecorder und einem zusätzlichen angeschlossennen Mikrophon vor dem Fenseher gesessen zu haben um diese unter die Haut gehende Musik auf zu nehmen!!!Da wird die
zig tausendste Folge von Lindenstrasse und Co gesendet aber so was leider nicht mehr.Ein Stück deutscher Geschichte wurde lebendig.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.