Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Vorstadtkrokodile
D, 1977

4325 Fans- Serienwertung4 07614.20von 75 Stimmeneigene: –
"Die Vorstadtkrokodile"-Serienforum
Stefan Stöver schrieb am 15.09.2005, 00.00 Uhr:
Ich hab den Film grade wieder gesehen und mich an meine Kindheit wieder erinnert. Und ich war erstaunt, wieviel heute bekannte Schauspieler damals dabei waren. Ich würde mal interessieren, was aus den damaligen Kinderdastellern heute geworden ist.
Michaela Eim schrieb am 09.09.2005, 00.00 Uhr:
Supercool! Einer meiner Lieblingsfilme! Unsere jüngste Tochter hat im letzten Schuljahr gerade das Buch gelesen. Den Film haben sie nach den Sommerferien angeschaut. Jetzt sind alle im"Amada Mia Amore Mio-Fieber". Ein Kult der von Generation zu Generation weiterlebt!
christoph schrieb am 02.09.2005, 00.00 Uhr:
hab den film nur noch bruchstückhaft im kopf, werde aber nie vergessen wie semmelrogge den Pfeil ins bein kriegt. und dann die musik!! amadamiamoremio!!!! 70er jahre, sommer, irgendsoein abrahamlincoln t-shirt mit us-flagge und sternen an (war wohl von c&a, aber endgeil), braunen bär von beune um die ecke geholt und dann die vorstadtkrokodile gesehen. so oder so ähnlich war´s...
Carsten Rövenstrunk schrieb am 30.08.2005, 00.00 Uhr:
Absoluter Kult, noch lange vor "Goonies" und "Stand by me", etc. Bitte, bitte eine Wiederholung!!
Frank schrieb am 25.08.2005, 00.00 Uhr:
Hallo,
lang ist es her und eine wiederholung wäre echt toll.
Bei ebay gehen VHS Aufnahmen für bis zu 60 euro an den man.
Verrückt.
Lieber WDR bitte sendet bitte die Vorstadtkrokodile !
Viele Dank
Thomas schrieb am 20.08.2005, 00.00 Uhr:
Ich hab den Film damals zur Erstausstrahlung gesehen... selten dass mich ein Film so fasziniert hat.... Als ich letztens ne alte Videokassette mit dem Film gefunden hab und ihn mir angeschaut habe musste ich genauso heulen wie die Kids in dem Film als zu dem Lied amada mia die olle Fabrik abgerissen wird.... Mann.. was waren die 70´s so geil
markus schrieb am 18.08.2005, 00.00 Uhr:
ist ja wohl eine unverschämtheit das der wdr fuer diese kultserie 50,50 haben wollen hoffe der film kommt bald raus die bekommen das nicht von mir 20 euro würde ich für den film und mit dem bleibt knackig bezahlen
karim schrieb am 13.08.2005, 00.00 Uhr:
ja es war sehr sehr schön,es ein schönes anderes deutschland ich werde dieser zeit nie vergessen.kann mir vielleicht eine sagen wo ich den film als dvd oder als videoscassette kaufen kann.danke
Manni schrieb am 12.08.2005, 00.00 Uhr:
Hallo,ich finde diesen Film echt super und erinnere mich noch daran an meine Kindheit.Leider hatte ich nie die gelegenheit mir den Film aufzunehmen,aber der WDR hat mir da echt helfen können.Ich habe mir den Film auf DVD und das noch in bester Qualität dierekt über den Mitschnitservice von WDR bestellen können.Ich finde es klasse wie nett und korrekt der Sender ist.Gruß Manni
Corinna schrieb am 09.08.2005, 00.00 Uhr:
Ich habe die Vorstadtkrokodile damals auch schon mit Begeisterung gesehen,keine Folge verpasst, oder für den Film alle Verabredungen abgesagt. Und nun möchte ich den Film auch für meine Söhne haben. Bin gespannt, ob sie den Film genauso toll finden.
Silvia schrieb am 07.08.2005, 00.00 Uhr:
Man, wie sehr hatte ich mich damals in den Hannes (Thomas Bohnen) verliebt. Über die Fernsehzeitschrift Funk Uhr bin ich an seine Postanschrift gelangt und habe ihm meinen ersten Liebesbrief geschrieben. Leider hat dann wohl ein Erwachsener für ihn geantwortet, das sah ich an der Schrift. Ich war super enttäuscht, aber in dem Foto lag noch ein Foto von den Dreharbeiten. Dieses Bild hüte ich wie meinen Augapfel.
Weiß eigentlich irgendjemand was aus Thomas Bohnen geworden ist?
Achim schrieb am 03.08.2005, 00.00 Uhr:
Hi!
Ich komme aus dem Örtchen Bracht wo der Film damals gedreht worden ist ,leider war ich da noch zu jung und kann mich da nicht mer dran erinnern. Aber ich kenne einige die damals beim Dreh dabei waren. Zb. Heiner Beecker, der hat schon seit Jahren in der Brachter Fußgängerzone ein Geschäft für Raumausstattung, und Rita Ramachers damals die Größte und heute die kleinste. Aber am besten ist Sandra Müller, das Baby aus den Kinderwagen, die Schielt heute noch genauso wie damals. Wenn man mal bedenkt das alle damals in der schule gefragt worden sind ob sie bei einen Filmdreh in den Sommerferien mitmachen wollen und dafür jeder ein Fahrrad bekommen hat ist das im verglei zu der heutigen Zeit ja nichts. Abern jeder einzelne den ich kenne sagt das er es sofort wieder tuen würde.gruß
Achim
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
- Dann startet preisgekrönte Miniserie "Querer: Hinter verschlossenen Türen" in Deutschland
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Das sind die neuen "Bachelors": RTL-Kuppelshow lässt Herzen bald wieder höher schlagen
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.