Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4325

Die Vorstadtkrokodile

D, 1977

Die Vorstadtkrokodile
  • 4325 Fans
  • Serienwertung4 07614.20von 75 Stimmeneigene: –

"Die Vorstadtkrokodile"-Serienforum

  • Holger Gonzewski schrieb am 09.10.2002, 00.00 Uhr:
    Oben erwähntes Gerücht, Rita R. soll einen Unfall gehabt haben, und nicht mehr unter den lebenden weilen, hat sich glücklicherweise als falsch erwiesen... totgesagte leben eben länger :-)))
  • Raupach, Michael schrieb am 01.10.2002, 00.00 Uhr:
    Selbstverständlich habe auch ich den Film in den Siebzigern gesehen und als mein Arbeitskollege 1991 erzählte der Film wird noch mal ausgestrahlt, wurde sofort der Videorecorder aktiviert. Aber total gut finde ich auch den Film "Bleibt knackig Freunde". Nach diesem Film
    kam mir erst die Idee auch mal zum Drehort zu fahren, was ich dann 1993 tat. Damals gab es noch den CO OP Supermarkt und das Haus von Kurt habe ich aufgrund des Gartenzaun auch wiedergefunden. War schon komisch. Ich habe auch Bilder gemacht und den Film pfeif ich mir einmal jährlich rein. Der Film erinnert mich natürlich auch an meine Jugend und in Bonn, wo ich wohne, gründeten wir auch Banden und trieben uns in alten Häusern und Fabriken rum. Mich würde total interessieren was aus den Krokodilern geworden ist?
    Total geil (sorry) fand ich das Heinz Bäther in dieses Forum geschrieben hat. Das zeigt, daß die Krokodiler sich auch noch gerne an die alte Zeit erinnern. Also meldet euch Krokodiler und zwar knackig Freunde.
  • jörg marcher schrieb am 26.09.2002, 00.00 Uhr:
    d i e erinnerung an meine fernsehjugend....
    und jetzt arbeite ich auch noch in der nähe der drehorte! immer wenn ich "amore mio" höre, sehe ich wieder die bonanza-räder über staubige strassen fahren.....was hätte ich gerne so einen krokodil-aufnäher gehabt....
  • Heinz Bäther schrieb am 16.09.2002, 00.00 Uhr:
    Tach, liebe Freunde der "Vorstadtkrokodile"
    Hätte nicht gedacht, das selbst nach 25 Jahren sowohl Film als auch das Buch in diesem Zeitraum nie an Aktualität verloren hat. Übrigens planen wir, die "Krokodiler", dieses Jahr eine Jubiläumsfeier mit Darstellern und dem Regisseur, Wolfgang Becker. Irgendwie wurden wir alle älter an Jahren, doch die Erinnerungen sind noch genau so frisch, immer gegenwärtig und ich freue mich sehr, dazugehört zu haben.
    Viele Grüße vom Niederrhein
    Theo, der "Babysitter"
  • Yovas schrieb am 31.08.2002, 00.00 Uhr:
    Als ich 1999 erfuhr das in Brüggen-Bracht ein Film gedreht wurde,konnte ich dies nicht glauben, bis ich ihn 2001 selbst im TV sah.
    Das in diesem kleinen Ort mal ein so toller Film gedreht wurde, echt Klasse.
    Ich wohne ganz in der Nähe des Drehortes und manche Stellen im Film kann man Heute noch erkennen. Wie ZB.Coop= Heute Kaisers fast alles wie es früher war.
    Auch manche Nebenstrassen sind noch zu erkennen.
    Wäre toll wenn der Film nochmal ausgestrahlt werden würde.
  • Schoreitz Jörg schrieb am 20.08.2002, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    würde die Serie Vorstadtkrokodile so gerne wieder sehen, sie gibt mir so viel Errinnerungen aus meine Kindheit wieder.
    Wäre auch ein sehr schöner Beitrag für die jetzige Generation.
    Gruß
    Jörg Schoreitz
  • Dennis Klos schrieb am 17.08.2002, 00.00 Uhr:
    Dieser Film ist immer noch, seit ich ihn in den 70igern zum ersten mal sah, einer meiner absoluten Lieblingsfilme.
    Wer erinnert sich nicht an die Orangefarbenen Bonanza Bikes?
    Dieser Film und Hark Bohms Nordsee ist Mordsee haben auf jedem Fall meine damalige Kinderzeit geprägt. Schade nur das solche Filme bei den Kindern von heute keinerlei Intresse mehr wecken.
    Es leben die goldenen 70iger.
  • JoVo schrieb am 17.07.2002, 00.00 Uhr:
    hab ich bestimmt 5 mal gesehen. ähnliche feste und bleibende erinnerungen hab ich noch an "nordsee ist mordsee" von hark bohm (glaube ich). naja, ein kleiner (*hust*) hinweis noch: das lied von rainbow heisst nicht "rainbow on stage" (so ist der name der cd!) sondern "catch the rainbow" und beinhaltet wohl eines der sensationellsten gitarren-soli der (rock)musik-geschichte...
  • Berit schrieb am 01.07.2002, 00.00 Uhr:
    Boaaah, ich denke immer, soooo alt bin ich noch gar nicht, aber wenn ich das alles so lese, dann werden Erinnerungen wach ohne Ende und ich fühle mich zurückversetzt in die Zeit der genialen Serien schlechthin!
  • Melanie Beckmann schrieb am 19.06.2002, 00.00 Uhr:
    Die Vorstadtkrokodile war für mich ein toller Film in meiner Kindheit. Ich würde mir wünschen er würde nochmal ausgestrahlt. Mein Sohn nimmt das Buch in der Schule gerade durch, es wäre doch toll, wenn er nochmals im Fernsehen zu sehen wäre.
  • Jörg Diefert schrieb am 16.06.2002, 00.00 Uhr:
    Leider ist nach allzu häufigen Gebrauch meine Videoaufnahme etwas in Mitleidenschaft geraten, da der Film zu den Lieblingsfilmen meines jüngsten Sohnes gehört bin ich auf der Suche nach einer Kaufcassette. Leider war es bisher erfolglos, wer kann mir weiterhelfen?
  • Illi schrieb am 28.05.2002, 00.00 Uhr:
    Bin froh, diesen Sahnestreifen auf Video zu haben und spüre immer noch das gleiche feeling wie 1977.
    Schon lustig, dass man da auch auf GUTE BEKANNTE stösst, die heute noch im TV aktiv sind :
    - M.l. Marjahn, die ja die Mutter von Hannes gespielt hat und heute als MUTTER BEIMER bekannt ist, ist schon echt dufte !!!
    Und der, der seinen Vater spielte, war ja in der selben Serie als EGON KLING zu sehen.
  • Thomas Bohnen schrieb am 04.05.2002, 00.00 Uhr:
    Ja, ich heiße Thomas Bohnen, bin aber nicht der aus dem Film. Als ich den Film damals an Weihnachten 1977 sah war ich sehr erstaunt, meinen Namen im Abspann zu lesen. Es dauerte auch gar nicht lange, bis eine Tante anrief, die es über etliche Jahre nicht nötig hatte sich mal zu melden. Klar dachte sie ich sei der Thomas Bohnen, der da mitgespielt hätte. Die krönung war aber, dass ich Birgit Komanns im darauffolgenden Jahr kennen lernte. Ich fuhr damals mit dem Konterganverband als Helfer mit nach Wien und sie war mit dabei. Aber zum Film, er war und ist der Jugendfilm schlechthin. Das was dort gezeigt wurde haben wir früher in meiner Heimat Köln auch erlebt. Nicht die selben Geschichten und auch nicht in so kurzer zeit, aber alles in allem ist dieser Film ein Spiegel unserer Jugend.
    Übrigens wäre ich froh so wie Christoph Müller einmal meinen Namensvetter zu Treffen.
    Gruß von Thomas
  • Christoph Müllers schrieb am 01.05.2002, 00.00 Uhr:
    Ein toller Film, ich habe Thomas Bohnen (Hannes) getroffen und ein wenig mit ihm geplaudert. Hat mich echt um 25 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Ist einfach nur Kult. Wer hat sich damals
    nicht mit den Krokodilen identifizieren können? Ich sehe den Film heute noch gerne und kann ihn den folgenden Generationen nur wärmstens ans Herz legen!!!
  • Holger Gonzewski schrieb am 05.04.2002, 00.00 Uhr:
    Absoluter Kult, besonders hier bei uns am Niederrhein. Bin sogar schonmal an den Drehorten gewesen, man kann noch einiges erkennen. Bemerkung am Rande: es wäre schön, noch einmal die ehemaligen Darsteller zu sehen, Rita Ramachers soll einen tödlichen Unfall gehabt haben ... aber ich weiss leider nicht ob das stimmt - wäre echt schlimm.